BUND - Aktuelle Meldungen

Mehr als eine Million Kilometer emissionslos durch die Hauptstadt
17.08.2023 - Mit über 100.000 Fahrten mehr als eine Million Kilometer absolviert – so lautet die Zwischenbilanz von „H2 Moves Berlin“, mit dem Toyota im Verbund mit Anglo American, der SafeDriver Group sowie dem Mobilitätsdienstleister ENNOO die Alltagstauglichkeit wasserstoffbetriebener Fahrzeuge wie der ihrer Brennstoffzellen-Limousine Mirai demonstrieren will. In dem auf zwei Jahre angelegten Pilotprojekt fährt dazu seit Ende 2022 die bundesweit größte Wasserstoffflotte in der gewerblichen Personenbeförderung durch die deutsche Hauptstadt.
Weiterlesen
Tanken erneut teurer
16.08.2023 - Der Anstieg der Kraftstoffpreise setzt sich fort. Nach Beobachtungen des ADAC liegt der bundesweite Tagesdurchschnittspreis von Super E10 momentan bei 1,858 Euro je Liter. Das sind 1,5 Cent mehr als in der Woche zuvor. Diesel steigt im selben Zeitraum im Schnitt um zwei Cent an. Im bundesweiten Mittel werden hier derzeit 1,769 Euro je Liter an der Zapfsäule fällig.
Weiterlesen
Klimaschutz: Uniti beklagt einseitige Technologievorgaben
15.08.2023 - Uniti, der Verband mittelständischer Mineralölunternehmen in Deutschland, unterstützt grundsätzlich die nationalen und europäischen Klimaschutzziele und den Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung. Aus seiner Sicht setzt der Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023 allerdings „zu sehr auf einseitige Technologievorgaben“. Diese verhindere wirksamen und bezahlbaren Klimaschutz, anstatt ihn voranzubringen, heißt es in einer Stellungnahme. Denn es müsse stets auch die Bezahlbarkeit von Energie, die Versorgungssicherheit und die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft berücksichtigt werden.
Weiterlesen
Unfall auf dem Schulweg: Kinder haften erst ab dem 10. Geburtstag
15.08.2023 - In einigen Bundesländern sind die Sommerferien bereits vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Und damit steigt für sie auch wieder das Unfallrisiko. Kinder verunglücken nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes besonders häufig am frühen Morgen, zwischen 7 und 8 Uhr, sowie ab Mittag, wenn die Schule aus ist. Der Weg zur Schule sollte also nicht der kürzeste, sondern der sicherste sein. Ein kleiner Umweg kann sich lohnen, wenn dafür Ampeln oder Schülerlotsen das Überqueren der Straße sicherer machen, rät die HUK-Coburg.
Weiterlesen
Beschleunigt das Verbrennerverbot den Klimawandel?
15.08.2023 - Der emeritierte Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn (75) nennt die aktuelle Entwicklung der Ölnachfrage eine Bestätigung seiner These, dass eine aggressive Umweltpolitik kontraproduktiv sei. Er sieht sich bestätigt durch die Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA), dass die weltweite Nachfrage in diesem Jahr um 2,2 Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag wachsen. Ein neuer Rekord.
Weiterlesen
Beschleunigt das Verbrennerverbot den Klimawandel?
14.08.2023 - Der emeritierte Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschafzsforschun, Hans-Werner Sinn (75) nennt die aktuelle Entwicklung der Ölnachfrage eine Bestätigung seiner These, dass eine aggressive Umweltpolitik kontraproduktiv sei. Er sieht sich bestätigt durch die Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA), dass die weltweite Nachfrage in diesem Jahr um 2,2 Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag wachsen. Ein neuer Rekord.
