Benzin - Aktuelle Meldungen

BMW X7: Mit Luxus-Gesicht und neuem V8
29.08.2022 - Er gehört zu den Autos, die man nicht verstehen muss, bis man sie einmal gefahren ist: der BMW X7 – 5,18 Meter lang, glatte zwei Meter breit, 1,84 Meter hoch. 2019 kam er auf den Markt; jetzt ist es Zeit für eine Produktaufwertung, die so umfassend ist, dass BMW sogar von einem neuen Modell spricht. 270.000 Einheiten sind bislang im US-Werk Spartanburg vom Band gelaufen: Ein stolzes Ergebnis für ein derart großes und hochpreisiges Auto, das bei einem Preis oberhalb 97.700 Euro vermutlich einen hervorragenden Deckungsbeitrag erwirtschaftet.
Weiterlesen
Die Physik fährt immer mit: Elektroautos mit Risiken
29.08.2022 - Unfallforscher der Axa-Gruppe, einer der größten internationalen Versicherungskonzerne der Welt, untersuchen seit Jahren regelmäßig mit Crashtests Gefahren im Straßenverkehr. In zwei Untersuchungen nahmen sie diesmal Stärken, Schwächen und Risiken durch die wachsende Zunahme von Elektroautos auf unseren Straßen unter die Lupe. Die Ergebnisse geben zu denken.
Weiterlesen
Das Auto sorgt schon lange für mehr als Fortbewegung
27.08.2022 - Das Automobil ist für die weitaus meisten Menschen mehr als ein praktisches Fortbewegungsmittel. Es ist Ausdruck persönlicher Freiheit, verbindet und weckt Emotionen. Diese besondere Rolle der persönlichen Mobilität würdigt die Initiative Kulturgut Mobilität alljährlich zum „Tag des rollenden Kulturguts“ im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“. Opel ist im 160. Jahr seines Bestehens am 11. September 2022 auf dem Wiesbadener Schlossplatz mit fünf Fahrzeugen dabei.
Weiterlesen
Edles Blech in Monterey: Die Dollars saßen locker
27.08.2022 - So laut haben die Kassen der Auktionshäuser während der Monterey Car Week an der kalifornischen Pazifikküste noch nie geklingelt. Bei Versteigerungen von Old- und Youngtimern, edelstem Blech auf vier Rädern und allem, was das Blut von Benzin-Freaks in Wallung bringt, kamen fast eine halbe Milliarde US-Dollar (genauer 479 Millionen) zusammen. Der bisherige Rekordwert hatte 2015 bei 395 Millionen Dollar gelegen. Beide Summen entsprechen etwa dem damaligen und heutigen Umrechnungswert zwischen der amerikanischen und der europäischen Währung von eins zu eins.
Weiterlesen
Kalifornien beschließt Zulassungsstopp für Verbrenner ab 2035
26.08.2022 - Noch 13 Jahre, dann soll im amerikanischen Bundesstaat Kalifornien Schluss sein mit Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen, bei denen ein Verbrennungsmotor für den Antrieb verantwortlich ist. Getreu einer ähnlichen Entscheidung der Europäischen Union hat die demokratisch geführte Regierung in der Hauptstadt Sacramento angekündigt, bis 2035 Neuzulassungen von Diesel- und Benzinautos zu verbieten. Das ehrgeizige und kompromisslose Vorhaben dürfte nicht nur für die USA dramatische Auswirkungen haben.
Weiterlesen
Praxistest Ford Puma ST-Line X: Fiesta auf Katzenpfoten
26.08.2022 - Der Puma gehört zu den Kleinkatzen und dort zu den größten Exemplaren ihrer Art. Kein Wunder, dass Ford gerne auf ihn zurückgreift, wenn es darum geht, einen Modellnamen für sportlich ausgerichtete Kleinwagen zu finden. Vor einigen Jahren stand der Ford Puma für ein dynamisches Coupé, das allerdings schon nach vier Jahren gegen Ende der 1990er-Jahre aus dem Angebot gestrichen wurde. Aktuell steht die Kleinkatze für einen Crossover, der sich in der Modellpalette zwischen dem urigen Ecosport und dem größeren Kuga einreiht.
