Benzin - Aktuelle Meldungen

Die Spritpreise steigen weiter
28.12.2022 - Nach einem Tiefstand zur Monatsmitte steigen die Kraftstoffpreise seit zwei Wochen wieder. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,686 Euro. Damit hat sich Benzin binnen Wochenfrist um 2,5 Cent verteuert. Diesel ist 1,2 Cent je Liter teurer als vor sieben Tagen und kostet im Schnitt 1,816 Euro bezahlen.
Weiterlesen
Hintergrund: Das freut den Bergbau und wärmt das Klima
26.12.2022 - Und die Hoffnung stirbt zuletzt. Der ADAC zitiert jetzt eine Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft, die zu dem Ergebnis kommt, das Elektroauto könne unsere Emissionsprobleme schnell lösen. Der Club zitiert dazu: „Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann das mit dem deutschen Strommix von 2022 bis 2037 über eine Gesamtlaufleistung von 240.000 km betriebene Elektroauto seine Vorteile nach circa 45.000 bis 60.000 km ausspielen.“
Weiterlesen
Statt Diesel: Mahle testet die Brennstoffzelle und Wasserstoff
23.12.2022 - Die Zeitenwende bei den Antriebstechnologien lässt sich in einem eher unscheinbaren Gebäude in Stuttgart besichtigen. Bis vor gut zwei Jahren liefen dort konventionelle Verbrennungsmotoren im Test, doch jetzt fokussiert man sich vor allem auf Zukunftstechnologien. Neben Benzin- und Dieselmotoren werden auf den Prüfständen des Technologiekonzerns Mahle vor allem mit Wasserstoff betriebene Antriebskonzepte getestet. Auf 1400 Quadratmetern hat das Unternehmen den Prüfstand aufgebaut und zwei Millionen Euro in die neue Anlage investiert, die während der ersten Pandemiephase entstand. Mehr als 100 Mitarbeiter arbeiten inzwischen hier und testen Komponenten für den Brennstoffzellen- und Wasserstoffantrieb.
Weiterlesen
Partikelzähler von Mahle erhält offizielle Zulassung
22.12.2022 - Mahle hat für sein Partikelzählgerät PMU 400 als einer der ersten Hersteller die offizielle Zulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erhalten. Ein solches Gerät ist ab Juli Pflicht für die Abgasuntersuchung am Endrohr von Euro-6-Dieselfahrzeugen. Das PMU 400 ist als Einzelgerät oder als Ergänzung zu den Geräteserien Mahle Emission Pro und Brainbee Emission Line auch im Leasing erhältlich.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise steigen wieder
21.12.2022 - Erstmals seit Mitte Oktober ist der Preis für Diesel-Kraftstoff in dieser Woche wieder gestiegen. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,804 Euro. Das sind drei Cent mehr als vor einer Woche. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt mit im Schnitt 1,661 Euro hingegen nur 0,8 Cent über der Vorwoche. Der Ölpreis ist mit etwa 80 US-Dollar im Vergleich zur Vorwoche hingegen nahezu unverändert geblieben.
Weiterlesen
Der Kia EV6 GT und der Stinger GT bitten zum Tanz
21.12.2022 - Unser Vorhaben: Wir lassen einen leistungsstarken Allrad-Benziner gegen einen noch leistungsstärkeren Allrad-Stromer antreten und wollen mit den unterschiedlichen Antriebskonzepten herausfinden, welches mehr Fahrspaß bringt. Doch nehmen wir das Thema nicht ganz so bierernst, denn wir wollen mit beiden Driften, also reichlich Querfahren. Bis ans Limit. Ja, manchmal schießen wir sogar ein wenig über das Ziel hinaus. Hierzu haben wir den Kia Stinger GT gegen den brandneuen Kia EV6 GT zu einem markeninternen Duell herausgefordert.
Weiterlesen
Toyota investiert über 77 Millionen Euro in Polen und Großbritannien
20.12.2022 - Zur Fertigung seiner Hybridantriebe der fünften Generation investiert Toyota über 77 Millionen Euro in seine Werke in Polen und Großbritannien. Dazu werden sieben Produktionslinien in den beiden Werken modernisiert. Toyota Motor Manufacturing Poland (TMMP) stellt Hybrid-Elektro-Getriebe sowie die Elektromotoren MG1 und MG2 her, die dann mit dem neuen 1,8-Liter-Benzinmotor, der bei Toyota Motor Manufacturing UK (TMUK) gebaut wird, zusammengeführt werden. Zum Einsatz kommt der Antriebsstrang erstmals im nächsten Jahr im neuen Corolla, der für den europäischen Markt in der Türkei produziert wird.
