Benzin - Aktuelle Meldungen

Neuer VW Passat nur noch als Kombi
06.03.2024 - Gute Nachrichten für Dienstwagenfahrer und Familienoberhäupter: Es gibt einen neuen Passat. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang läuft der große VW nun vom Band, er läutete einst neben dem Mauerblümchen K 70 mit Wucht die Frontantriebs-Ära bei Volkswagen ein – und könnte nun zum krönenden Abschluss der Verbrenner-Ära werden. Aber vielleicht kommt alles ganz anders. Denn die Kunden wollen unverändert wie vor den klassischen Antrieb.
Weiterlesen
Nach oben orientiert: Der neue Passat
06.03.2024 - Gute Nachrichten für Dienstwagenfahrer und Familienoberhäupter: Es gibt einen neuen Passat. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang läuft der große VW nun vom Band, er läutete einst neben dem Mauerblümchen K70 mit Wucht die Frontantriebs-Ära bei Volkswagen ein – und könnte nun zum krönenden Abschluss der Verbrenner-Ära werden. Aber vielleicht kommt alles ganz anders. Denn die Kunden wollen unverändert wie vor den klassischen Antrieb. Und den, soviel sei vorweggenommen, bekommen sie mit der neunten Modellgeneration des Passat in nie dagewesener Perfektion.
Weiterlesen
Plug-in-Hybride legen am deutlichsten zu
05.03.2024 - Im vergangenen Monat wurden in Deutschland 217.388 Pkw neu zugelassen. Das sind 5,4 Prozent mehr als im Februar 2023. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um 6,1 Prozent zu, ihr Anteil betrug 67,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen (32,4 %) stiegen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um vier Prozent. Marktführer blieb Volkswagen mit 18,6 Prozent aller Neuanmeldungen.
Weiterlesen
Tanken im Februar wieder teurer
01.03.2024 - Die Autofahrerinnen und Autofahrer mussten im Februar wieder spürbar mehr beim Tanken bezahlen als im Januar. Ein Liter Benzin war 2,7 Cent teurer, ein Liter Diesel sogar um vier Cent, wie die monatliche ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt. Danach kostete ein Liter Super E10 im Februar im Durchschnitt 1,759 Euro. Für einen Liter Diesel waren 1,746 Euro fällig. Hauptursache für die Verteuerung der Kraftstoffpreise war der Anstieg des Rohölpreises, der im Januar meist deutlich unter der Marke von 80 US-Dollar je Barrel lag, inzwischen aber klar darüber liegt.
Weiterlesen
Opel ergänzt Grandland-Angebot um Mild-Hybridantrieb
01.03.2024 - Ab sofort ist der Opel Grandland auch mit einem 48-Volt-Hybrid-Antrieb zu haben. Für den Vortrieb nutzt das SUV einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 136 PS (100 kW) sowie ein elektrifiziertes Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe mit 21 kW (28 PS) starkem Elektromotor.
Weiterlesen
Fiat Doblò kostet weniger und kann mehr
29.02.2024 - Mit erweiterter Sicherheits- und Komfortausstattung sowie neu gestalteter Front rollt der Fiat Doblò ins Modelljahr 2024. Zudem wurde die Nutzlast auf bis zu 879 Kilogramm erhöht. Es gibt ihn wahlweise mit Benzin-, Diesel- und Stromantrieb sowie als Kastenwagen in zwei Längen und als Multicab. Die Nettopreise beginnen bei 20.100 Euro. Das sind 1000 Euro weniger als bisher.
Weiterlesen
Diesel ein Cent günstiger
28.02.2024 - Während sich der Preis für Benzin derzeit kaum von der Stelle bewegt, ist Diesel in dieser Woche wieder etwas günstiger geworden. Nach Marktbeobachungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel zurzeit 1,766 Euro, das sind 0,1 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Dieselpreis liegt aktuell bei 1,741 Euro je Liter und sank damit um einen Cent.
Weiterlesen
Opel Corsa nun auch als Hybrid
28.02.2024 - Opel erweitert das Antriebsangebot beim Corsa um eine 48-Volt-Hybridversion. Unter der Haube steckt ein speziell entwickelter 1,2 Liter- großer Dreizylinder-Turbo mit wahlweise 100 PS (74 kW) oder 136 PS (100 kW). Er ist mit einem 21 kW (28 PS) starken Elektromotor verknüpft, der bei niedrigen Geschwindigkeiten zwischendurch bis zu einem Kilometer benzinloses Fahren ermöglichen soll. Opel spricht von Verbrauchseinsparungen im Bereich von etwa 18 Prozent. Die WLTP-Normangaben für den Corsa Hybrid bewegen sich zwischen 4,5 und 4,8 Litern je 100 Kilometer. Die Schaltung übernimmt ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Es stehen drei Fahrmodi zur Verfügung. Die Preisliste beginnt bei 26.100 Euro. (aum)
Weiterlesen
Genf 2024: MG feiert mit zwei Neuheiten
27.02.2024 - Vor 100 Jahren begann die Geschichte von MG, und diesen Geburtstag feiert die inzwischen chinesische Marke auf dem Genfer Automobilsalon (–3.3.) mit dem Roadster Cyberster und dem Kleinwagen MG 3 Hybrid Plus. Der offene Zweisitzer setzt die sportliche Tradition der Marke fort und kommt in zwei elektrisch angetriebenen Versionen auf den Markt.
Weiterlesen
Jeep Avenger geht nun auch über Stock und Stein
26.02.2024 - Jeep ergänzt seine Avenger-Baureihe um eine weitere Antriebskombination. Nach den Versionen mit vollelektrischen und konventionellen Verbrennermotoren folgt nun eine mit 4xe-Hybridtechnologie und elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten. „Der neue Avenger 4xe vervollständigt das Angebot der Marke an 4x4-SUVs in allen Segmenten“, sagt Jeep-Europachef Eric Laforge.
Weiterlesen
Motorsport- und Lexus V8-Faszination in der Toyota Collection
25.02.2024 - Das kommende Public Opening der Toyota Collection ist ein „must-see“ für die Motorsport-Community und alle Fans der seit 35 Jahren gebauten, leistungsstarken Lexus V8-Modelle: Passend zum Saisonstart auf Rundstrecken begeht Deutschlands größte Toyota Sammlung einen Tag, der die Vielfalt des Rennsports präsentiert. Zu den Highlights des Events gehören Motorsport-Talkrunden mit der zweifachen Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied, die mit Racing-Profis über die vielen Toyota Sporterfolge spricht. Aber auch die technischen Finessen der Lexus V8-Hochleistungsmodelle werden gefeiert. Die Toyota Collection auf dem Gelände von Toyota Deutschland in Köln-Marsdorf öffnet dazu am kommenden Samstag (2. März) von 10 bis 14 Uhr ihre Tore. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen