Benzin - Aktuelle Meldungen

Dieselpreise geben stärker nach als Benzin
19.04.2023 - Nach den Preisanstiegen für Super E10 und Diesel in den letzten Wochen zeichnet sich an den Zapfsäulen aktuell eine leichte Entspannung ab. Bei Diesel ist mit 2,3 Cent auf 1,678 Euro im Bundesdurchschnitt der Rückgang deutlich größer als bei Super E10. Hier liegt der Preis für einen Liter laut ADAC-Auswertung bei 1,820 Euro und damit 0,2 Cent unter dem Vorwochenpreis. Auch beim Rohölpreis gibt es wenig Veränderung gegenüber dem Vergleichszeitraum. Nach Ansicht des Autoclubs gibt es weiterhin durchaus Spielraum für Preissenkungen.
Weiterlesen
Vorstellung Renault Clio: Frischer Franzose in neuem Look
18.04.2023 - Seit 1990 ist der Clio auf dem Markt und hat sich zu einem Bestseller entwickelt. Mit insgesamt rund 16 Millionen verkauften Fahrzeugen ist der kleine Franzose das meistverkaufte Auto von Renault überhaupt. Die aktuell fünfte Generation kam im Herbst 2019 auf den Markt. Daher war es Zeit für eine Modellüberarbeitung, die den Kleinwagen fit für seinen zweiten Lebensabschnitt macht.
Weiterlesen
Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
17.04.2023 - Die kurze Woche nach Ostern brachte ein Gefühl von „business as usual“ zurück mit Fahrberichten und Nachrichten von der Messe in New York. Das Besondere in Big Apple: Bei den World Car of the Year-Awards hatte Hyundai groß abräumen können: Chef der Jury aus rund fünf Dutzend internationalen Autojournalisten war wieder unser Chefredakteur Jens Meiners.
Weiterlesen
Der 500e brüllt wie ein richtiger Abarth
16.04.2023 - Der neue Abarth 500e soll alle Merkmale eines Luxusautos auf nur 3,6 Metern Länge bieten, ohne dabei die DNA der Marke aufzugeben. Dank eines Soundgenerators wurde der neue Abarth 500e zum einzigen batterieelektrische Hot Hatch mit dem Sound eines historischen Verbrennungsmotors. Die Marke mit dem Skorpion soll eben auch als Elektroauto die Emotionen der Abarthisti wecken.
Weiterlesen
Umweltlobby T
15.04.2023 - Der Verbrenner ist tot. Es lebe der Verbrenner. Für eine Lobby-Organisation wie „Transport & Environment“ (T&E) ist das kaum zu ertragen. Hunderte Mitarbeiter in Brüssel und den großen europäischen Hauptstädten kämpften nun seit drei Jahrzehnten mit dem Geld der Steuerzahler und von großen US-Finanzfirmen für das Elektroauto in Europa. Und die Alternativen leben trotzdem noch. Auf ihrer Seite bestimmt jetzt zorniger Trotz das Verhalten. Andere Betroffene betrachten eher, welche Ergebnisse die erzwungene Toleranz für Technologie und Klima auslöst.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise schwanken regional stark
13.04.2023 - In Brandenburg sind aktuell die Kraftstoffpreise am höchsten. Dort kostet ein Liter Super E10 im Schnitt 1,848 Euro und damit 4,8 Cent mehr als im Saarland, wo der Literpreis bei 1,800 Euro liegt. Auch beim Diesel liegt Brandenburg im Ländervergleich an der Spitze, wie der ADAC meldet. Der Preis für einen Liter liegt bei 1,750 Euro. In Rheinland-Pfalz, dem günstigsten Bundesland bei Diesel, sind es dagegen 1,646 Euro und damit 10,4 Cent weniger als in Brandenburg.