Weiterlesen
Dacia bringt seinen ersten Hybrid
19.12.2022 - Dacia wird mit dem Jogger Hybrid 140 im März nächsten Jahres sein erstes Hybridmodell auf den Markt bringen. Das Fahrzeug hat einen Normverbrach von 4,8 bis 4,9 Litern je 100 Kilometer und wird zu Preisen ab 23.800 Euro (plus Überführungskosten) angeboten. Die Traktionsbatterie hat eine Kapazität von 1,2 Kilowattstunden. Das Hybridsystem ist aus den Fahrzeugen der Konzernmutter Renault bekannt.
Weiterlesen
Praxistest Mazda 2 G90: Japanischer Widerborst mit Charme
18.12.2022 - Mazda gefällt sich immer wieder darin, anders als die Anderen zu sein. Gut, dass der Diesel bei Mazda im Kleinwagen aus dem Programm geflogen ist, lässt sich auch bei anderen Herstellern beobachten. Dass aber konsequent auf Hubraum und ein Mild Hybrid System statt auf Turboladung gesetzt wird, ist in dieser Klasse eher ungewöhnlich. Jüngst gab es eine Überarbeitung der seit 2015 angebotenen dritten Generation des knuffigen Minis.
Weiterlesen
Vorschau: Drifts, ein Tesla-Jäger und Wasserstoff statt Diesel
16.12.2022 - Das Jahr 2022 ist so gut wie gelaufen. Das schlägt sich auch in einer dünneren Nachrichtenlage nieder. Wir bleiben dennoch bis Heiligabend am Ball oder besser gesagt am Steuer. Durchdrehende Räder, kontrolliertes Übersteuern und Lenken: Unser Autor Guido Borck begibt sich auf die Spuren von Ken Block und übt sich im Querfahren auf dem Hockenheimring. Für die höchste Disziplin der Fahrzeugbeherrschung nimmt er sich den Kia Stinger GT und den Kia EV6 GT zur Brust. Beide kommen mit Allradantrieb, viel Drehmoment sowie einem speziellen Driftmodus daher. Dass die Unterschiede zwischen dem Benziner- und dem Elektro-Sportler am Ende so groß sind, hätte auch unser Autor nicht gedacht.
Weiterlesen
Green NCAP: Ford Puma Flexifuel liegt vorn
15.12.2022 - Green NCAP hat fünf in seinem Dezember-Test mit Verbrennungsmotor unter die Lupe genommen. Am besten schnitt mit drei von fünf Sternen der Ford Puma 1.0 Ecoboost mit E85-Flexifuel-Motor ab. Er sticht das mit Super E10 betriebene Modell (2,5 Sterne) vor allem beim Ausstoß von Treibhausgasen aus. Der E85-Motor wurde mit 6,9 von zehn Punkten bewertet, während der konventionell betriebene Benziner in dieser Disziplin 3,7 Punkte zugesprochen bekam.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise sind deutlich gefallen
14.12.2022 - Tanken hat sich im Vergleich zur Vorwoche weiter deutlich verbilligt. Laut Marktbeobachtungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,653 Euro. Das sind 7,6 Cent weniger als vor sieben Tagen. Ebenfalls spürbar günstiger ist Diesel-Kraftstoff: Für einen Liter müssen Autofahrer derzeit im Mittel 1,774 Euro bezahlen, das sind 5,9 Cent weniger als vor einer Woche. Beim Benzinpreis hat sich damit – unterstützt durch den stärkeren Euro – laut ADAC eine weitere Normalisierung ergeben, nicht jedoch beim Dieselpreis. Ein Liter Diesel kostet aktuell zwölf Cent mehr als Superbenzin, müsste rein steuerlich betrachtet aber rund 20 Cent günstiger sein. Allerdings können Sonderfaktoren wie die saisonal bedingte stärkere Heizölnachfrage sowie der Bedarf der Industrie an Diesel als Gasersatz das überaus hohe Preisniveau beim Selbstzünderkraftstoff zumindest teilweise erklären. Nach wie vor gibt es starke Preisschwankungen im Tagesverlauf. Wer abends zwischen 20 und 22 Uhr tankt, kann im Schnitt rund zwölf Cent je Liter im Vergleich zu den Morgenstunden sparen, so der ADAC. (aum)
Weiterlesen