BUND - Aktuelle Meldungen

10.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
09.04.2019 - Nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt ist Daimler über seine Finanzsparte seit dem 21. März 2019 mit 20 Prozent an der Mobility Trader GmbH beteiligt, die bisher als 100-Prozent-Tochter der Volkswagen Financial Services die Plattform „heycar“ betreibt. Im Rahmen der Beteiligung erhält Daimler unter anderem einen Sitz im Beirat der Mobility Trader GmbH. Die Kapitalerhöhung im Zuge der Beteiligung will heycar vor allem dazu nutzen, das Wachstum des Berliner Startups voranzutreiben. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
09.04.2019 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat heute gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands ausgezeichnet. Erstmals belegte Karlsruhe dabei den ersten Platz unter den Großstädten. Neu war dieses Jahr der Sonderpreis für die familienfreundlichste Fahrradstadt, der an die Stadt Wettringen geht.
Weiterlesen
09.04.2019 - Der Serienanlauf seines Flaggschiff-Produkts, das Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP, im ZF-Getriebewerk in Shanghai ist ein Indiz für das verstärkte Engagement der ZF AG in China. Mit dem Aufbau weiterer Werke und dem Ausbau der Entwicklungskapazitäten wird das Unternehmen seine Präsenz auf dem wachstumsstärksten Automobilmarkt deutlich ausbauen – mit dem kompletten Produktportfolio für die lokalen Bedürfnisse entwickelt und in China gefertigt. Dazu zählen auch Lösungen für E-Mobilität und autonomes Fahren.
Weiterlesen
09.04.2019 - Die nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Anfang März gebeten, sich mit den von der EU beschlossenen Grenzwerten zur Luftverschmutzung zu befassen, die durch Dieselabgase verursacht wird. Jetzt liegt das Gutachten vor und es setzt andere Schwerpunkte als die Politik in Deutschland und der EU. Die Wissenschaftler halten Feinstaub für wesentlich gefährlicher als Stickstoffdioxid.
Weiterlesen
09.04.2019 - Die Automobilindustrie in Deutschland hat aufgrund ihrer Größe und ihrer Verflechtung erhebliche Bedeutung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Im Jahresverlauf 2018 ist die Produktion von Kraftwagen und Kraftwagenteilen jedoch deutlich gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Automobilmesse Techno Classica Essen vom 10. bis zum 14. April 2019 mitteilt, lag die Produktion im zweiten Halbjahr 2018 kalender- und saisonbereinigt um 7,1 Prozent niedriger als im ersten Halbjahr.
Weiterlesen
09.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
08.04.2019 - Im März 2019 wechselte in drei Segmenten das zulassungsstärkste Modell. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) war in der Mittelklasse der Volkswagen Passat das am häufigsten neu zugelassene Modell, in der Oberklasse die Mercedes S-Klasse und bei den Sportwagen das Mercedes-Benz E-Klasse Coupé. In allen weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
08.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
05.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt ab kommendem Montag täglich in einer Folge den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
05.04.2019 - Mercedes-Benz hat am Werk Untertürkheim symbolisch den Grund für die erste Batteriefabrik auf dem Gelände gelegt. Die neue CO2-neutrale Fabrik im Werksteil Brühl bei Esslingen soll zum Ende des Jahrzehnt auf 12 000 Quadratmetern Antriebsakkus für künftige Elektrofahrzeuge der Marke EQ produzieren. Die Batteriezellen kauft Daimler auf dem Weltmarkt zu. In den Batteriefabriken werden die Zellblöcke zu einem einbaufähigen Batterie-Gesamtsystem montiert – inklusive Gehäuse, Steuergerät sowie Funktionsüberprüfung.
Weiterlesen
05.04.2019 - Im vergangenen Monat hat in drei Segmenten das zulassungsstärkste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet, zog der VW Passat in der Mittelklasse an der C-Klasse von Mercedes-Benz vorbei. Bei den Sportwagen überholte das E-Klasse-Coupé den Audi TT, und in der Oberklasse gab es einen Mercedes-internen Wechsel von CLS auf S-Klasse.
Weiterlesen