BUND - Aktuelle Meldungen

Nur Porsche und einige Importeure können zulegen
03.08.2022 - Die Zahl der zugelassenen Neuwagen in Deutschland lag im vergangen Monat mit 205.911 Stück knapp 13 Prozent unter dem Wert des Juli 2021. Der Rückgang betraf laut Kraftfahrt-Bundesamt gewerbliche wie private Halter gleichermaßen. Nach wie vor entfallen zwei Drittel aller Neuzulassungen auf Firmenwagen.
Weiterlesen
Sebastian Rudolph übernimmt die VW-Konzernkommunikation
03.08.2022 - Sebastian Rudolph wird ab September die Konzernkommunikation der Volkswagen AG leiten. Vorgängerin Nicole Mommsen wird die Unternehmenskommunikation übernehmen und ist auch die Stellvertreterin von Rudolph. Die Neubesetzung steht im Zusammenhang mit dem Wechsel an der Vorstandsspitze in Wolfsburg.
Weiterlesen
Fast 1000 Touren in 18 Wochen eingespart
29.07.2022 - Youssef Archi ist Direktor von Ish Seafood. Sein Unternehmen gehört seit 2015 zum Inventar des historischen Fishmarket in Billingsgate. Es beliefert Fischhändler in und um London und setzte dafür zwei Lieferwagen ein. „Bisher mussten wir bei neuen Kunden immer über die Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs nachdenken. Jetzt können wir uns voll darauf konzentrieren, neue Kunden zu gewinnen“, freut sich Archi über das Ergebnis eines Versuchs der City of London Corporation, der DHL Supply Chain und Ford Pro. 18 Wochen hatten die Auslieferungen aller Händler zusammengefasst – mit Erfolg für die Händler, die Umwelt und die Verkehrsdichte.
Weiterlesen
Innerdeutsch wird deutlich weniger geflogen
29.07.2022 - Rund 16,3 Millionen Fluggäste starteten oder landeten im Juni 2022 auf den 23 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich das Fluggastaufkommen damit im Vergleich zum Juni 2021 etwas mehr als verdreifacht (+215,1 Prozent). Damals war der Reiseverkehr im In- und Ausland stark von coronabedingten Beschränkungen geprägt. Das Vorkrisenniveau des Juni 2019 mit 21,6 Millionen Passagieren wurde jedoch nicht erreicht (-24,7 Prozent).
Weiterlesen
Regierung bremst den Wechsel auf E-Mobilität ausgebremst
27.07.2022 - „Nicht nachvollziehbar“ nennt die Präsidentin des Verband der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderung für E-Autos massiv zu kürzen, für Hybrid-Modelle abzuschaffen und insgesamt ab dem 1. September 2023 auf private Autokäufer zu beschränken. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden im Stich gelassen und der Hochlauf der E-Mobilität ausgebremst“, erklärt Müller heute in einem Statement des VDA.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise sinken
27.07.2022 - Nach aktuellen Auswertungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,750 Euro und damit 3,9 Cent weniger als vor einer Woche. Auch der Preis für Diesel-Kraftstoff ist auf im Schnitt 1,928 Euro pro Liter gesunken, das ist ein Minus von 3,5 Cent gegenüber der Vorwoche.
Weiterlesen
VDIK: Kürzung bei E-Autos wirft Klimaschutz zurück
26.07.2022 - Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), war der erste, der uns seine wenig überraschende Meinung zur Absicht der Bundesregierung, die Subvention von Elektroautos zurückzufahren zukommen ließ: „Die Diskussion über Kaufprämien für Elektrofahrzeuge hat in den vergangenen Wochen zu schwerer Verunsicherung bei den Herstellern von E-Fahrzeugen und ihren Kunden geführt. Es ist zwar erfreulich, dass die Bundesregierung nun zumindest diese Spekulationen beendet.“ Die massive Kürzung der Förderung der Elektromobilität sei allerdings eine schlechte Nachricht für den Klimaschutz.
Weiterlesen
Kommentar: Die Gedanken sind wieder frei
26.07.2022 - Zeitenwende oder nur Stimmungsumschwung? Heute wird vieles deutlich: Die Bundesregierung lässt die Subventionen für elektrische Autos auslaufen. Der steigende Anteil an Kohlestrom verdirbt die Emissionsbilanz des Elektroautos zumindest mittelfristig. VW-Boss Diess, unter den europäischen Automanagern der einzige kompromisslose Verfechter der Elektromobilität, kassiert nur noch Rente. Und der deutsche Autokäufer entdeckt wieder die Alternativen zur Batterie. Zu früh zum Jubeln über die Rückkehr der Vernunft?
Weiterlesen
Kaufprämie für Elektroautos sinkt deutlich und schnell
26.07.2022 - Die Bundesregierung hat sich auf neue Subventionsregeln für den Kauf von Elektroautos verständigt., meldet heute das „Handelsblatt“ mit Hinweis auf Regierungskreise. Die Förderung soll spätestens ab dem kommenden Jahr erheblich abgesenkt werden, nicht mehr für Dienst- oder Handwerkerfahrzeuge. Der Zuschuss für den Kauf von Plug-in-Fahrzeugen soll zum Ende dieses Jahren abgeschafft werden.
Weiterlesen
Stauprognose: Es wird eng auf den Straßen
25.07.2022 - Am kommenden Wochenende (29. bis 31. Juli 2022) wird es voll auf den Autobahnen. Baden-Württemberg und Bayern starten als letzte Bundesländer in die Ferien.
Weiterlesen
Automatisiertes Fahren: Wie schnell übernimmt ein Fahrer?
25.07.2022 - Mit der Einführung des hoch- und vollautomatisierten Fahrens wird sich die Rolle des Autofahrers verändern, denn unter bestimmten Umständen sind Nebentätigkeiten erlaubt. Vorgesehen ist aber, dass der Fahrer innerhalb weniger Sekunden wieder übernehmen muss, wenn das System dazu auffordert. Was aber, wenn in einer kritischen Situation diese Aufforderung ausbleibt? Eine Studie von Dekra und der TU Dresden zeigt: In Sachen „Multitasking“ hat die menschliche Leistungsfähigkeit Grenzen.
Weiterlesen
Zahl der Verkehrsopfer wieder wie vor COVID
25.07.2022 - Im Mai 2022 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 254 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen und 35.100 verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 45 Verkehrstote und 10.200 Verletzte (+41 Prozent) mehr als im Mai 2021. Das Unfallgeschehen war in den vergangenen beiden Jahren stark von der Corona-Pandemie geprägt durch geringere Fahrleistung und somit zu weniger Unfällen.
Weiterlesen