Batterie - Aktuelle Meldungen

Skoda Enyaq Coupé mit mehr Varianten
07.12.2023 - Skoda erweitert die Modellpalette des batterieelektrischen Bestsellers Enyaq um eine weitere Variante der attraktiven Coupé-Version: Ab sofort können Kunden das Enyaq Coupé 60 sowie dessen betont dynamische Variante Sportline bestellen. Die Einstiegspreise für die 132 kW / 180 PS starken Modelle mit Heckantrieb liegen bei 46.850 Euro beziehungsweise 54.240 Euro. Beide Versionen stattet Skoda mit Heckantrieb aus. Mit ihrer 62-kWh-Stunden-Batterie schaffen sie (im WLTP-Zyklus) eine Reichweite von bis zu 408 Kilometer. (aum)
Weiterlesen
Renault, Nissan und Mitsubishi vereint in Ampere
06.12.2023 - Renault, Nissan und Mitsubishi haben ihre Allianz neu definiert und planen eine weitere Zusammenarbeit. Eine zentrale Rolle spielt dabei die von Renault gegründete Unternehmenseinheit Ampere, in die Entwicklungen bei den E-Mobilen und Software gebündelt ist. Nissan hat sich mit 600 Millionen Euro und Mitsubishi mit 200 Millionen Euro an Ampere beteiligt. Als eines der ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit wird der elektrische Nissan Micra von Ampere entwickelt werden.
Weiterlesen
Als Motorsport noch nach Benzin roch
06.12.2023 - Mit 218 elektrisch erzeugten PS (160 kW) und 330 Newtonmeter (Nm) maximalem Drehmoment fährt der Mini Cooper SE mit seinem Sprintvermögen von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden vorn emissionsfrei mit. Die Hochvoltbatterie mit 54,2 kWh Energiegehalt ermöglicht eine im Testzyklus WLTP ermittelte Reichweite von bis zu 402 Kilometern. Wer seinen Mini Cooper SE in sportlichen Dress hüllen will, ordert ihn mit John Cooper Works Trim.
Weiterlesen
Wenn das Auto die Wäsche macht
06.12.2023 - Ab sofort ist es nun bei vielen Modellen der Volkswagen ID-Familie möglich, die Batterie des Autos mit der Funktion „Vehicle to Home“ auch fürs Wohnen zu nutzen. Mit dem „bidirektionale Laden“ können Kunden ihren Strombedarf mit ihrer Photovoltaik-Anlage decken, weil mit dem Solarstrom im Auto ein Betrieb unabhängig vom öffentlichen Netz möglich wird, etwa bei Stromausfällen oder bei Insellösungen. Volkswagen und die Hager Energy GmbH mit ihrem integrierten Heim Energie Management-System (HEMS) haben dazu ein Pilotprojekt in Schweden gestartet, bei dem eine ganze Siedlung mit Fahrzeugen und der entsprechenden Ladeinfrastruktur ausgestattet wird.
Weiterlesen
Toyotas inklusive People Mover für Paris 2024
05.12.2023 - Als weltweiter Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) hat Toyota zwei inklusive Mobilitätslösungen für Paris 2024 vorgestellt. Der Accessible People Mover (APM) und der „e-Puller“ für Rollstühle sollen während der Olympischen Spiele Athleten, Offizielle und Zuschauer mit körperlichen Einschränkungen oder Gehbehinderungen, einschließlich Rollstuhlfahrern, nachhaltig und sicher transportieren.
Weiterlesen
Caravaning-Markt: Raus aus der Komfortzone
05.12.2023 - Einmal mehr haben die Unternehmensberatung GSR und die Marktforscher von Miios den Caravaning-Markt aus Sicht der Händler betrachtet. Mehr als 100 Betriebe wurden befragt, was sie von der kommenden Saison erwarten. Aus ihren Antworten ergibt sich ein klares Bild: Die fetten Jahre sind vorbei. Das Niveau der Verkäufe pendelt sich auf dem der Vor-Corona-Jahre ein. Aber die waren, verglichen mit früheren Perioden, gar nicht mal schlecht.
