BUND - Aktuelle Meldungen

08.05.2019 - In der ersten Maiwoche haben die Spritpreise weiter angezogen. Laut aktueller Auswertung des ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,494 Euro bezahlen, das sind 1,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 0,8 Cent auf 1,302 Euro je Liter. Für Benzin ist es im Wochenvergleich bereits der neunte Anstieg in Folge. Die mittlere Preisdifferenz zwischen beiden Kraftstoffsorten, die im Februar zeitweise bei nur sieben Cent pro Liter lag, hat sich inzwischen auf 19,2 Cent vergrößert.
Weiterlesen
07.05.2019 - Er gilt als meistverkaufter Zweisitzer der Welt und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Ab Sonntag, 12. Mai 2019, bis mindestens zum Januar nächsten Jahres widmet „Mazda Classic – Automobilmuseum Frey“ in der Augsburger Innenstadt dem MX-5 eine Sonderschau. Zu sehen sind Exemplare des Roadsters aus allen vier Modellgenerationen, vom frühen Klappscheinwerfer-Roadster in zeitgeistiger California-Lackierung bis zum aktuellen Sondermodell MX-5 „30th Anniversary“ in Racing Orange. Zu sehen sind 13 MX-5 Sportwagen, die so noch nie zusammengestellt wurden.
Weiterlesen
07.05.2019 - Gleich in vier Fahrzeugklassen hat im April das zulassungsstärkste Neuwagenmodell gewechselt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zog der Opel Adam bei den Minis am Fiat 500 vorbei. Die C-Klasse von Mercedes-Benz holte sich die im vergangenen Monat an den VW Passat verlorene Spitzenposition in der Mittelklasse zurück, und die E-Klasse verdrängte den Audi A6 vom ersten Platz in der oberen Mittelklasse. In der Oberklasse musste die Mercedes-Benz S-Klasse den Porsche Panamera passieren lassen.
Weiterlesen
07.05.2019 - Als Konzeptfahrzeug hatte der Porsche 911 Speedster bereits für Aufsehen gesorgt. Jetzt bringt Porsche den offenen Zweisitzer in die Serie. Für das Sounderlebnis im Cockpit sorgt ein hochdrehender 510 PS starker Vierliter-Boxer-Saugmotor. Optisch schlägt der neue Speedster die Brücke zum Urahn aller Porsche Sportwagen, dem 356 „Nr. 1“ Roadster von 1948. Daran erinnert auch die limitierte Auflage: Exakt 1948 Exemplare werden ab Mitte des Jahres gefertigt werden.
Weiterlesen
06.05.2019 - Die Politik soll sich auf die Rolle des Regelsetzers und -kontrolleurs konzentrieren, forderte Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), in seinem Statement auf dem Kongress zur Nationalen Industriestrategie 2030, der heute in Berlin vom Bundeswirtschaftsministerium veranstaltet wird. Die Nationale Industriestrategie 2030 lege den Schwerpunkt zu sehr auf eine aktivierende, technologie- und projektbezogene Politik, während notwendige ordnungspolitische Vorschläge untergewichtet seien.
Weiterlesen
03.05.2019 - Glück muss man haben. Toyota hatte Glück mit der Idee, einen Gutteil der 64 in Deutschland insgesamt verfügbaren Brennstoffzellen-Fahrzeuge Mirai in einer Art Sternfahrt von Berlin oder Köln nach Hamburg rollen zu lassen. Problemloses Fahren, große Reichweite und der schnelle Tankvorgang sollten das Lernziel sein. Gleichzeitig geschah in Hamburg Bemerkenswertes. Die Ministerpräsidenten und Bürgermeister der norddeutschen Länder und Hansestädte verkündeten einen Pakt zugunsten der Wasserstoff-Wirtschaft.
Weiterlesen
03.05.2019 - Die Pkw-Neuzulassungen waren im vergangenen Monat leicht rückläufig. 310 715 Neuwagen bedeuten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes ein Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem April 2018. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich ein leichter Rückgang um 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Neuzulassungen lag im April bei 61,3 Prozent (minus 1,3 Prozent), 38,6 Prozent waren private Neuzulassungen (-0,6 %).
Weiterlesen
02.05.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht sich für einen raschen und koordinierten Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschalnd aus. „Abwarten ist keine Option“, sagte Verbandspräsident Bernhard Mattes heute bei einer Unternehmerveranstaltung in Wernigerode in Sachsen-Anhalt. Er forderte von der Politik „einen E-Ruck“.
Weiterlesen
02.05.2019 - Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie liefern immer wieder willkommene Argumente für politische Diskussion jedweder Couleur. Was für Kunden dabei rausspringen kann, wenn man anderswo in der EU produziert, zeigt Dacia seit Jahren eindrucksvoll. Das in Deutschland zweitbeliebteste Modell ist der Duster.
Weiterlesen
01.05.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Kleinen vom Großen – Wiedergeburt des Kadetts.
Weiterlesen
30.04.2019 - Das Start-up UZE Mobility hat erste Werbekunden zur Finanzierung seines kostenfreien Carsharings mit dem Elektrolieferwagen Streetscooter gewonnen. Dazu gehören unter anderem DHL, das Bremer Traditionsunternehmen J.H. Buschmann Delikatessen, der Autovermieter Starcar, Elektrofachhändler von Euronics und weitere Bremer Unternehmen. UZE Mobility spricht dabei mit Hilfe von Displays an den Fahrzeugen analog zu Google Adword die Zielgruppen seiner Werbekunden straßengenau an. Auch die CDU der Hansestadt nutzt diese Möglichkeit im Rahmen des Bürgerschaft-Wahlkampfs.
Weiterlesen
30.04.2019 - Ford stellt auf der „Birmingham Commercial Vehicle Show“ (–2.5.2019) den neuen Modelljahrgang des Ford Transit vor, die Mitte des Jahres auf den Markt kommt. Der Zwei-Tonnen-Tonnen-Transporter verfügt dank umfassender Maßnahmen zur Gewichtseinsparung künftig über zu 80 Kilogramm mehr Nutzlast. Dazu tragen unter anderem die erste Aluminiummotorhaube bei einem europäischen Nutzfahrzeug der Marke, eine hochfeste Laderaumtrennwand aus Verbundwerkstoff und formgedrehte Räder bei. Sie wurden unter Verwendung von hochmodernen, computergestützten Konstruktionssystemen (CAD) optimiert, wie sie typischerweise auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz kommen.
Weiterlesen