Weiterlesen
Blockbuster mit bitterem Beigeschmack
11.08.2023 - Der Film „Gran Turismo“, der gestern bundesweit in den Kinos angelaufen ist, erzählt die wahre Geschichte eines jungen Underdogs aus der Arbeiterklasse, der es vom begabten Videogamer auf der Couch zu einem erfolgreichen Renfahrer schafft. Der Blockbuster bietet allerhand Motorsport-Action, wenn auch mit einem bitteren Beigeschmack. (aum)
Weiterlesen
Autonome Autos: Akzeptanz hängt vom Unfallgeschehen ab
10.08.2023 - Knapp ein Drittel aller Deutschen lehnen autonom fahrende Autos grundsätzlich ab. Das zumindest legt die Mobilitätsstudie 2023 der HUK-Coburg nahe. Die Akzeptanz hängt vor allem von der Frage ab, wie weit selbstfahrende Fahrzeuge das Unfallgeschehen positiv beeinflussen. Sollte sich gegenüber heute an der Unfallgefahr nichts ändern, stimmen neun Prozent der Teilnehmer eine Onlinebefragung für die Einführung autonomer Autos. Weitere 18 Prozent sind dafür, wenn die Unfallgefahr nur etwas sinkt und zusätzliche 20 Prozent, wenn durch die Fahrzeugtechnik die Unfallgefahr gegen Null geht. „Autonomes Fahren hat nur dann eine Chance auf breite Akzeptanz in der Bevölkerung, wenn es das Fahren sicherer macht“, stellt HUK-Coburg-Vorstand Dr. Jörg Rheinländer fest.
Weiterlesen
Steuervorteil kommt nicht einmal mehr zur Hälfte an
09.08.2023 - Dieselfahrer müssen derzeit ständig steigende Preise in Kauf nehmen. Innerhalb von nur vier Wochen ist der Literpreis nach Angaben des ADAC im bundesweiten Mittel um zwölf Cent gestiegen. Zurzeit liegt er bei 1,749 Euro und damit 2,9 Cent höher als vor einer Woche. Benzin hingegen ist leicht günstiger geworden. Der Preis für einen Liter Super E10 sank binnen Wochenfrist um 0,7 Cent auf im Schnitt 1,843 Euro. Im Laufe der vergangenen vier Wochen hat sich Benzin um 4,8 Cent verteuert.
Weiterlesen
Open Data: Mobilitätsdaten als Gemeingut?
06.08.2023 - Im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten, auch jenen aus dem Mobilitätsbereich, fällt häufig der Begriff „Open Data“. Offene Daten bedeutet, dass sie von jedermann genutzt, weiterverarbeitet und weiterverbreitet werden können. Dieses Prinzip ist im akademischen Umfeld bekannt. Es ähnelt den Konzepten von „Open Access“ (freier Zugang zu wissenschaftlichen Materialien und Publikationen im Internet), „Open Content“ (frei zugängliche Inhalte zur kostenlosen Nutzung) und „Open Source“ (öffentlich einsehbare, veränderbare und in der Regel frei nutzbare Quelltexte). Aber können Mobilitätsdaten als „gesellschaftliches Gemeingut“ betrachtet werden?
Weiterlesen
Held der Straße: Nur einer hilft
04.08.2023 - Jürgen Will aus Dortmund ist vom Automobilclub von Deutschland mit der Auszeichnung „Held der Straße“ des Monats Juli geehrt worden. Der selbst gesundheitlich beeinträchtigte Rentner hat einen 66 Jahre alten Radfahrer wiederbelebt, der auf der Straße lag.
Weiterlesen
Jeder dritte Neuwagen ist ein Benziner, jeder fünfte ein E-Auto
04.08.2023 - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im vergangenen Monat mit 243.277 Fahrzeugen 18,1 Prozent höher als im Juli 2022. Mit einem Zulassungsplus von 24,9 Prozent entfielen 68,8 Prozent Anmeldungen auf gewerbliche Halter. Private Neuzulassungen legten um 5,5 Prozent zu. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller im Juli verkauften Neuwagen betrug 112,9 Gramm pro Kilometer. Das sind knapp sechs Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Weiterlesen