BUND - Aktuelle Meldungen

Emily musste 830 Stunden in den Windkanal
05.07.2023 - Der Spectre ist der Rolls-Royce, der alles verändert – das weltweit erste Supercoupé, das die vollelektrische Zukunft der Marke einläutet. Die elektrische Zukunft ist entscheidend für den englischen Hersteller mit großer Tradition: Jeder Spectre soll in erste Linie ein Rolls-Royce und erst in zweiter Linie ein Elektrofahrzeug sein. Deswegen darf es keine Kompromisse bei Innenraum, Komfort, Leistung oder Fahrqualität geben. Die Macher der BMW-Tochter wollen mehr: Die Eigenschaften sollen bei dieser Technologie nicht nur erhalten, sondern verfeinert werden.
Weiterlesen
Ratgeber: Kühler Kopf an heißen Tagen
04.07.2023 - Die nächste Hitzewelle kommt, passend zur Ferienzeit. Doch im Auto schafft die Hitze Probleme, weil sich das Innere des Fahrzeugs in praller Sonne schnell aufheizt. Schon bei 45 Grad Celsius ziehen Ärzte eine Grenze für die Gesundheit von Mensch und Tier. Der überlastete Organismus reagiert mit Kreislaufproblemen, Kopfschmerz und Erschöpfung. Wer bei diesen Temperaturen Auto fährt, muss mit beeinträchtigten Fähigkeiten rechnen, gefährdet sich und andere. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung fasst einige Tipps zum richtigen Verhalten zusammen.
Weiterlesen
ADAC-Prognose: Staus in alle Richtungen werden länger
03.07.2023 - Am kommenden Wochenende wird der Reiseverkehr auf den Autobahnen stark zunehmen. In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und in der Mitte der Niederlande beginnen die Ferien. Zusätzlich sorgen Urlauber aus Skandinavien sowie Reisende aus Nordrhein-Westfalen zur Ferienhalbzeit für besonders viel Betrieb. Voll wird es dabei in fast alle Richtungen, da ab jetzt auch schon mit vielen Heimkehrern zu rechnen ist.
Weiterlesen
RWTH Aachen demonstriert Praxistauglichkeit von E-Lkw mit Stromabnehmer
01.07.2023 - Der PEM-Lehrstuhl (Production Engineering of E-Mobility Components) der RWTH Aachen schließt nach mehrjähriger Erprobung das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt „LiVePLuS“ am 31. Juli planmäßig ab. In dessen Rahmen sind unterschiedliche Prototypen von Elektro-Lkw für den Schwerlastgüterverkehr entstanden, die je nach Anwendungszweck eine Antriebsbatterie mit einem E-Motor und einem Oberleitungsstromabnehmer kombinieren. Deren Praxistauglichkeit hat der RWTH-Lehrstuhl jetzt auf der „Siemens Mobility“-Teststrecke in Groß Dölln nahe Berlin bei einer Demo-Fahrt mit umkonfigurierten Sattelzugmaschinen unter Beweis gestellt.
Weiterlesen
Nachhaltige Mobilität braucht breite Datenbasis
30.06.2023 - Die Nutzung von Big Data kann einen entscheidenden Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten, etwa indem dadurch die Attraktivität des öffentlichen Personenverkehrs gesteigert wird. Dies ist eine der Kernaussagen der aktuellen Studie „Big Data in der Mobilität“ des von der HUK-Coburg getragenen Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern (GI). Die Gestaltung einer zukünftigen klimafreundlichen Mobilität basiert somit wesentlich auf Datensammeln. Durch ihre Analyse und Verwertung lässt sich der Verkehr besser und effizienter lenken.
