Benzin - Aktuelle Meldungen

Abends tanken zahlt sich aus
11.08.2022 - Wer in den Abendstunden die Zapfsäule ansteuert, der kann als Fahrer eines Benziners im Schnitt zwölf Cent pro Liter gegenüber dem Tageshöchstpreis sparen. Damit ist das Sparpotenzial beim Tanken durch die Wahl des richtigen Zeitpunktes in den vergangenen Monaten größer geworden, rechnet der ADAC vor. Noch im Mai waren je Liter Super E10 maximal etwa zehn Cent Ersparnis drin. Etwas kleiner ist hingegen der Spielraum für Diesel-Fahrer geworden. Wer abends tankt, zahlt laut Automobilclub zwar ebenfalls ebenfalls zwölf Cent je Liter weniger als am Morgen. Im Mai waren es jedoch noch 16 Cent je Liter gewesen.
Weiterlesen
Unterwegs: Mit dem Honda Jazz Crosstar zur niederländischen Oosterschelde
09.08.2022 - Auf die Idee, die niederländische Provinz Zeeland mit dem Spitznamen „Kölner Bucht“ zu schmücken, ist seltsamerweise noch niemand gekommen. Dabei liegt der Gedanke nahe. Denn kein anderer Küstenbereich ist mit dem Auto von der Domstadt aus so schnell zu erreichen wie der südholländische Mündungsbereich der Flüsse Rhein und Maas in die Nordsee zwischen Cadzand im Westen und Renesse sowie Stellendam im Osten.
Weiterlesen
Führerschein mit 16 findet geteiltes Echo
04.08.2022 - Das Vorhaben im Regierungsprogramm der Ampel-Koalition, schon mit 16 Jahren die Prüfung zum Auto-Führerschein und anschließend das begleitete Fahren zu erlauben, spaltet die Bundesbürger. Jeder Dritte (34 Prozent) befürwortet den Plan und 54 Prozent sind dagegen. Je mehr Kilometer aber im Jahr Befragte fahren, desto stärker und kontinuierlich steigt die Unterstützung für das Vorhaben an. Ab jährlich 20.000 Kilometer Fahrleistung ist die Mehrheit bereits für die Führerscheinprüfung mit 16 Jahren (50 % zu 44 % dagegen). Das sind Ergebnisse einer Sonderauswertung der HUK-Mobilitätsstudie 2022, für die im Januar und Februar des Jahres bundesweit repräsentativ 4173 Personen ab 16 Jahren befragt wurden.
Weiterlesen
Audi RS 6: Vier Generationen Hochleistung
04.08.2022 - Vier Generationen RS 6: Audi feiert den 20. Geburtstag der Hochleistungs-Baureihe. Und das ist so bedeutend, weil sich der RS 6 konzeptionell als Trendsetter präsentierte und in seiner jeweils aktuellen Modellgeneration den Stand der Technik widerspiegelt. Und weil er den Mythos der Marke Audi – und vor allem der Hochleistungssparte Audi Sport, vormals Quattro GmbH – maßgeblich prägte.
Weiterlesen
Der Tankrabatt läuft in vier Wochen aus
03.08.2022 - Leichte Entspannung bei Benzin, praktisch keine Änderung bei Diesel – so sieht der ADAC die Entwicklung der Kraftstoffpreise. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im bundesweiten Mittel 1,732 Euro bezahlen und damit 1,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Ein Liter kostet laut Automobilclub aktuell im Schnitt 1,927 Euro – ein Minus von 0,1 Cent.
Weiterlesen
Nur Porsche und einige Importeure können zulegen
03.08.2022 - Die Zahl der zugelassenen Neuwagen in Deutschland lag im vergangen Monat mit 205.911 Stück knapp 13 Prozent unter dem Wert des Juli 2021. Der Rückgang betraf laut Kraftfahrt-Bundesamt gewerbliche wie private Halter gleichermaßen. Nach wie vor entfallen zwei Drittel aller Neuzulassungen auf Firmenwagen.
