Benzin - Aktuelle Meldungen

Benzin so teuer wie seit fast sieben Monaten nicht mehr
12.02.2025 - Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche erneut teurer geworden. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,762 Euro und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der aktuelle Preis markiert gleichzeitig einen neuen Höchststand seit dem 19. Juli 2024. Diesel verteuerte sich ebenfalls: Der Preis für einen Liter stieg binnen Wochenfrist um 0,3 Cent und liegt nun im Mittel bei 1,694 Euro.
Weiterlesen
VW führt neue Turbobenziner ein
11.02.2025 - Volkswagen erweitert das Antriebsprogramm für Tiguan und Tayron um einen Turbobenziner mit serienmäßigem Allradantrieb und wahlweise 204 PS (150 kW) oder 265 PS (195 kW). Sie liefern 320 Newtonmeter bzw. 400 Nm Drehmoment. Den Passat gibt es als 2.0 TSI 4-Motion ausschließlich in der stärkeren Version, die bei allen Modellen stets an die R-Line-Ausstatttung gekoppelt ist. Die neuen Motoren erlauben Anhängelasten von bis 2,2 Tonnen bei Passat und Tiguan sowie 2,5 Tonnen beim Tayron.
Weiterlesen
Zurück zu den Markenwurzeln
10.02.2025 - Citroën offeriert die dritte Generation des C3 Aircross zu einem außergewöhnlich attraktiven Preis: Der große Bruder des C3 startet mit 101-PS-Motorisierung bei günstigen 18.790 Euro und bietet bis zu sieben Personen Platz. Mit 4,40 Metern ist er fast 40 Zentimeter länger und sieben Zentimeter höher als das konventionelle Schwestermodell. Mit dem kompakten SUV kehren die Franzosen wieder zu ihren bekannten Wurzeln zurück: Er ist erschwinglich und gleichzeitig komfortabel. Angeboten wird der baugleiche Bruder des Opel Frontera als klassischer Benziner, als Mild-Hybrid sowie als vollelektrische Version e-C3 Aircross. (aum)
Weiterlesen
Rohöl billiger, aber Tanken teurer
05.02.2025 - Die Entspannung an den Zapfsäulen der deutschen Tankstellen in der vergangenen Woche war nur von kurzer Dauer. Sowohl Benzin als auch Diesel sind im Vergleich zur Vorwoche teurer geworden, obwohl der Rohölpreis weiter gesunken ist. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,756 Euro. Das ist nicht nur ein Anstieg um 1,7 Cent binnen Wochenfrist, sondern auch der höchste Stand seit Anfang August 2024. Für Diesel müssen Autofahrerinnen und Autofahrer aktuell im Schnitt 1,691 Euro bezahlen – ein Plus von 1,3 Cent gegenüber der Vorwoche.
Weiterlesen
Kia Stonic in der Basis jetzt mit 100 PS
04.02.2025 - Kia bietet den Stonic jetzt in der Basis als Edition 7 mit dem 100 PS (74 kW) starken 1,0-Liter-Turbobenziner an. Die bisherige Einstiegsmotorisierung, ein 1,2-Liter-Saugbenziner mit 79 PS (58 kW), entfällt. Das Besondere: Der Startpreis bleibt gleich. Der Stonic 1.0 T-GDI Edition 7 kostet – wie zuvor 1.2 Vision – 22.690 Euro. Er ist mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet, beschleunigt in 11,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht in der Spitze 179 km/h. Die neue Basisvariante ist damit spürbar dynamischer.
Weiterlesen
Tanken kostet sieben Cent mehr
03.02.2025 - Die Preise für Benzin und Diesel sind im vergangenen Monat im Vergleich zum Dezember kräftig gestiegen. Wie die Auswertung des ADAC ergab, ist vor allem Diesel deutlich teurer geworden. So kostete ein Liter im Monatsmittel 1,678 Euro und damit 7,4 Cent mehr als im Dezember. Super E10 verteuerte sich um 6,6 Cent und kostete im Schnitt 1,737 Euro je Liter.
