BUND - Aktuelle Meldungen

Erhöhte Staugefahr über die Ostertage
04.04.2023 - Wer das lange Oster-Wochenende für einen Kurzurlaub oder einen Besuch der Verwandtschaft nutzen möchte, sollte damit rechnen, im Stau zu stehen. Nachdem die erste Reisewelle bereits am zurückliegenden Wochenende für dichten Verkehr auf den Fernstraßen geführt hat, rechnet der Automobilclub von Deutschland (AvD) damit, dass eine zweite Reisewelle ab Gründonnerstag rollen wird.
Weiterlesen
Auktion: Raritäten mit erschwinglichen Schätzwerten
03.04.2023 - Unter den Sammlern historischer Automobil-Raritäten muss er eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein, dieser Mark J. Smith aus Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia. „Er war einer der kenntnisreichsten und leidenschaftlichsten Enthusiasten, die unsere Branche je gekannt hat, und ich hatte das große Vergnügen, ihn in der Autowelt der Sammler mehrmals persönlich zu treffen“, sagt David Gooding, Präsident und Gründer des Auktions-Unternehmens Gooding & Company aus Santa Monica in Kalifornien.
Weiterlesen
Ein Plug-in-Hybrid mit 1015 PS
03.04.2023 - Ein neu entwickelter V12-Sauger kombiniert mit drei Elektromotoren zum Plug-in-Hybrid – das ist der Lamborghini Revuelto und Nachfolger des Aventador. 1015 PS (746 kW) beschleunigen das elektrifizierte Hypercar in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und auf über 350 km/h. Mit 1,75 Kilogramm pro PS erreicht er das bisher höchste Leistungsgewicht aller Sportwagen der Marke. Ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Kraft auf alle vier Räder. Es stehen 13 Fahrmodi zur Verfügung.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW M2: Ein kommendes Sammlerstück
03.04.2023 - Ein BMW, wie er puristischer nicht sein könnte, ein Sammlerstück, das direkt aus dem Showroom ins Museum fahren könnte: Das ist der BMW M2, der jetzt in seine zweite Modellgeneration geht, eigentlich aber in die dritte: Denn er ist der direkte Nachfolger des BMW 1-series M Coupé, das unter der internen Bezeichnung „Pyrat“ entwickelt wurde und vor mehr als 10 Jahren die Autoliebhaber begeisterte. Wenn man ganz weit zurückgeht in der Historie, dann stößt man auf den BMW 2002 turbo: Schon vor 50 Jahren sprengte ein kleines Coupé von BMW die Maßstäbe seiner Klasse.
Weiterlesen
Junge Talente zu Gast bei Porsche Leipzig
02.04.2023 - „Mach Ideen groß!“– unter diesem Motto haben am gestrigen Sonnabend die sächsischen Landeswettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ bei Porsche Leipzig stattgefunden. 25 junge Forscherinnen und Forscher im Alter von zehn bis 19 Jahren präsentierten ihre Arbeiten einer Fachjury. Porsche hatte erstmals die Patenschaft für die Juniorensparte „Schüler experimentieren“ übernommen. Bei diesem Wettbewerb treten Jungforscherinnen und Jungforscher an, die mindestens in die vierte Klasse gehen und höchstens 14 Jahre alt sind.
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Kia Niro EV: Zu den Raubrittern am Rhein
02.04.2023 - Es galt, Angenehmes mit Nützlichem zu verbinden. Drei Aufgaben waren zu lösen. Erstens: Vor der Tür stand ein Kia Niro EV und wartete auf eine Probefahrt. Zweitens: Die Reise sollte durch eine ansehnliche Gegend führen. Drittens: Der Weinvorrat benötigte dringend Nachschub. Die Lösung: Zwischen Köln und dem Winzer der Wahl in Bodenheim nahe Mainz befindet sich am Rhein die schönste Landschaft, die der Fluss zwischen Quelle und Mündung zu bieten hat. Die Strecke würde das Auto ohne Zwangspause an der Ladesäule bewältigen können, und Platz für Flaschen im Wagen gäbe es reichlich.
