Benzin - Aktuelle Meldungen

Zum Hybrid-Antrieb kommt jetzt ein Diesel
18.07.2022 - Mit einem Dieselmotor baut Alfa Romeo sein das Angebot für das SUV-Modell Tonale weiter aus. Zusätzlich zum Hybrid-Antrieb, der einen Turbobenziner mit einem Elektromotor kombiniert, ist der Alfa Romeo Tonale ab sofort auch mit Turbodiesel bestellbar. Der Motor 1,6 VGT-D -Liter-Diesel leistet 96 kW (130 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern. Der Diesel ist gekoppelt mit einem Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (TCT).
Weiterlesen
Kommentar: Der Kampf ums kollektive Öko-Ego
17.07.2022 - Da muss die Psyche im Spiel sein. Wie sonst ließe es sich erklären, dass eingefleischte Alt-Grüne und kämpferische Öko-Aktivisten sich mit Händen und Füßen gegen alles wehren, was ihrem Traumziel Elektromobilität auf die Pelle zu rücken droht. Sie reagieren mit Basta-Erklärungen, Unterstellungen und Halbwahrheiten, manipulierten Studien oder platten Lügen. Wir kennen ein solches Verhalten von Menschen, die sich ertappt fühlen oder von denen, die um keinen Preis zugestehen wollen, dass sie sich geirrt haben. So kämpfen sie ums kollektive Öko-Ego – Aktivisten, Publizisten, Politiker und wohlmeinende Gutmenschen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Alles Gute zum Geburtstag
16.07.2022 - Der Renault 5 startete vor 50 Jahren als ein für die damalige Zeit einzigartiger Kleinwagen. Mit seinem Erscheinen zettelten Franzosen eine kleine Revolution an. Bei einer Länge von gerade einmal nur 3,51 Metern bot der R5 reichlich Platz für vier Erwachsene und Gepäck. Hinzu kamen eine hohe Variabilität sowie ein pfiffig gemachtes Design samt kunterbunter Farbtöne innen wie außen. Schlaghosen und kurze Röcke waren 1972 in Mode und schwer angesagt und der Renault 5 traf den Puls der Zeit. Er wurde schnell zu einem Klassiker.
Weiterlesen
Praxistest VW T-Roc Cabriolet: Offen gesagt einzigartig
15.07.2022 - Ein SUV als Cabrio? Nachdem sich die Coupéform für die automobilen Hochbeiner schnell zum Trend entwickelte, lag es nahe, das Dach ganz zu entfernen. Nissan und Land Rover waren mit dem Murano Cross und Range Rover Evoque die ersten, die sich das trauten – und wegen Erfolglosigkeit auch schnell wieder ließen. Im Frühjahr 2020 trat dann VW mit dem T-Roc Cabrio auf den Plan. Und erzielte mit knapp 14.000 Zulassungen im vergangenen ersten vollen Verkaufsjahr immerhin einen Achtungserfolg. Vom turnusgemäßen Facelift der kompakten SUV-Bestseller-Baureihe profitierte nun auch der offene Viersitzer.
Weiterlesen
Mit Gas aus Reststoffen günstig und klimaneutral
15.07.2022 - Zwei ungleiche Brüder bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge jetzt als weitere Varianten der Modelle Caddy. Eine Maxi-Version nähert sich seiner Aufgabe streng rational an. Mit Gasantrieb erreicht dieser Maxi als einziges Fahrzeug der Baureihe das Energielabel A+. Der andere sieht sein Leben eher die schönen Seiten. Als „Dark Label“-Sonderserie will er gefallen.
Weiterlesen
Der Zeitgeist lässt schön grüßen
14.07.2022 - Die 70er Jahre waren die Zeit der Weltautos. Viele der Hersteller versuchten überall in der Welt mit nur einem Modell den jeweiligen Sektor im Markt zu bedienen. Das schien manchem Hersteller so genial, dass er sogar seine Modellbezeichnungen entsprechend wählte. Eines der ersten Weltautos vor der Redaktion war 1972 der erste Honda Civic. Klein war er, knubbelig und für unseren Geschmack aus einer anderen Welt. Aber er passte in die Zeit mit kleinen Außenmaßen und relativ viel Innenraum.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 20 Jahre Porsche Cayenne (1)
09.07.2022 - „Wenn wir ein Geländefahrzeug nach unseren Qualitätsvorstellungen bauten, und vorne steht Porsche drauf, würde es auch verkauft.“ So soll es Ferry Porsche bereits 1989 gesehen haben. Bis es soweit kam, vergingen allerdings noch einige Jahre. Seit 2002 gehört der Cayenne zur festen Säule im Programm des Stuttgarter Sportwagenherstellers.
