Benzin - Aktuelle Meldungen

05.03.2021 - BMW präsentiert in diesen Tagen die neue Generation von M3 und M4 sowie des 4er-Cabrios. Letzeres bekommt zwei neue Sechs-Zylinder-Diesel implantiert. Renault schickt derweil mit dem Arkana sein erstes so genanntes SUV-Coupé aus Russland nach West-Europa. Gänzlich gegensätzlicher Natur ist der Alpine A110. Guido Borck stellt den frechen Franzosen im Fahrbericht vor. Wir bleiben ein weiteres Mal in Frankreich: Staatspräsident Macron bekommt einen neuen Dienstwagen. Der DS9 knüpft an die Tradition französischer Luxus-Limousinen an und verspricht Pariser Chic auf knapp fünf Metern Länge.
Weiterlesen
04.03.2021 - Wenn Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell Deutschland Oil, erklärt: „Wir werden die Mobilität in Zukunft nur erhalten können, wenn diese nachhaltiger gestaltet wird und die Verkehrsteilnehmer auf der Straße, zu Wasser und in der Luft Emissionen signifikant senken können“, dann klingt das für einen Boss aus der Mineralölbranche höchst ungewöhnlich. Doch Shell in Deutschland will wohl tatsächlich sein Geschäft mit fortschreitender Energiewende umbauen.
Weiterlesen
04.03.2021 - Der Renault Clio TCe 90 hat den Kleinwagen-Kostenvergleich der Fachzeitschrift „Flottenmanagement” gewonnen. In der aktuellen Ausgabe nimmt das Magazin 13 Benziner in der Leistungsklasse von rund 95 PS (70 kW) und vergleichbarer, dienstwagenrelevanter Ausstattung unter die Lupe. Hauptkriterien sind die Kosten über Laufzeit und Laufleistung, die technischen Daten, die Ausstattung und die einmaligen Kosten beim Kauf. Hinzu kommen flottenrelevante Fakten wie die Dichte des Servicenetzes und Garantiezeiten.
Weiterlesen
03.03.2021 - Auch im Februar sind die Neuzulassungen in Deutschland deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats geblieben, da die Autohäuser coronabedingt größtenteils geschlossen waren. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden 194.349 Pkw neu zugelassenen. Das sind 19 Prozent weniger als im Februar 2020. Die Zulassungen für gewerbliche Halter gingen um 15,2 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 70,0 Prozent, die der privaten Neuzulassungen (30,0 Prozent) nahmen vergangenen Monat um 26,8 Prozent ab.
Weiterlesen
02.03.2021 - Der klassische Mokka gehört zu den belebenden Getränken, das den Genießer dank des Energieschubs aus der kleinen Tasse auf Touren bringt, die Kreativität anregt, und diesen Schub bringt jetzt der neue kompakte Mokka in das Opel-Marketing. Dabei ist der Slogan der Kampagne „Mehr Mut. Mehr Mokka.“ gleichzeitig Programm und steht für eine neue mediale Ausrichtung der Traditionsmarke.
Weiterlesen
02.03.2021 - Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge in Deutschland um 1,1 Millionen erhöht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, gab es am Stichtag 1. Januar 2021 rund 66,9 Millionen Fahrzeuge und damit 1,6 Porzent mehr als am Neujahrtag 2020. Den Großteil machen die 48.248.584 Pkw (plus 1,1 Prozent) aus, die zu über 89 Prozent in privater Hand sind. 10,7 Prozent – 1,6 Porzent weniger als noch vor einem Jahr – sind gewerblich zugelassen.
Weiterlesen
02.03.2021 - Hyundai wird ab Frühjahr mit dem Bayon neben dem Kona ein weiteres SUV im B-Segment anbieten. Die Modellbezeichnung ist der Stadt Bayonne im Südwesten Frankreichs zwischen Atlantikküste und Pyrenäen entlehnt. Der neue Hyundai ist 4,18 Meter lang, 1,78 Meter breit und knapp 1,50 Meter hoch. Das Kofferraumvolumen liegt bei 411 Litern. Je nach Reifengröße verfügt der Hyundai über bis zu 18,3 Zentimeter Bodenfreiheit.
Weiterlesen
02.03.2021 - Beim vorigen Maybach war das Vergnügen nur kurz. Wir konnten auf der Rückbank nach dem Checken unserer E-Mails die Augen nur noch kurz offenhalten. Das Dickschiff hatte uns in den Schlaf gewiegt. Der Maybach-GLS 600 4Matic sei noch leiser und noch besser gefedert, selbst im Vergleich zur aktuellen Limousine Mercedes-Maybach. Dies sei schließlich ein SUV, sagt uns der Kollege aus der Presseabteilung. Und die seien schwieriger zu beruhigen wegen des größeren Volumens. Und trotzdem höre man nicht vom Motor, der immerhin von AMG stamme und dort nicht gerade als Flüsterer arbeite.
Weiterlesen
01.03.2021 - Peugeot gehört jetzt zu Stellantis. Und das Marken-Logo wurde vom braven Männchen-Macher zum zähnefletschenden Raubtier. Dabei will die Marke immer elektrischer werden und da ist eher Surren statt Schnurren angesagt und Gebrüll schon gar nicht. Der Kleinwagen 208 bekommt auf Wunsch Batterie und Elektromotor statt Tank und Benziner oder Diesel, der Energievorrat soll ihn zu 330 Kilometer Reichweite befähigen. Das Spitzenmodell in der Ausführung GT Pack kostet 35.750 Euro, davon dürfen 9000 Euro Prämie abgezogen werden.
Weiterlesen
01.03.2021 - Der Preisanstieg an den deutschen Tankstellen hat sich im Februar fortgesetzt. Sowohl Benzin als auch Diesel verteuerten sich im Mittel im Vergleich zum Januar um jeweils 4,3 Cent je Liter. Wie der ADAC ermittelt hat, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,394 Euro je Liter. Für die gleiche Menge Diesel waren im Schnitt 1,276 Euro fällig.
Weiterlesen
25.02.2021 - Subaru bringt am 8. Mai die sechste Modellgeneration des Outback in den Handel. Der Crossover steht erstmals auf der Subaru Global Platform, ist länger und breiter als der Vorgänger sowie dynamischer gestylt. Der Radstand beträgt fast 2,75 Meter, die Bodenfreiheit über 21 Zentimeter. Die Frontpartie prägt ein neu gestalteter Kühlergrill, der schwarze und chromfarbene Elemente kombiniert, sowie ein robust anmutender Stoßfänger mit Chromeinfassung für die flankierenden Nebelscheinwerfer.
Weiterlesen
25.02.2021 - Skoda wird im September die vierte Generation des Fabia auf den Markt bringen. Der 4,11 Meter lange Kleinwagen wird über 2,56 Meter Radstand und 380 Liter Kofferraumvolumen verfügen. Technisch macht er unter anderem mit dem optionalen virtuellen Cockpit, bis zu neun Airbags und dem Travel Assist des VW-Konzerns einen Sprung nach vorne. Der Luftwiderstandsbeiwert sinkt auf den Klassenbestwert von 0,28 cw (aktuell: 0,32).
Weiterlesen