Benzin - Aktuelle Meldungen

03.11.2020 - Auf dem Weg in die elektrische Zukunft holt BMW ein längst vergessenes Antriebskonzept aus der Schublade. Seit der kleinen Isetta und dem flotten BMW 700 hat es bei den Bayern keine Modelle mit Heckmotor mehr gegeben, und jetzt landet der Antrieb bei den Elektromodellen wieder an der Hinterachse. Nach dem vollelektrischen i3 rollt im kommenden Jahr der iX3 mit Elektroantrieb und Heckmotor an den Start. Dem elektrischen SAV (Sport Activity Vehicle) sollen in den kommenden Jahren noch 25 elektrifizierte Modelle folgen, 13 davon vollelektrisch.
Weiterlesen
03.11.2020 - Der Arteon, das ist seit dem Abgang des Phaeton die größte Limousine im VW-Programm. Auch wenn sie auf dem Passat basiert, wirkt sie deutlich größer und eindrucksvoller, vor allem jedoch eleganter. Jetzt hat VW den Arteon geliftet und ihm eine Kombiversion zur Seite gestellt, die auf die Bezeichnung Shooting Brake hört, der im Gegensatz zu den ursprünglichen Vertretern dieses Konzepts allerdings ganz konventionell über vier Türen verfügt.
Weiterlesen
02.11.2020 - Hyundai wiederholt seine „Black Friday Weeks“ vom vergangenen Jahr. Vom 6. bis zum 27. November werden sofort verfügbare Modelle mit bis zu 10.000 Euro Preisvorteil. Die Auslieferungen der erfolgt zeitnah bis zum Jahresende. Hyundai gibt während des Aktionszeitraumes bis zu 3.500 Euro Prämie für einen Kona als Benziner oder Diesel, beim Hybrid sind es bis zu 5.000 Euro. Beim Hyundai Tucson bewegt sich der Preisvorteil je nach Ausstattung zwischen 5.000 und 6.500 Euro und beim Santa Fe sind bis zu 10.000 Euro Ersparnis möglich.
Weiterlesen
02.11.2020 - Der Preisrückgang an den Zapfsäulen in Deutschland hat sich im Oktober fortgesetzt. Wie die monatliche ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, mussten die Autofahrer im Monatsmittel 1,228 Euro für einen Liter Super E10 bezahlen – das ist ein Minus von 1,7 Cent im Vergleich zum September. Ein leichter Rückgang ist auch bei Diesel zu verzeichnen: Ein Liter kostete im abgelaufenen Monat im Schnitt 1,042 Euro, das waren 0,7 Cent weniger als im Vormonat. Damit war der Oktober für Dieselfahrer der bislang günstigste Tankmonat des Jahres.
Weiterlesen
02.11.2020 - Der Dacia Sandero bleibt mit einem Einstiegspreis von 8490 Euro auch in der dritten Modellgeneration Deutschlands günstigster Neuwagen. Die Crossover-Version Sandero Stepway ist ab 11.390 Euro erhältlich. Der Sandero fährt in der Basisversion Access SCe 65 mit Abblendlicht und Tagfahrlicht in LED-Ausführung sowie aktivem Notfall-Bremsassistenten, Windowbags und E-Call vor. Einstiegsmotorisierung ist ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 67 PS/49 kW und Fünf-Gang-Schaltgetriebe.
Weiterlesen
30.10.2020 - Diese Frontpartie provoziert und teilt die Welt der Betrachter in zwei Lager. Von „viel zu aggressiv, zu protzig“ bis zu endlich mal ein „echter Wow-Effekt“ reichen die Urteile über die Neuinterpretation der klassischen BMW-Niere, die seit mehr als 80 Jahren die Modelle der bayrischen Marke schmückt und nun beim 4er-Coupé neu gestaltet wurde. Die Designer sprechen von einer maskulinen Ausstrahlung und zitieren den legendären BMW 328 der dreißiger Jahre als Vorbild. Außerdem suchten die Kreativen nach einer möglichst deutlichen Abgrenzung zur Dreier-Reihe, und das ist ihnen mit dieser Testosteron-Front über alle Maßen gelungen.
Weiterlesen
29.10.2020 - Mit dem LJ80 lieferte Suzuki im Jahr 1980 eine besondere Premiere für den deutschen Markt. Bis dahin waren Offroadfahrzeuge meist groß und schwer, doch der LJ80 (LJ = Light Jeep) zeigte, dass es auch anders geht. 1988 rundete dann der erste Vitara die Modellpalette des japanischen Kleinwagenspezialist nach oben hin ab.
Weiterlesen
29.10.2020 - Als Nachzügler starteten die Japaner 2015 ihr erstes SUV im B-Segment. Dafür umso erfolgreicher. Weltweit stellte der CX-3 allein im vergangenen Geschäftsjahr mit fast 160.000 Exemplaren mehr als ein Drittel aller Mazda-Verkäufe. In Deutschland etablierte sich der Crossover nach dem CX-5 als Nummer 2 im Verkaufsprogramm. Für die überarbeitete Version, die ab sofort für mindestens 20.851 Euro beim Händler steht, rechnet der deutsche Importeur jedoch nur noch mit einem Bruchteil des bisherigen Absatzes. Der Abschwung ist hausgemacht – und das gleich in doppelter Hinsicht.
Weiterlesen
28.10.2020 - Jaguar setzt die Modellüberarbeitung seiner Baureihen fort. So wird auch der E-Pace zum Plug-in-Hybrid. Als P300e PHEV kombiniert der Crossover einen 200 PS (147 kW) starken 1,5-Liter-Dreizylinder mit einem 109-PS-Elektromotor (80 kW) an der Hinterachse. Der Normverbrauch wird mit zwei Litern auf 100 Kilometer angegeben, die rein elektrische Reichweite liegt bei bis zu 63 Kilometern. Er beschleunigt in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Weiterlesen
28.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche offizielle vorgestellt wurde.
Weiterlesen
28.10.2020 - In der Modellreihe steckt eine lange Tradition. Zunächst als Arbeitspferd für die Landwirtschaft und überall dort konzipiert, wo es an befestigten Straßen mangelte, kam das Geländeauto 1948 mit dem Namen Land Rover – ohne weitere Bezeichnung - auf den Markt. Ihm folgten eine ganze Reihe von Generationen und Varianten, bis ihm 1990 der Beiname „Defender“ (Verteidiger) verpasst wurde. Land Rover hatte ihm nämlich just den Discovery (Entdeckung) zur Seite gestellt, da wurde es nötig, einen Beinamen anzunehmen. 2016 endete die Produktion. Das Auto war mit den gängigen EU-Regeln, insbesondere dem Schutz von Fußgängern, nicht mehr vereinbar. Seit diesem Jahr ist nun die komplett neuentwickelte Generation auf den Markt. Nach dem Defender 110 folgt nun auch die kurze Variante 90 mit drei Türen.
Weiterlesen
27.10.2020 - Hat die Oberklasse noch eine Zukunft? Diese Frage hat man sich bei Daimler schon lange nicht mehr gestellt, verrät Uwe Ernstberger, Leiter der großen Baureihen, im Gespräch. Noch im Auslauf hat man mehr S-Klassen verkauft als die deutlich jüngeren Audi A8 und BMW 7er zusammen. Eine erfreuliche Position für die Schwaben, die gleichzeitig Verpflichtung ist.
Weiterlesen