Bayon - Aktuelle Meldungen

Aktualisierter Hyundai Bayon kann bestellt werden
06.06.2024 - Bei Hyundai ist ab sofort der aktualisierte Bayon bestellbar. Neben den üblichen Faceliftmaßnahmen wie Äderungen an Front und Stoßfängern sowie neuen Felgen und Karosseriefarben stand im Mittelpunkt der Modellüberarbeitung die Konnektivität. So erhält das Navigationssystem eine neue Karte und das Infotainmentsystem kann künftig mit Over-the-Air-Updates auf den jeweils neuesten Stand gebracht werden. Die Preise starten bei 22.900 Euro für den Hyundai Bayon Select 1.0 T-GDI mit 100 PS (74 kW). (aum)
Weiterlesen
Europäisches Designzentrum unter neuer Leitung
05.06.2024 - Eduardo Ramírez ist neuer Chefdesigner des Hyundai Design Europe Centers in Rüsselsheim. Nach seinem Abschluss an der Coventry University und dem Royal College of Art arbeitete er als Exterieurdesigner bei Audi und General Motors. Seit 17 Jahren ist Ramírez im europäischen Designteam von Hyundai tätig. Dort zeichnete er verantwortlich Modelle wie den i10, den Kona und Bayon sowie den Santa Fe. (aum)
Weiterlesen
Marc ter Stegen bleibt Cupra-Markenbotschafter
12.04.2024 - Cupra hat die Zusammenarbeit mit dem deutschen Fußballprofi Marc ter Stegen, Torhüter des FC Barcelona, um mindestens drei weitere Jahre verlängert. Der deutsche Nationalspieler soll als globaler Markenbotschafter den Bekanntheitsgrad der spanischen Marke steigern helfen und in den kommenden Monaten den Marktstart von vier neuen elektrifizierte Modellen begleiten.
Weiterlesen
Nur der Audi Q4 e-tron schaffte die zweite Stufe
06.10.2022 - Heute veröffentlicht Green NCAP die ersten Ergebnisse seines neuen, verschärften Bewertungsschemas. Dabei schnitt der Audi am besten ab. Der vollelektrische Sportback Audi Q4 e-tron erhält fünf Sterne, während der 48V-Mild-Hybrid Hyundai Bayon, der Renault Kangoo TCe 130 und der VW Caddy 1,5 l TSI erreichen alle 2,5 Sterne. Der Peugeot 308 1,2 l PureTech erhält zwei Sterne und der Genesis GV70 mit 2,5-Liter-Benzinmotor nur einen Stern.
Weiterlesen
Euro NCAP: Chinesen auf Augenhöhe
07.09.2022 - Euro NCAP hat heute die Crashtestergebnisse für fünf weitere Modelle bekannt gegeben, darunter auch zwei Newcomer aus China, die sich nicht zu verstecken brauchen. Die beiden Elektroautos Ora Funky Cat und Wey Coffee 01 von Great Wall überzeugten dabei mit vollen fünf Sternen. Die Topbewertung erhielten auch die neue Modellgeneration des Tesla Model Y sowie der Genesis GV60. Wegen der in der Basisversion nicht kompletten Sicherheitsausstattung reichte es für den Kia Niro nur für vier Sterne, mit dem optionalen Assistenzpaket kommt er dann aber auch auf die Höchstnote. Der Hyundai i20 bekam in Anlehnung an das frühere Testergebnis des ähnlichen Modells Bayon vier Sterne zugesprochen.
Weiterlesen
Hyundai setzt auf Konnektivität
19.08.2022 - Hyundai setzt bei einer neuen Sonderedition den Schwerpunkt auf Konnektivität. Als „Connect & Go“ verfügen die Modelle i10, i20, i30 und Bayon gegen einen geringen Aufpreis serienmäßig über das Navigationssystem mit Bluelink-Telematikdiensten, Lifetime Map Care und Live Services sowie weitere Ausstattungsmerkmale. Die Preise bewegen sich zwischen 15.800 Euro für den i10 Connect & Go und 24.350 Euro für den i30 Connect & Go als Kombi.