Weiterlesen
Christoph Herr wird Fords neuer Direktor Aftersales
30.06.2023 - Christoph Herr übernimmt ab dem 1. Juli 2023 als Direktor in der Ford DACH-Organisation die Leitung des Bereichs Customer Service & Digital Solutions für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der 45-Jährige Diplom-Kaufmann folgt auf Jörg Pilger (56), der sich in den Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen
Die Vespa GTV geht mit der Zeit
28.06.2023 - Vespa hat die GTV für dieses Jahr aufgewertet. Der 300-Kubik-Roller mit dem nostalgisch auf dem vorderen Kotflügel montierten Scheinwerfer geht mit der Zeit und strahlt künftig rundum in LED-Technik. Das neue LCD-Instrument bietet eine Vielzahl abrufbarer Informationen und kann mit dem Smartphone verbunden werden. Ein Keyless-System und ein USB-Anschluss erhöhen den Komfort. Technisch wird die GTV durch eine Traktionskontrolle aufgerüstet.
Weiterlesen
Benzin und Diesel nähern sich wieder etwas an
28.06.2023 - Die Preise für Benzin und Diesel haben sich erneut etwas angenährt. Während der Literpreis für Benzin laut ADAC im Bundesdurchschnitt um 1,1 Cent im Vergleich zur Vorwoche gesunken ist, beträgt der Rückgang bei Diesel nur 0,1 Cent. Demnach kostet ein Liter Super E10 im Mittel derzeit 1,782 Euro, ein Liter Diesel 1,604 Euro. Damit ist die Preisdifferenz zwischen beiden Kraftstoffsorten auf 17,8 Cent je Liter gesunken. Diesel wird jedoch um gut 20 Cent je Liter niedriger besteuert als Otto-Kraftstoff.
Weiterlesen
BMW baut Batteriefabrik in den USA
27.06.2023 - BMW hat heute in Woodruff im US-Bundesstaat South Carolina den ersten Spatenstich für den Bau einer Montagefabrik für Hochvoltbatterien gesetzt. Dort sollen Batterien der hergestellt werden, die im nahegelegenen Werk Spartanburg für vollelektrische X-Modelle benötigt werden Dabei investiert BMW umgerechnet rund 640 Millionen Euro und schafft über 300 Arbeitsplätze. (aum)
Weiterlesen
„Die Autodoktoren“ werben bei EU-Abgeordneten für e-Fuels
27.06.2023 - Die Kfz-Meister Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch, einem Millionenpublikum aus ihrem TV- und Youtube-Format als „Die Autodoktoren“ bekannt, haben heute in einem Expertengespräch im EU-Parlament über ihre Erfahrungen mit grünstrombasierten e-Fuels berichtet. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des ZDK, des ADAC und des Mineralölverbands Uniti hatten die beiden Kfz-Experten über viele Monate einen mit e-Fuels fahrenden VW Golf in ihrem Werkstattalltag eingesetzt.
Weiterlesen
Neue Abgasmessung für Euro-6-Diesel tritt in Kraft
27.06.2023 - Für Dieselfahrzeuge mit Abgasnorm Euro 6 wird zum 1. Juli eine exakte Partikelmessung bei der Abgasuntersuchung zur Pflicht. In den meisten Fällen wird diese AU im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgeführt. Euro-6-Dieselmotoren gelten als besonders schadstoffarm, wenn das gesamte System aus Triebwerk und Abgasreinigung unbeschädigt und korrekt eingestellt ist. Aus einer 2018 erhobenen Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlichten Studie ging hervor, dass 2,4 Prozent der getesteten Fahrzeuge bei den Prüfungen über dem neu eingeführten Grenzwert lagen. Diese wenigen Fahrzeuge mit mangelhaftem Abgassystem haben jedoch ungefähr 90 Prozent der Partikelmasse des gesamten Testfelds von 420 Euro-6-Diesel-Pkw ausgestoßen.
Weiterlesen
Stauprognose: Urlaubsverkehr nimmt Fahrt auf
26.06.2023 - Mit dem zweiten Ferienwochenende (30.6.–2.7.) gewinnt der Urlaubsverkehr in Deutschland weiter an Fahrt. Auch aus Skandinavien kommen vermehrt Urlauber ins Land. Ein wenig Entspannung auf den Autobahnen verspricht das zusätzliche Lkw-Ferienfahrverbot, das am 1. Juli in Kraft tritt, und das bis Ende August immer samstags von 7 bis 20 Uhr gilt. Der ADAC erwartet auf folgenden Strecken (jeweils beide Richtungen) ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mit entsprechender Staugefahr:
Weiterlesen