Weiterlesen
Elektroautos rückläufig, Benziner nehmen Fahrt auf
05.12.2023 - Passend zum Monat meldet das KBA trübe Zulassungszahlen. Im November registrierte die Flensburger Behörde insgesamt 245.701 neue Pkw und damit 5,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Dabei ging die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen, mit einem Anteil von 64,9 Prozent, um 4,1 Prozent, private Neuzulassungen um 8,6 Prozent zurück. Für die ersten elf Monaten des Jahres fällt die Bilanz mit eine Plus von 11,4 Prozent mehr Pkw zum Vergleichszeitraum des Vorjahres positiver aus.
Weiterlesen
Toyota elektrifiziert den Hilux
05.12.2023 - Mit 21 Millionen verkauften Einheiten seit 1968 zählt der Hilux zu den erfolgreichsten Toyota-Modellen überhaupt. Jetzt bekommt auch der Pick-up erstmals einen Hybridantrieb. Das 48-Volt-System soll Effizienz mit weiter verbesserten Fahrleistungen und einem Plus an Fahrkomfort verbinden. Mitte nächsten Jahres rollt der elektrifizierte Toyota Pick-up ausschließlich als Doppelkabine zu den europäischen Händlern.
Weiterlesen
Skoda Enyaq erstmals als Version Laurin
04.12.2023 - Skoda wertet seine Enyaq-Modellfamilie für das Modelljahr 2024 auf. Neben dem Wegfall des Kürzels ‚iV‘ in der Modellbezeichnung ist das Elektro-SUV jetzt auch erstmals in der üppig ausgestatteten Version Laurin & Klement erhältlich. Hierzu gehören LED-Matrix-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten mit animierten Blinkern sowie ein Chrom-Kühlergrill mit 131 LED. Im Innenraum gibt es elektrisch verstell-, beheiz- und belüftete Vordersitze mit Memory- und Massagefunktion. Auf den vorderen Kopfstützen prangt ein gesticktes L&K-Logo.
Weiterlesen
Wo Toyota Tesla kopiert
04.12.2023 - Toyota bringt in Europa in den nächsten drei Jahren sechs neue Modelle mit rein elektrischem Antrieb auf den Markt. Einen Ausblick auf vier der Fahrzeuge gab der Hersteller vergangene Woche in Brüssel. So plant Toyota Motor Europe (TME) ein Urban SUV Concept, einen batterieelektrischen, kleineren SUV in der Größe des Toyota Yaris. Das Auto wird bereits 2024 zu den Händlern rollen. Die neuen E-Fahrzeuge (BEV) sollen vor allem eines sein: erschwinglich. „Mobilität für alle“ zu bieten, hat sich Toyota-Europachef Matt Harrison vorgenommen.
Weiterlesen
Weihnachten 2023: Unsere Geschenktipps
03.12.2023 - Mit Verlegenheitsgeschenken wie Krawatten oder Socken müssen sich Fahrzeugliebhaber zum Glück zu Weihnachten selten zufrieden geben. Für sie gibt es genug Geschenkideen. Vom Modellauto über den Kalender und zweckmäßiges Zubehör bis hin zur Fachlektüre. Hier sind sechs Empfehlungen der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Vorschau: Mit Enayq, Amarok und Alpine in die Adventszeit
01.12.2023 - Allmählich schlägt sich die Adventszeit auch im dünner werdenden Terminkalender nieder. Dennoch gibt es in der nächsten Woche zwei Pressepräsentation. Skoda hat den Enyaq aufgefrischt. Ein optimiertes Batteriemanagement und ein Leistungszuwachs des weiterentwickelten Heckmotors sorgen für kürzere Ladezeiten und mehr Dynamik. Die Höchstgeschwindigkeit wird jetzt bei allen Modellen erst bei 180 km/h abgeregelt (vorher nur beim RS). Die Zusatzbezeichnung iV entfällt ab sofort. Zudem gibt es künftig die von anderen Modellen bekannte Topausstattung „Laurin & Klement“, benannt nach den Gründern der Marke.
Weiterlesen