Benzin - Aktuelle Meldungen

Benzin rauf, Diesel runter
17.05.2023 - Um gut 20 Cent wird Diesel niedriger besteuert als Benzin und dies spiegelt sich derzeit auch in den aktuellen Kraftstoffpreisen wider. Die aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, dass ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,784 Euro kostet. Der Preis für Diesel liegt bei 1,580 Euro. Die Preisdifferenz beträgt damit 20,4 Cent.
Weiterlesen
Tanken in Rheinland-Pfalz zurzeit am günstigsten
16.05.2023 - Autofahrer, die in Rheinland-Pfalz tanken, zahlen deutschlandweit dafür aktuell die niedrigsten Preise. Wie eine aktuelle ADAC-Auswertung der Spritpreise in den 16 deutschen Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Rheinland-Pfalz im Schnitt 1,790 Euro. Beim zweitgünstigsten Bundesland Nordrhein-Westfalen muss man für die gleiche Menge 1,793 Euro bezahlen. Am teuersten ist Benzin zurzeit in Hamburg, wo ein Liter Super E10 1,843 Euro kostet.
Weiterlesen
Neuer Hyundai Kona startet ab 26.900 Euro
16.05.2023 - Hyundai hat die Preise für den neuen Kona bekannt gegeben. Die Verbrenner- und Hybridversionen des kompakten SUV starten ab 26.900 Euro. Das sind 3000 Euro mehr als bisher, dafür ist die überarbeitete Version des meistverkauften Fahrzeugs der Koreaner in Deutschland großzügiger ausgestattet und wartet mit einigen Neuerungen auf. Dazu gehören zwei 12,3-Zoll-Panoramadisplays, ein digitaler Fahrzeugschlüssel sowie ein geändertes Layout für Cockpit und Navigation inklusive neuer Software. Außerdem kann der Kona nun auch Over-the-Air-Updates (OTA) verarbeiten, ohne dass der Kunde in die Werkstatt muss.
Weiterlesen
Ford E-Tourneo Courier kommt Ende 2024
15.05.2023 - Ford wird ab Sommer dieses Jahres den neuen Tourneo Courier zunächst als 1,0-Liter-Benziner mit 125 PS (92 kW) anbieten. Der Kofferraum soll gegenüber der aktuellen Modellgeneration über 40 Prozent größer sein. Die Elektrovariante E-Tourneo Courier des fünfsitzigen und knapp 4,40 Meter langen Hochdachkombis soll Ende 2024 folgen und von einem 100 kW (136 PS) starken Motor angetrieben werden. Unter der Fronthaube findet ein 44 Liter fassendes Fach (Frunk) Platz. Der Kofferraum des Tourneo soll gegenüber der aktuellen Modellgeneration über 40 Prozent größer sein.
Weiterlesen
Citroën C5 X mit neuer Hybrid-Einstiegsmotorisierung
11.05.2023 - Citroën bietet für den C5 X eine neue Hybrid-Einstiegsmotorisierung an. Als Plug-in-Hybrid 180 Stop & Start ë-EAT8 leistet das Spitzenmodell der Marke 180 PS (133 kW) bei einem Normverbrauch von 1,2 Litern pro 100 Kilometer. Der C5 X Plug-in-Hybrid 180 kombiniert einen 150 PS (110 kW) starken Benzinmotor mit einem 81 kW (110 PS) leistenden Elektroantrieb. Er bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 63 Kilometern bei einer Batteriekapazität. Die Preise für die neue Variante beginnen bei 45.350 Euro. (aum)
Weiterlesen
Hyundai i20 bekommt ein Facelift
10.05.2023 - Nach dem i10 hat Hyundai auch ein Facelift für den i20 angekündigt. Neben den üblichen Designverfeinerungen standen bei der Weiterentwicklung des Kleinwagens vor allem die Sicherheitsausstattung und die Konnektiviät im Fokus. Front und Heck erhalten überarbeitete Stoßfänger, die LED-Rückleuchten eine neue Lichtsignatur.
