Benzin - Aktuelle Meldungen

VW Amarok im Tarnkleid unterwegs
26.04.2022 - Volkswagen wird Ende des Jahres den neuen Amarok einführen. Derzeit sind getarnte Prototypen des gemeinsam mit Ford entwickelten Pick-ups in Europa unterwegs. Mit einer Länge von 5,35 Metern wächst die nächste Generation um zehn Zentimeter, der Radstand legt um stolze 17,5 Zentimeter zu, was für kürzere Karosserieüberhänge sorgt. Auch die Wattiefe soll deutlich steigen. Vorgesehen sind je nach Markt ein Benzin- und vier verschiedene Dieselmotoren mit vier bis sechs Zylindern und 2,0 bis 3,0 Litern Hubraum. Es gibt wahlweise Heck-, zuschaltbarem oder permanentem Allradantrieb sowie verschiedene Fahrprogramme.
Weiterlesen
Praxistest Audi RS 3: Versteckspiel mit offenen Karten
24.04.2022 - Offenheit ist die neue Philosophie in der Schmiede von Audi Sport. Statt biederer Leistungstarnung, wie teils noch in der letzten Dekade gezeigt, gehen die Neuen extrovertiert ins Rennen. Spätestens wenn am A3-Abkömmling der Luftausströmer der Bremsenkühlung aus dem vorderen Kotflügel blitzt, ist klar, dass die Messer in der Küche aus Neckarsulm geschärft wurden. Der Breitbau ermöglicht ohnehin eine größere Spurweite, die der 1645 Kilogramm schwere RS 3 Sportback zum Arbeiten gut gebrauchen kann. Der Ladeluftkühler liegt dank des breiteren Frontgrills schön im Wind.
Weiterlesen
Der BMW 7er fährt in Deutschland zunächst nur elektrisch
20.04.2022 - BMW bringt im November die siebte Generation der 7er-Reihe auf den Markt, die nicht nur für den mittlerweile typisch riesigen Kühlergrill, sondern erstmals auch für die Elektroversion i7 steht. Weitere Neuerungen: Die Luxuslimousine gibt es nur noch mit langem Radstand. In Europa erfolgt die Markteinführung zunächst ausschließlich mit dem BMW i7. Er krönt ab kommendem Jahr außerdem in der Topversion M70 x-Drive die gesamte Baureihe und wird mit über 441 kW (600 PS) und mehr als 1000 Newtonmetern Drehmoment der bislang stärkste für die Straße zugelassene BMW. Er beschleunigt mit zwei Motoren an der Vorder- und an der Hinterachse in unter vier Sekunden auf 100 km/h.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai Kona N: Mini-SUV mit Sportabzeichen
18.04.2022 - Der Kona ist sowas wie der Allrounder im Hyundai-Modellprogramm. Mit konventionellen Verbrenner-Motoren vor fünf Jahren eingeführt, hat sich das 4,22 Meter kurze B-SUV schnell zum Bestseller gemausert. Und auch als Elektroauto hat der Lifestyle-Crossover einen guten Lauf. Den Kontrapunkt setzt seit vergangenem Jahr die Version N, die sich mit Powerantrieb, Rennsport-Gimmicks und exklusivem Anstrich das hauseigene Sportabzeichen redlich verdient hat – plus des kleinen, aber wichtigen Zusatzpunkts, dass die hochbauende Karosserie gegenüber üblichen Asphalt-Flundern auch noch einen verrenkungsfreien Ein- und Ausstieg ermöglicht.
Weiterlesen
Praxistest Renault Megane E-Tech Plug-in 160: Entspanntes Cruisen
15.04.2022 - Bislang gab es den Plug-in-Hybriden beim Renault Mégane ausschließlich als Kombi, doch jetzt schieben die Franzosen den Fünftürer hinterher und kombinieren ihn genauso wie den Kombi mit einem Benziner und zwei Elektromotoren. Wie sich der Teilzeit-Elektriker im Alltag bewährt, zeigt der Praxistest.