Weiterlesen
So kommt der neue technologieoffene Mercedes-Benz CLA
03.02.2025 - Sie geht in die dritte Generation, die kompakte Baureihe von Mercedes-Benz: Noch im Frühjahr soll das erste Modell enthüllt werden. Dabei handelt es sich um das sportlichste Baumuster, nämlich die Limousine CLA, vom Hersteller gerne als „viertüriges Coupé“ bezeichnet. Wir zeigen, wie das Auto aussehen dürfte: Langgestreckt, sportlich – und überraschend flach.
Weiterlesen
Dienstwagen-Dino wird Premium-Kombi
02.02.2025 - Der VW Passat, einst das Rückgrat deutscher Firmenflotten, geht in seine (wahrscheinlich) letzte Runde – zumindest als Verbrenner. Nach acht Generationen verabschiedet sich der Dienstwagen-Dino von der Limousinen-Variante und deutschen Produktion. Gebaut wird er nun in der Slowakei zusammen mit dem Skoda Superb. Optisch setzt der Kombi-Klassiker mit einem schicken Rücklichtband und besserer Aerodynamik moderne Akzente. 14,4 Zentimeter länger, mit mehr Radstand und üppigem Platzangebot, bietet er dazu großen Komfort für automobilen Alltag und Langstrecke.
Weiterlesen
30.01.2025 - „Mobilität muss bezahlbar bleiben und darf nicht zur sozialen Frage werden!“ Diesen Appell richtet Arne Joswig, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Zum heutigen EU-Autogipfel in Brüssel hat der ZDK gemeinsam mit den europäischen Schwesterverbänden Mobilians (Frankreich), Bovag (Niederlande) und Traxio (Belgien) in einem gemeinsamen Brief, auch das Know-how des europäischen Kfz-Gewerbes bei ihrem strategischen Dialog über die Zukunft der Automobilindustrie zur berücksichtigen. „4,5 Millionen Beschäftigte im Autohandel und in den Werkstätten sorgen dafür, dass Europa verkehrssicher und mobil bleibt. Ohne die Autohäuser und Kfz-Betriebe lässt sich die Transformation hin zur klimaneutralen individuellen Mobilität nicht realisieren“, so Joswig.
Weiterlesen
Junge Menschen lassen sich den Spaß am Autofahren nicht nehmen
30.01.2025 - Die Jüngeren wenden sich vom Auto ab. Seit Jahren taucht diese These immer wieder auf. Wie falsch das ist, zeigt der jüngste DAT-Report, der jetzt in Berlin vorgestellt wurde. Danach erfreut sich das Auto auch bei den unter 29-Jährigen großer Beliebtheit. 91 Prozent dieser Gruppe gaben in einer repräsentativen Umfrage an, ihnen mache das Autofahren Spaß. Mehr als bei den älteren, die diese Frage nur zu 86 Prozent bejahten. Allerdings haben auch gerade junge Menschen Angst, sich ein Auto bald nicht mehr leisten zu können: Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) teilt diese Sorge.
Weiterlesen
Merz und Lindner gegen neue Umweltprämie
29.01.2025 - Mit einer neuen Umweltprämie für Elektroautos wird es wohl nichts werden. Beim Neujahrsempfang des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Berlin sprachen sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und FDP-Chef Christian Lindner gestern dagegen aus. Noch-Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte eine solche neue Prämie ins Spiel gebracht.
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ab sofort bestellbar
23.01.2025 - Ab sofort ist der Alfa Romeo Ibrida Q4 mit elektrifiziertem Allradantrieb bestellbar. Das Mildhybridsystem des italienischen Kompakt-SUV kombiniert dazu einen 136 PS (100 kW) starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren zu je 21 kW. So entsteht eine Systemleistung von 107 kW (145 PS). Die Preise starten bei 37.000 Euro.
Weiterlesen