Weiterlesen
Alfa Romeos Glücksbringer wird 100 Jahre alt
13.04.2023 - Zum ersten Mal zierte am 15. April 1923 das Symbol des grünen, vierblättrigen Kleeblatts (Quadrifoglio) die Werksrennwagen von Alfa Romeo – und brachte Glück: Ugo Sivocci gewann im RLS vor Teamkollege Antonio Ascari das Straßenrennen Targa Florio auf Sizilien. Seitdem tragen die Rennwagen der Marke das Zeichen auf der Karosserie, seit 1963 auch die jeweils stärksten Modellversionen verschiedener Serienfahrzeuge. Alfa Romeo feiert das 100-jährige Jubiläum des Quadrifoglio mit einer limitierten Sonderedition der Baureihen Giulia und Stelvio und nimmt den runden Geburtstag das Symbol etwas zu modernisieren. Die zeitgenössische Farbgebung bleibt erhalten.
Weiterlesen
Praxistest Nissan Qashqai e-Power: Wenn aus Benzin Strom wird
11.04.2023 - Nissan hat das Erfolgsmodell Qashqai sanft überarbeitet. Linien und Formen wurden leicht modifiziert, die wahre Revolution findet jedoch unter dem Blech statt. Wie bereits das SUV-Modell X-Trail bekommt der kleinere Bruder einen Elektromotor, den ein Verbrennungsmotor und eine Pufferbatterie mit Energie versorgen. Der Wagen führt sein eigenes Kraftwerk stets mit sich. Mit 41.360 Euro gelingt der Einstieg beim elektrifizierten Qashqai, dafür gibt es schon die höherwertig ausgestattete N-Connecta-Version, das von uns gefahrene Spitzenniveau Tekna+ steht mit 48.070 Euro in der Preisliste.
Weiterlesen
Peugeot senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent
11.04.2023 - Bei Peugeot sind ab sofort die neuen 48-Volt-Hybridvarianten von 3008 und 5008 bestellbar. Das senkt den Normverbrauch des 136 PS (100 kW) leistenden 1,2-Liter-Benziners um bis zu 15 Prozent. Er beträgt je nach Modell zwischen 5,6 und 5,9 Liter je 100 Kilometer. Peugeot 3008 Hybrid und 5008 Hybrid sind mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe bestückt und zu Preisen ab 38.420 Euro bzw. 41.720 Euro zu haben. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Peugeot 308 Plug-in Hybrid: Schicker Franzose sucht Anschluss
10.04.2023 - Peugeots Antwort auf den VW Golf hört auf das bekannte Zahlenkürzel 308. Und genauso wie die Wolfsburger bieten die Franzosen ihren schicken Kompakten als Plug-in-Hybrid an. Dabei stehen beim 308 Hybrid gleich zwei Varianten mit Stecker zur Wahl, einmal mit einer Systemleistung von 180 PS sowie die Topversion mit einer Leistung von 225 PS. Neben dem klassischen Fließheck steht zudem noch der familientaugliche Kombi SW im Angebot.
Weiterlesen
Praxistest Lexus LC 500 Cabrio: Von zeitloser Anmut
08.04.2023 - Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von neuen Modellen ging. Dass es auch anders geht, beweisen Chefzeichner Tadao Mori und sein Team mit der Cabrio-Version des LC 500. Ihnen ist eine Karosse von herausragender Harmonie und Eleganz gelungen, deren zeitlose Anmut sich wohl erst in einigen Jahren manifestieren wird.
Weiterlesen
Vorschau: Mini-Stromer, Lancia-Konzept und Abenteurer-Caddy
07.04.2023 - Ari Motors hat sich auf kleine Elektrotransportfahrzeuge auf zwei, drei und vier Rädern spezialisiert. Mit dem Modell 902 kommt nun ein L7e-Leichtkraftfahrzeug für Lieferdienste und Dienstleister auf den Markt, das sich aber auch privat nutzen lässt. Unser Mitarbeiter ist den 90 km/h schnellen Zweisitzer mit 776 Litern Kofferraumvolumen Probe gefahren. Mehr noch als auf den Ari dürfte die Automobilwelt allerdings auf die Rückkehr von Lancia warten, die für nächstes Jahr angekündigt ist. Die einst ruhmreiche und heute verblasste Marke stellt nach ihrer neuen Corporate Identity in acht Tagen erst einmal ein vollelektrisches Konzeptfahrzeug vor.
Weiterlesen