Weiterlesen
Autofahrer sollten jetzt ihre Marktmacht nutzen
13.04.2022 - Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sinken weiter. Dies gilt vor allem für Diesel-Kraftstoff: Ein Liter kostet laut ADAC-Auswertung im bundesweiten Mittel 1,968 Euro. Das sind 8,3 Cent weniger als vor Wochenfrist. Auch Benzin ist günstiger als in der Vorwoche. Ein Liter Super E10 kostet im Mittel 1,944 Euro und damit 4,6 Cent weniger als vor einer Woche. Der Club sieht Potenzial für weitere Preissenkungen und fordert die Autofahrer auf, ihre Marktmacht zu nutzen.
Weiterlesen
Wettkampf der Systeme: Brennstoffzelle gegen Batterie
13.04.2022 - Mit elektrischem Antrieb auf die große Reise: Für den Toyota Mirai ist das dank seiner Brennstoffzelle und einem dritten Wasserstofftank kein Problem. Der Fünfsitzer schafft mit einer Füllung mehr als 650 Kilometer. Das Volltanken danach dauert rund fünf Minuten, also etwa so lange wie das Füllen eines großen Benzin- oder Dieseltanks. All das soll ein Mirai jetzt unter winterlichen Bedingungen auf der 2500 Kilometer langen Fahrt von Köln ins nordschwedische Skellefteaa nachweisen, wo derzeit Europas größte Fabrik für Antriebsbatterien entsteht, betrieben ausschließlich mit Grünstrom.
Weiterlesen
Frisch aus dem Weltraum zurück
12.04.2022 - Vom 12. April bis zum 7. Mai wird der kürzlich vorgestellte Maserati Grecale im Markenschaufenster von Maserati am Münchner Odeonsplatz zu sehen sein. Das ausgestellte Fahrzeug wurde mit Hilfe des Individualisierungsprogramms Maserati Fuoriserie zu einem Unikat. Das SUV Maserati Grecale Mission from Mars ist von dem Roten Planeten inspiriert. Der rote Staub des Mars und seine oxidierten Felsen waren der Ausgangspunkt für die Gestaltung des Unikats.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise bundesweit wieder unter zwei Euro
12.04.2022 - Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu sieben Cent / Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern besonders teuer Die Preise für Benzin und Diesel liegen in allen 16 untersuchten Bundesländern unter zwei Euro. Im Vergleich zur Marktauswertung im März ist Benzin um rund 25 Cent billiger geworden, Diesel um rund 30 Cent. Das ergab die aktuelle Auswertung der ADAC. Angesichts der Entwicklung der Rohölpreise sieht der Club weitere Luft nach unten bei den Preisen an der Zapfsäule.
Weiterlesen
Leasing-Nachfrage für Elektroautos boomt
12.04.2022 - Vor dem Hintergrund steigender Spritpreise erleben geleaste Elektroautos einen Boom: Innerhalb eines Jahres haben sich die Anfragen für Stromer auf der Plattform „LeasingMarkt.de“ mit einem Plus von 98 Prozent nahezu verdoppelt. Allein im März dieses Jahres verzeichnet das Portal einen Nachfrageanstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt entfallen damit im März 44 Prozent aller Leasing-Anfragen auf E-Autos.
Weiterlesen
Nissan will Kosten für Elektroautos deutlich senken
11.04.2022 - Der japanische Automobilhersteller Nissan hat am Freitag vergangener Woche den Prototypen einer Produktionsanlage für laminierte Feststoffbatterien vorgestellt. In einer Fertigungsstätte innerhalb des Nissan-Forschungszentrums in der japanischen Präfektur Kanagawa soll die Anlage soweit entwickelt und erprobt werden, dass 2028 ein erster Nissan mit Feststoffbatterie auf den Markt kommen kann.
Weiterlesen
Vorstellung Skoda Karoq: Aufgefrischt in die zweite Halbzeit
07.04.2022 - Auch Erfolgstypen kommen irgendwann in die Jahre und gönnen sich eine kosmetische Überarbeitung, um vom Nachwuchs auf dem Markt nicht abgehängt zu werden. Bei Automobilen nennt sich diese Kur „Facelift“ und wird zumeist zur Hälfte der Bauzeit veranlasst. Für den Skoda Karoq, mit 500.000 produzierten Exemplaren seit 2017 eines der erfolgreichsten Modelle der Marke, wählten die Kreativen in Mlada Boleslav das Motto: „never change a winning team“ – also wenigstens fast – und holten lediglich einige neue Designelemente von der Ersatzbank, um den Auftritt des Kompakt-SUV dezent zu überarbeiten.
Weiterlesen