Benzin - Aktuelle Meldungen

12.04.2019 - Der Name Giulietta erreicht bei Alfa Romeo in diesen Tagen das Rentenalter. Auf dem Turiner Salon stellte das Unternehmen im April 1954 erstmals ein Auto unter diesem Namen vor, ein ansehnlicher Kompaktwagen mit 1,3-Liter Hubraum und 53 PS. Er läutete beim Turiner Autobauer die Massenproduktion ein und lief bis 1964 genau 131 775 mal vom Band. Es folgten 13 Jahre Pause bis 1977 die nächste Giulietta als Mittelklasse-Limousine mit einer Vielzahl von Motorvarianten auftauchte und 1985 das Zeitliche segnete - wegen ihres Designs zu Recht, wie damals die öffentliche Meinung lautete. Es sollte ein Vierteljahrhundert dauern, bis sich das Unternehmen zum dritten Mal an den traditionsreichen Namen heranwagte.
Weiterlesen
12.04.2019 - Mit dem Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184 starten wir unsere Fahrbericht-Serie mit sportlichen Autos bis 300 PS. Mit einer 50/50-Gewichtsverteilung, Heckantrieb, Differentialsperre und Klappscheinwerfern liegt der Mazda MX-5 schon immer voll im Segment der günstigen Spaßautos. Heute steht die vierte Generation beim Händler, die mit elektrischem Targadach und einem ab August 2018 umfassend überarbeiteten Motor nun 184 PS leistet.
Weiterlesen
11.04.2019 - Der neue von FCA und ENI entwickelte Kraftstoff A20 wurde bis vor wenigen Wochen in fünf Fiat 500 aus der Flotte des Carsharing-Dienstes ENI Enjoy in Mailand getestet. Innerhalb von 13 Monaten wurden die Fahrzeuge zusammen rund 9000 Mal ausgeliehen und legten etwa 50 000 Kilometer zurück. Aufgrund der höheren Oktanzahl des neuen Kraftstoffs waren die Fiat 500 leistungsfähiger, erzeugten aber gleichzeitig weniger Emissionen.
Weiterlesen
10.04.2019 - Es gibt Fahrzeuge, bei denen es nicht mehr um praktische Erwägungen, sondern um reine Schönheit und Luxus geht. Zu den anspruchsvollsten darunter zählt das jetzt vorgestellte 8er Cabriolet, mit dem BMW das bisherige 6er Cabriolet ablöst. Die neue Modellbezeichnung sollte dabei nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein direktes Nachfolgemodell handelt: Abmessungen und Platzangebot haben sich nicht geändert, dafür aber der Preis: Stolze 133 700 Euro müssen für das BMW M850i xDrive Cabriolet den Besitzer wechseln.
Weiterlesen
10.04.2019 - Autofahrer müssen an den Tankstellen wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,426 Euro und damit 2,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Auch Diesel wurde teurer, wenn auch weniger stark als Benzin. Für einen Liter muss man im Mittel 1,267 Euro bezahlen, ein Anstieg von 1,1 Cent.
Weiterlesen
10.04.2019 - Jaguar tut, was viele tun. Die sanfte Erneuerung des Mittelklassewagens XE, der es mit dem Dreier BMW und der Mercedes C-Klasse aufnehmen will, macht den Viertürer optisch breiter. Da erinnern wir uns an Zeiten, in denen ein „Vier-Augen-Gesicht“ das Maß aller Dinge zu sein schien. Scheinwerfer mussten groß sein, viel Licht sollten sie auf die Straße bringen.
Weiterlesen
09.04.2019 - Bei der Techno Classica in Essen (10. bis 14. April) rückt Skoda mit dem Motto „60 Jahre Octavia“ das Herz der Marke in den Mittelpunkt. Fünf verschiedene Octavia führen die Besucher am Skoda Messestand 210 in Halle 4 durch mehrere Modellepochen. Mit drei Varianten des Felicia zeigt der Hersteller zudem technisch eng verwandte Zeitgenossen des ersten Octavia. Zu den weiteren Messe-Highlights zählt der einzig erhaltene Laurin & Klement BSC.
Weiterlesen
09.04.2019 - Scala, das klingt nach großer Oper, üppiger Ausstattung, Emotionen und Stimmen mit viel Volumen. Wenn ein Automobilhersteller diesen Namen wählt, will er damit etwas ausdrücken. Zwar verbinden die Verantwortlichen bei Skoda den Namen ihres neuen Kompaktmodells eher mit der eigentlichen Übersetzung, also Treppe, doch auch das definiert den Anspruch des jüngsten Zugangs in der Angebotspalette. Wie bei allen Modellen der jüngeren Zeit will auch dieser Skoda in seinem Segment hoch hinaus.
Weiterlesen
08.04.2019 - Von Januar bis März 2019 stiegen die Zulassungen der Marke Dacia um 12,4 Prozent auf 19 900 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (Januar bis März 2018: 17 700 Einheiten). Der Dacia Marktanteil wuchs um 0,21 Prozentpunkte auf 2,09 Prozent (Vorjahr: 1,88 Prozent). Die Dacia Verkäufe in den ersten drei Monaten teilen sich auf in 18.900 Pkw (+11,0 Prozent) und 1.000 leichte Nutzfahrzeuge (+49,2 Prozent).
Weiterlesen
08.04.2019 - Im März 2019 wurden 345 523 fabrikneue Personenkraftwagen (Pkw) und damit -0,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat zugelassen. Nach Abschluss des ersten Quartals zeigte sich damit insgesamt ein Zulassungsplus von 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen stieg im März gegenüber dem März 2018 um +4,4 Prozent und erreichte einen Anteil von 63,8 Prozent, die privaten Neuzulassungen sanken um -8,3 Prozent.
Weiterlesen
07.04.2019 - Volkswagen feiert auf der 31. Techno-Classica (10.–14.4.2019) in Essen den 40. Geburtstag des T3. Die dritte Generation des Bulli kam 1979 auf den Markt. Mehr als 1,3 Millionen Exemplare wurden gebaut. Zwei davon stehen auf der Techno-Classica besonders im Fokus: ein aufwendig restaurierter 82er Bus aus Familienbesitz und ein 92er Limited Last Edition als eines der letzten in Europa gebauten Fahrzeuge der Serie.
Weiterlesen
05.04.2019 - Honda bringt morgen den HR-V Sport zu Presien ab 29 990 Euro in den Handel. Herzstück der neuen Modellvariante ist der 1,5-Liter-Turbobenziner mit 182 PS (134 kW), der auch im Civic eingesetzt wird. Er entwickelt in Verbindung mit dem Sechs-Gang-Getriebe 240 Newtonmeter Drehmoment, mit der optionalen stufenlosen Automatik sind es 20 Nm weniger. Als Schalter beschleunigt der HR-V Sport in 7,8 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h, 8,6 Sekunden und 200 km/h lauten die Werte für die CVT-Variante. Spezielle „Performance Damper“ minimieren die Karosseriebewegungen beim Beschleunigen und Bremsen sowie in Kurven.
Weiterlesen