Weiterlesen
So grün sind Dacia Spring und Toyota Aygo X
25.08.2022 - Im Euro-NCAP-Crashtest reichte es lediglich für einen von fünf Sternen, im Ökotest Green NCAP steht er hingegen natürlich glänzend dar: Der Dacia Spring bekam dort mit einem Schnitt von 9,9 die Höchsteinstufung von fünf Sternen. Die Belastung der Umwelt durch Abgase wie Stickoxide, Kohlenwasserstoffe oder Ammoniak wurde für das Elektroauto wie gewöhnlich mit der Bestnote 10,0 bewertet, ebenso der Ausstoß der Treibhausgase CO2, Distickstoffmonoxid (N2O) und Methan. Bei der Energieeffizienz gab es mit 9,8 Punkten minimale Abzüge. Als Durchschnittsverbrauch ermittelte die Verbraucherschutzorganisation, der auch der ADAC und der ÖAMTC angehören, 18,5 Kilowattstunden je 100 Kilometer, während der Hersteller 13,9 kWh nennt.
Weiterlesen
Wortklauberei (35): Wie nachhaltig ist die Elektromobilität?
22.08.2022 - „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.“ So einst Bundeskanzler Konrad Adenauer. Doch die Rückschau lohnt. Denn sie zeigt, wie sich selbst unveränderliche Haltungen ändern. Hätte jemand noch vor Jahresfrist dem Ökoinstitut diesen Satz in einem Pressetext zugetraut, publiziert am Freitag vergangener Woche: „Über den gesamten Lebenszyklus eines Pkw sind Elektrofahrzeuge bereits heute zu 20 bis 30 Prozent klimafreundlicher als benzin- oder dieselbetriebene Fahrzeuge.“
Weiterlesen
Cupra erleichtert den Einstieg
18.08.2022 - Mit einem neuen Einstiegsmodell erleichtert Cupra Interessenten den Weg in seine Markenwelt. Als Mildhybrid eTSI mit 1,5-Liter-Benzinmotor liefert der Leon 150 PS (110 kW) und startet mit Sieben-Gang-DSG bei zunächst 34.800 Euro. Als Normdurchschnittsverbrauch werden 4,9 Liter angegeben. In Kürze soll ein Sechs-Gang-Handschalter folgen, der den Preis auf 32.250 Euro senkt. Der auch als Kombi Sportstourer erhältliche Cupra Leon 1,5 eTSI verfügt unter anderem über über Voll-LED-Scheinwerfer, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und Sportsitze. Optional stehen Schalensitze in Leder sowie ein Design-Paket mit Dachspoiler, kupferfarbenen Felgen, Alu-Pedalerie und schwarzem Dachhimmel zur Verfügung. (aum)
Weiterlesen
Der Dieselpreis zieht wieder an
17.08.2022 - Dieselfahrer müssen an der Tankstelle wieder deutlich mehr bezahlen als vor einer Woche. Wie der ADAC meldet, ist der Literpreis innerhlab der vergangenen sieben Tage um dreieinhalb Cent auf im Schnitt 1,925 Euro gestiegen. Benzin blieb hingegen im bundesweiten Mittel nahezu unverändert bei 1,708 Euro (plus 0,1 Cent).
Weiterlesen
Praxistest Skoda Fabia 1,5 TSI: Ein Wagen ohne Plagen
16.08.2022 - Was wäre Skoda ohne den Fabia? 1999 läutete der Kleinwagen die Zeitenwende bei der Tschechischen Marke ein, er löste den Felicia ab und hat sich in seiner nunmehr vierten Generation zum unerschütterlichen Standbein der Tochtergesellschaft des VW-Konzerns entwickelt. Die überaus beliebte Kombi-Version blieb beim Modellwechsel 2021 auf der Strecke, viele bedauern dies noch heute. Aber der kleine Tscheche hat ordentlich zugelegt.
Weiterlesen
Mythos und Realität: Was dem Elektroauto wirklich im Weg steht
14.08.2022 - In den vergangenen Jahren haben sich viele Mythen zur Elektromobilität etabliert, die längst überholt sind oder nie stimmten. Dennoch halten sie sich hartnäckig und bestimmen oft die Diskussion. Deswegen stellen wir zehn Mythen auf den Prüfstand, um zu zeigen, wie die Welt der vollelektrischen Fahrzeuge in Theorie und Praxis wirklich aussieht.
Weiterlesen