Weiterlesen
Opel Mokka in exklusivem Farbton
10.05.2023 - Opel bietet den Mokka jetzt auch als Sondermodell „Black“ an. Es ist exklusiv im Metallic-Farbton Vulkan Grau mit schwarzem Dach lackiert, hat getönte Fondscheiben und speziell designte 18 Zoll-Leichtmetallräder in Hochglanzschwarz. Im Innenraum greifen der Dachhimmel sowie die schwarzen Sitze in Lederoptik mit grauen Akzenten und silberne Dekore das Stylingthema auf. Zur Serienausstattung gehört auch das „Park & Go“-Paket mit Rückfahrkamera. Erhältlich ist der Opel Mokka Black mit Benzinmotoren zwischen 100 und 130 PS (74 bis 96 kW). Die Preise beginnen bei 30.760 Euro. (aum)
Weiterlesen
Mercedes-Benz e-Citan: Mit dem Verbrenner auf Augenhöhe
09.05.2023 - Mercedes-Benz führt in Kürze den e-Citan ein. Er ist den Verbrennermodellen bis auf die Reichweite und Höchstgeschwindigkeit ebenbürtig. Das Antriebspackage ist das gleiche wie beim Kangoo E-Tech von Entwicklungspartner Renault: Die Spitzenleistung des Motors beträgt 90 kW (122 PS). Er entwickelt 245 Newtonmeter Drehmoment und bringt den e-Citan auf eine für den Einsatzzweck völlig ausreichende Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h.
Weiterlesen
Praxistest Ford Focus ST: Der Sportler aus Köln
08.05.2023 - Alle reden von der Elektromobilität und sportliche Kompaktwagen mit Verbrennungsmotoren sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Neben einem VW Golf GTI, einem Honda Civic Type R oder etwa dem Hyundai i30 N zählt der Ford Focus ST zu den wenigen dynamischen Fünftürern, die überhaupt noch erhältlich sind. Exakt 43 400 Euro rufen die Kölner für ihren Heißsporn auf, der darüber hinaus auch als familientauglicher Kombi Turnier für 44 600 Euro lieferbar ist.
Weiterlesen
Junge Menschen und Familien besonders offen für Elektromobilität
05.05.2023 - Eine im Auftrag von Eon vorgenommene Umfrage von Statista Q zeigt, dass sich sechs von zehn Autofahrern in Deutschland vorstellen können, ein Elektroauto zu fahren. Besonders aufgeschlossen gegenüber der Elektromobilität sind jüngere Menschen (72 Prozent) und Familien (73 Prozent). Mit 80 Prozent ist die Zustimmung außerdem bei Besitzern von Solaranlagen sehr hoch. „Die Möglichkeit, den eigenen Sonnenstrom für das Aufladen zu nutzen macht den Umstieg für sie besonders attraktiv“, so Jens Michael Peters, bei Eon zuständig für Energielösungen.
Weiterlesen
Peugeot braucht kein Head-up-Display
04.05.2023 - Nach vier Jahren Bauzeit und 700.000 abgesetzten Exemplaren, rollt der Peugeot 2008 rundum erneuert in die nächste Phase seiner Karriere. Seit mehr als drei Jahren gehört das kompakte SUV zu den Erfolgsmodellen in dem Segment, das er im Jahr 2021 in Europa sogar anführte. Die elektrisch angetriebene Variante e-2008 steuerte insgesamt mehr als 75.000 Einheiten zu dem Erfolg bei. Aktuell liegt der Anteil der batteriebetriebenen Variante bei 17,8 Prozent.
Weiterlesen
Spürbarer Anstieg der Neuzulassungen
04.05.2023 - Auch im April ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat spürbar gestiegen. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet mit 202.947 Neuwagen ein Plus von 12,6 Prozent. 67,1 Prozent (plus 17,8 Prozent) entfielen auf gewerbliche Halter, 32,8 Prozent (+3,2 %) wurden von Privathaushalten zugelassen. Wie bereits im März nahm dabei der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller neuen Pkw wieder zu. Er lag bei 123,3 Gramm pro Kilometer. Das sind 0,7 Prozent mehr als im April 2022.
Weiterlesen