Weiterlesen
Green NCAP: Nur einer kam durch
30.06.2022 - Die ersten Ergebnisse einer Bewertung nach den aktuellen verschärften Regeln gibt Green NCAP heute bekannt. Danach hat als einziges Fahrzeug aus einer Gruppe von sechs Kandidaten der Audi Q4 e-tron die fünf Sterne-Höchstwertung erreicht. Der 48V-Mild-Hybrid Hyundai Bayon, der Renault Kangoo TCe 130 und der VW Caddy 1,5 l TSI erhielten 2,5 Sterne, der Peugeot 308 1,2 l PureTech zwei Sterne und der Genesis GV70 mit seinem 2,5 l Benzinmotor nur einen Stern.
Weiterlesen
08.11.2021 - Wenn sich Autos heute verkaufen wollen, sollten sie möglichst ein SUV sein. Oder ein Crossover. Oder wenigstens so aussehen wie eins von beiden. So wie der Hyundai Bayon, der im Kern den hauseigenen Kleinwagen i20 im Polo-Format darstellt. Doch im neu gestalteten Karosseriekleid, 14 Zentimeter länger, vier Zentimeter höher bei identischem Radstand, erscheint der kleine Crossover nicht nur wie ein komplett eigenständiges Modell. Er fährt sich auch so.
Weiterlesen
03.11.2021 - Zum dritten Mal startet Hyundai mit den „Black Friday Weeks“ in den Jahresendspurt. Die Verkaufsaktion gilt bis zum 30. November für zahlreiche Modelle, die im Handel sofort verfügbar sind. Neben dem neuen Crossover Bayon gilt das vor allem für die Modelle Kona, Tucson und Santa Fe. Bei der Hybridvariante des SUV-Flaggschiffs werden gleich beim Kauf bis zu 8500 Euro abgezogen, bei der batterieelektrischen Version des Kona bis zu 11.500 Euro (inklusive Umweltprämie). Aber auch die Pkw-Flotte bis hin zu den Varianten des Ioniq sollen mit lukrativen Preisvorteilen im Showroom stehen.
Weiterlesen
29.10.2021 - Audi gibt einen ersten Einblick in die nächste Generation des A8, während Unternehmenstochter Lamborghini auf Sardinien die jüngste Evolutionsstufe des Urus vorstellt. Und Aprilia kocht weiter auf der Flamme der 660, die nun als Tuareg das Segment der Mittelklasse-Enduros bereichern soll. Zudem feiert der London Brighton Run sein 125-jähriges Jubiläum und wir blicken auf die Entwicklung des Quattro-Entwicklung bei Audi zurück.
Weiterlesen
27.10.2021 - Die Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP hat fünf neue Modelle im Crashtest unter die Lupe genommen. Dabei bekamen der Ford Mustang Mach-E, der Hyundai Ionioq 5 und der Hyundai Tucson sowie der Toyota Yaris Cross jeweils die Höchstnote von fünf Sternen. Der Hyundai Bayon schnitt mit immer noch guten vier Sternen ab. Bei ihm fehlt für eine bessere Bewertung unter anderem ein Knieairbag. Zudem verfügt er nicht über den Mittelairbag von Ioniq 5 und Tucson.
Weiterlesen
12.06.2021 - Ist die Lücke noch so klein, passt doch immer noch ein SUV hinein. In Falle des Hyundai Bayon war sie sogar kaum jemandem aufgefallen. Denn zwischen dem Kona und dem Kleinwagen i20 gab es im Grunde keinerlei Bedarf für einen weiteren SUV der Koreaner. Wer es ein wenig „crosser“ wünschte, wählte halt den leicht höher gelegten i20 Active in Outdoor-Optik. Doch die Zahlen im so genannten B-SUV-Segment kennen seit Jahren nur einen Weg – nach oben. Und so wie aus dem VW Polo der T-Cross oder Seat Ibiza der Arona wurde, modellierte nun auch Hyundai den i20 zu einem formschönen Crossover-SUV um.
Weiterlesen
12