BUND - Aktuelle Meldungen

Klimaschutz ist ohne Biodiesel, Bioethanol und Biomethan nicht denkbar
16.01.2023 - „Klimaschutz im Verkehr ist ohne Biodiesel, Bioethanol und Biomethan nicht denkbar,“ stellt Artur Auernhammer, der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), heute bei einer Pressekonferenz zum 20. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität “Kraftstoffe der Zukunft 2023” fest. Biokraftstoffe leisteten den mit Abstand größten Beitrag zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes im Verkehr, so Auernhammer. Die durchschnittliche Einsparung der Biokraftstoffe im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen stieg im Jahr 2021 auf 84 Prozent. Deswegen hält es der BBE-Vorsitzende für nicht nachvollziehbar, wenn Cem Özdemir als Bundeslandwirtschaftsminister und Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Bedeutung und damit die Zukunft von nachhaltig zertifizierten Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse in Frage stellen.
Weiterlesen
Bei Stromrationierung nur noch 50 Kilometer Reichweite
15.01.2023 - »Wenn weiter sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln«, sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Die Bonner Behörde hält offenbar vor allem die lokalen Niedrigvolt-Ortsnetze für gefährdet und schlägt als Gegenmaßnahme Stromrationierungen vor.
Weiterlesen
Kommentar: Ferne Galaxien
15.01.2023 - In einer idealen Welt fließt elektrische Energie überall, von Grönland bis zur Wüste Gobi. Die Elektronen stammen nur aus sauberen, für die Atmosphäre unbedenklichen, völlig risikolos sprudelnden Quellen. In dieser Welt wird es für Produktion, Wohnklima und Mobilität nur einen Kraftstoff geben. Doch diese Elektro-Welt liegt so weit außerhalb unserer Wirklichkeit wie die nächste Galaxie. Dennoch glauben ausgerechnet viele ihrer Sachkompetenz überzeugten Experten und Wissenschaftler genau an diese Utopie, wenn sie die Klimafolgen von batterieelektrischen Antrieben mit Diesel- oder Benzinmotoren vergleichen sollen.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota bZ4X AWD: Schneemobil-Stromer
15.01.2023 - Elektroautos sind immer nur die zweitbeste Wahl: Sie sind vergleichsweise teuer, fordern dafür im alltäglichen Gebrauch beständig Kompromisse ein und in puncto Verbrauch und Reichweite brechen sie – insbesondere im Winter – noch dreister als die Verbrenner jede Normangabe. Und selbst der ökologische Effekt ist angesichts der miesen CO2-Produktionsbilanz immer größerer Batterien und des deutschen Strommixes mehr als zweifelhaft. Kann wenigstens der elektrische Allradantrieb überzeugen, der zwangsläufig entsteht, wenn je eine E-Maschine Vorder- und Hinterachse antreibt? Das haben wir mit dem Toyota bZ4X an den verschneiten Hängen des Zillertals ausprobiert.
Weiterlesen
Ford stellt Versicherungsrechner online
12.01.2023 - Ford weitet sein Online-Angebot um einen elektronischen Versicherungs-Beitragsrechner aus. Fahrzeug-Interessenten können ab sofort auf der Internetseite der Marke ihre individuelle Versicherungsprämie der herstellerverbundenen Autoversicherung ermitteln, die Ford in Kooperation mit der Allianz anbietet. Im Anschluss an die Beitragsberechnung ist die Antragstellung direkt online möglich. Es wird automatisch eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) erstellt, mit der das neue Auto direkt vom Kunden oder dem Ford-Partner zugelassen werden kann.
Weiterlesen
Zwei Opel Vivaro-e Hydrogen als Servicefahrzeuge im Einsatz
11.01.2023 - Im Beisein von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing wurde heute in Berlin eine der leistungsfähigsten Wasserstoff-Stationen in Europa eröffnet. Opel nahm das Ereignis zum Anlass, zwei Vivaro-e Hydrogen an den Betreiber H2 Mobility zu übergeben. Er wird die Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge deutschlandweit als Servicemobile einsetzen. Als Zeichen der guten Zusammenarbeit und der Zukunft von Wasserstoff werden die Vivaro-e Hydrogen die Farben beider Unternehmen tragen. (aum)
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise geben nach
11.01.2023 - Der ADAC hat für diese Woche eine leichte Entspannung an den Zapfsäulen festgestellt: Nachdem die Spritpreise seit Mitte Dezember zuletzt um bis zu neun Cent je Liter gestiegen waren, zeigt sich nun ein spürbarer Rückgang. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,707 Euro – ein Minus von 3,6 Cent gegenüber der Vorwoche. Noch deutlicher ist der Preisrückgang bei Diesel: Ein Liter kostet 1,811 Euro, das sind 3,9 Cent weniger als vor Wochenfrist.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Die 115.000 Besucher der CES 2023 in Las Vegas erlebten eine Technikmesse, die auch zur Autoshow geworden ist. Zwar wurden nach wie vor neue, innovative Fernseher, Smartphones, Küchengeräte und Computerspiele angeboten. Aber Autohersteller und Zulieferer, viele aus Deutschland, waren mit ihren Ideen unübersehbar präsent.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Auf Knopfdruck lässt sich die Ladefläche des Pick-ups auf 5,50 Meter verlängern. Die Batterie des 800-Volt-Elektroantriebs kann mit bis zu 350 Kilowatt geladen werden. In der heimischen Garage fährt ein induktiver Laderoboter automatisch unter das Fahrzeug. Kein Gefummel mit dem Stecker: Der RAM 1500 Revolution BEV Concept von Stellantis war einer der Hingucker auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
Weiterlesen
Glosse: Quality Time dank Entschleunigung
11.01.2023 - Gestern hat also der Autogipfel beim Kanzler getagt. In den Nachrichten dazu nichts Neues: Tempobeschränkung, 15 Millionen Elektroautos bis 2030 und eine Million Ladestationen. Informierte Zeitgenoss-innen sehen das Tempolimit längst als Teil der Wende-Pädagogik und verortet die 15 Millionen im Reich der Träume. Doch was wäre, wenn in sieben Jahren tatsächlich jedes vier Fahrzeug ein E-Auto wäre?
Weiterlesen
Goodyear erzielt Durchbruch bei Reifen für autonome Fahrzeuge
09.01.2023 - Goodyear hat einen wichtigen Durchbruch im Bereich der intelligenten Reifenlösung Sightline erzielt. Zusammen mit Gatik wurde für die Mittelstreckenlogistik erfolgreich ein Konzept für den autonomen Transport getestet, das mittels integrierter Sensoren im Reifen in Echtzeit Daten zur Abschätzung des Haftungspotentials unter aktuellen Wetter- und Straßenbedingungen ermittelt. Die Daten werden an das Automated Driving System (ADS) von Gatik übermittelt.
Weiterlesen
Uniti fordert Strategie für CO2-neutrale Kraftstoffe
09.01.2023 - Im Vorfeld des morgigen Autogipfels im Kanzleramt fordert Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, von der Bundesregierung eine verlässliche Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler e-Fuels. Nur unter Einbeziehung des von Verbrennungsmotoren dominierten Kraftfahrzeugbestands können nach Einschätzung von Uniti-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn die Klimaziele im Verkehrssektor erreicht werden.
Weiterlesen