Weiterlesen
Land Rover legt 25 weitere alte Defender V8 auf
03.08.2022 - Land Rover legt noch einmal 25 Exemplare des 2016 eingestellten Defender mit V8-Motor auf. Die Sonderedition „Works V8 Trophy II“ der Abteilung Classic trägt eine spezielle Folierung, die an 23 Regionen, die im Lauf der Jahre eine besondere Rolle für Abenteurer und Wissenschaftler gespielt haben. Die Karosserie mit mattschwarzer Motorhaube ist in Fuji White und Narvik Black lackiert und mit „Land Rover Trophy“-Logos verziert.
Weiterlesen
Praxistest Ford Mustang Mach 1: Dieser Hengst bleibt cool
02.08.2022 - Irgendwann im Jahre 2020, morgens um halb neun in Dearborn, USA. Der Entwicklungschef der Ford Company rennt schwitzend und mit bleicher Miene ins Büro des frisch gebackenen Oberhauptes des Weltkonzerns. „Mr. Farley, die europäische Fachpresse sagt, sie braucht einen Mustang, der eine Runde Nordschleife durchhält.“ Jim Farley kratzt sich am Kopf und diktiert: „Okay, dann mach einen!“
Weiterlesen
Suzuki S-Cross ab Herbst auch als Vollhybrid
02.08.2022 - Suzuki bietet den S-Cross ab Herbst auch als Vollhybrid an. Die Kombination aus 1,5-Liter-Benzinmotor mit 102 PS (75 kW) und 24 kW (33 PS) starkem Elektroaggregat summiert sich zu einer Systemleistung von 115 PS (85 kW). Als Getriebe dient eine automatisierte Sechsgang-Schaltung. Mit Normverbräuchen zwischen 5,2 und 5,8 Litern ist die neue Modellvariante aber nicht sparsamer als der S-Cross mit dem 129 PS (95 kW) starken 1,4-Liter-Mildhybridantrieb. Der S-Cross Vollhybrid ist ab 32.290 Euro konfigurier- und bestellbar sowie in den beiden Ausstattungslinien Comfort und Comfort+ erhältlich. (aum)
Weiterlesen
Kraftstoffpreise sinken
27.07.2022 - Nach aktuellen Auswertungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,750 Euro und damit 3,9 Cent weniger als vor einer Woche. Auch der Preis für Diesel-Kraftstoff ist auf im Schnitt 1,928 Euro pro Liter gesunken, das ist ein Minus von 3,5 Cent gegenüber der Vorwoche.
Weiterlesen
A110 E-ternité: Das erste Elektroauto von Alpine
22.07.2022 - Alpine feiert den 60. Geburtstag der legendären A110 mit einem visionären Concept Car, das im Rahmen der Formel 1 beim Großen Preis von Frankreich am kommenden Wochenende vorgestellt wird. Die Alpine A110 E-ternité ist das erste Elektroauto der Sportwagen-Marke. Der Prototyp steckt voller Innovationen und schlägt eine Brücke von der prestigeträchtigen Vergangenheit zu einer 100 Prozent elektrischen Zukunft.
Weiterlesen
Habeck erwägt Klimaabgabe für neue Verbrenner-Autos
19.07.2022 - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) soll nach einem Bericht des „Handelsblatt“ erwägen, Autos mit Verbrennungsmotoren bei ihrer Neuzulassung mit einer neuen Abgabe zu belegen. Das soll aus einem Strategiepapier des Ministeriums hervorgehen, in dem „eine unabhängige Klimaabgabe für Pkw-Neuzulassungen in Kombination mit einer Fortführung der E-Auto-Prämie“ gefordert wird. Es sei sinnvoll, dass „im Ergebnis gleichrangige E-Autos günstiger werden als die jeweiligen Verbrenner-Autos“, heißt es in dem Papier. Als Beispiel werden die Elektroauto-Modelle ID 3 und ID 4 von Volkswagen genannt, die im Vergleich zum Golf günstiger sein müssten.
Weiterlesen