Weiterlesen
Jeep schickt sieben Concept Cars in die Wüste
30.03.2023 - Jedes Jahr kommen mehr als 20.000 Jeep-Enthusiasten nach Moab im US-Bundesstaat Utah, um ihre Autos unter extremen Geländebedingungen zu fahren – und um die Concept Cars zu sehen, die die Marke traditionell zur Easter Jeep Safari (1.-9.4.) auffährt. Auf vielfachen Wunsch ist der Wrangler Magneto wieder dabei, das erste batterieelektrische Fahrzeugkonzept von Jeep. Diesmal in der dritten Ausbaustufe. Dazu kommen sechs weitere Konzeptautos. Alle sind fahrbereit.
Weiterlesen
E-Lkw, e-Fuels, Roboter-Busse – die Autobranche diskutiert die Zukunft
30.03.2023 - „Da sind wir uns doch alle einig“, sagt Michael Steiner, Leiter der Konzernforschung und Entwicklung bei Volkswagen, „E-Mobilität ist die wesentliche Zukunft der Automobilindustrie.“ 2030 sollen 60 Prozent der weltweit im VW-Konzern gebauten Autos voll elektrisch sein, bei Porsche sogar 80 Prozent. E-Fuels, also die klimaneutrale Kraftstoffe, für die Bundesverkehrsminister Volker Wissing so vehement gekämpft hat, werden nach Einschätzung höchstens in Marktnischen oder im Altbestand eine Rolle spielen. Der hat es allerdings in sich: 1,3 Milliarden Fahrzeuge mit Verbrennermotoren sind weltweit unterwegs. Hier könnten e-Fuels einen wichtigen Beitrag zum Klimschutz leisten. Beim Technischen Kongress des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Berlin diskutierte die Branche mit Politik und Wissenschaft, wie die klimaneutrale Zukunft aussehen könnte.
Weiterlesen
KBA erleichtert Meldung von Fahrzeugmängeln
29.03.2023 - Das Kraftfahrt-Bundesamt stellt einen Mangelmelder online. Wer einen Fehler an seinem Fahrzeug vermutet, der in der Baureihe kein Einzelfall sein könnte, kann diesen in Zukunft noch schneller und einfacher an das KBA als zuständiger Behörde übermitteln. Um zeitaufwändige Rückfragen zu minimieren wurde die Menüführung so gestaltet, dass alle für die Prüfung erforderlichen Angaben direkt abgefragt werden. Die Meldenden können so neben der textlichen Beschreibung des Mangels zugleich entsprechendes Bildmaterial hochladen.
Weiterlesen
Praxistest Nio ET7: Kampfansage an die Platzhirsche
29.03.2023 - „Klotzen, nicht kleckern“ scheint die Devise der chinesischen Marke Nio zu lauten, die seit wenigen Monaten die Platzhirsche auf dem deutschen Markt herausfordert. Mit der Fünf-Meter-Oberklasse-Limousine ET7 will der Hersteller, der sich als Start-up-Unternehmen begreift, zeigen, wie’s geht: Hohes technisches Niveau zu moderatem Preis.
Weiterlesen
Kommentar: Technischer Fortschritt muss Zukunft haben
28.03.2023 - Trotz des Shitstorms, der zurzeit über Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und dessen Partei niedergeht, bleibt festzuhalten: Der Mann hat sich zusammen mit den bundesdeutschen Liberalen zwar innerhalb der EU in Brüssel unbeliebt, gleichzeitig aber für den technischen Fortschritt hier zu Lande verdient gemacht.
Weiterlesen
Stauprognose: Start in die Osterferien
27.03.2023 - Nach Niedersachsen und Bremen starten diese Woche in zehn weiteren Bundes- sowie einigen Nachbarländern in die Osterferien. Der ADAC rechnet daher am Wochenende (31.3.-2.4.) ab Freitagnachmittag mit der ersten großen Reisewelle des Jahres und Staus auf den Autobahnen. Die meisten Urlauber dürften Richtung Alpen, südliche Länder und Küsten unterwegs sein. Nach dem Ende nahezu aller Corona-Beschränkungen dürfte die Reiselust besonders groß sein.
Weiterlesen