Weiterlesen
Vorstellung Vinfast: Zwei Elektro-SUV machen sich bereit für Europa
08.07.2022 - Manchmal sagen Namen doch einiges über das Unternehmen aus. Vinfast ist vor allem eins: schnell. Vor gerade fünf Jahren gegründet, plant das Unternehmen aus Vietnam jetzt, nicht weniger, „als Elektromobile in Premium-Qualität für den globalen Markt zu produzieren“, so die Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Le Thi Thu Thuy, über die Strategie des Herstellers, der bisher vor allem den heimischen Markt mit Verbrennermodellen versorgt hat. Das ändert sich jetzt, und in wenigen Wochen wird der letzte Benziner in Haiphong von den Bändern rollen.
Weiterlesen
Praxistest mit e-Fuels gestartet
08.07.2022 - Unter dem Slogan „e-Fuels for Future“ hat Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, gemeinsam mit dem ADAC und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Praxisprojekt zu CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet. Unter anderem werden dabei „Die Autodoktoren“, bekannt aus Fernsehen und Youtube, in den kommenden Monaten im Rahmen eines Langzeittests e-Fuels im Alltag einsetzen und von ihren Erfahrungen berichten.
Weiterlesen
Solitude Revival: Legendäre Rennwagen und prominente Fahrer
08.07.2022 - Auf der ehemaligen Rennstrecke vor den Toren Stuttgarts findet am 16. und 17. Juli das „Solitude Revival“ mit einer Reihe von legendären Motorsportfahrzeugen und ebensolchen Fahrern statt. Dort, wo früher Formel-1-Piloten 26 Links- und 19 Rechtskurven bewältigten, treten beim „Solitude Revival Grand Prix“ mehr als 400 Fahrzeuge in unterschiedlichen Klassen an. Unter anderem steht auf der eigens dafür gesperrten Waldstrecke mit 130 Metern Höhenunterschied der Sonderlauf „Porsche Classics“ auf dem Programm, schließlich ist der Unternehmenssitz nicht weit. Auch Motorräder und Motorradgespanne werden zu sehen sein.
Weiterlesen
Online-Premiere VW Amarok: Premium-Pick-up mit US-Genen
07.07.2022 - Volkswagen hat einen neuen Amarok vorgestellt. Und auch, wenn die Nutzfahrzeug-Tochter ihre erste Pick-up-Generation in den vergangenen zwölf Jahren weltweit mehr als 830.000 Mal verkaufen konnte, ist das nicht selbstverständlich. „Die Investitionen für so ein Fahrzeug sind sehr kostenintensiv“, sagt VWN-CEO Carsten Intra bei der heutigen digitalen Weltpremiere. Deshalb entwickelten die Hannoveraner zusammen mit Ford eine gemeinsame Plattform, auf der bereits Ende 2021 der Ranger in das Rampenlicht rollte. Doch alles, was man sehen und anfassen kann, sei ein Volkswagen, so Carsten Intra.
Weiterlesen
Ein Stimmungsbild der Auto-Nation Deutschland
07.07.2022 - Die deutsche Automobilindustrie ist sich weitgehend einig: Die Zukunft des PKW in Europa soll elektrisch sein. Nun müssen die Verbraucher davon überzeugt werden, dass Verbrennungsmotoren mit fossilen Kraftstoffen ein Auslaufmodell sind. Allein das Argument, mit dem Umstieg einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, überzeugt längst nicht jeden. Denn der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge und der Plug-in-Hybrid am Fahrzeugbestand in Deutschland liegt heute kaum über einem Prozent. Die große Mehrheit der Bundesbürger kauft nach wie vor Benziner und Diesel.
Weiterlesen