Benzin - Aktuelle Meldungen

14.12.2021 - Zwischen Bremen und Hamburg liegen nur rund 120 Kilometer, doch beim Benzinpreis trennen die beiden Hansestädte derzeit Welten: Während die Autofahrer in Hamburg für einen Liter Super E10 im Schnitt 1,584 Cent bezahlen müssen, kostet die gleiche Menge in Bremen 1,671 Euro und damit 8,7 Cent mehr. Das zeigt die heutige ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern.
Weiterlesen
11.12.2021 - Ist sie die Elektromobilität wirklich die alleinige Mobilitätslösung der Zukunft? An der Antwort auf diese Frage kommt heute niemand mehr vorbei. Spätestens bei der Entscheidung fürs nächste Auto wird ein klares Bekenntnis fällig. Die steigenden Absatzzahlen von E-Autos scheinen auf einen Siegeszug der Elektromobilität hinzudeuten. Doch die Bundesregierung will mehr: nur noch voll batterieelektrische Autos und davon bis 2030 zehn Millionen in Deutschland. Das setzt voraus, dass ab heute jedes zweite neu zugelassene Auto eine fette Fahrbatterie und Elektromotoren an Bord hat.
Weiterlesen
10.12.2021 - In der Kompaktklasse zeichnet sich die Hyundai-Tochter Kia durch ein besonders umfangreiches Angebot aus. So gibt es neben dem regulären Ceed-Schrägheck einen klassischen Kombi mit der Bezeichnung Sportswagon, einen sportlich angehauchten Shooting Brake namens Pro-Ceed sowie den X-Ceed. Der X-Ceed ist ein attraktiv gemachtes Crossover-SUV, also jene Gattung, die bei den Käufern seit Jahren sehr beliebt ist. Der X-Ceed ist eine Mischung aus beidem und sieht mit seiner flach abfallenden Dachlinie fast schon aus wie ein hübsches kleines Sportcoupé.
Weiterlesen
09.12.2021 - Am 29. Januar 2022 rollt der neue Kia Sportage zu den hiesigen Händlern. Rund 2,5 Millionen Exemplare ihres Kompakt-SUV haben die Koreaner seit dessen Debüt im Jahre 1993 weltweit verkauft, 750.000 davon in Europa. Grund genug, die fünfte Generation nach 28 Jahren in einer speziellen Europa-Variante zu entwickeln, die anders als die globale Version deutlich kompakter ausgefallen ist. Und ebenfalls zum ersten Mal fährt die fünfte Generation mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb – wenn auch erst ab April nächsten Jahres. Zunächst gibt es den koreanischen Tiguan-Konkurrenten nur mit klassischen Benzin- und Dieselmotoren.
Weiterlesen
08.12.2021 - Was Motorentechnik angeht, war Mazda schon immer etwas anders als die anderen. Weder ist der japanische Hersteller dem Downsizing-Trend hinterhergelaufen, noch wurden winzige Benziner mit Turbokraft aufgeblasen. Mit dem selbstzündenden Ottomotor verfügt das in Hiroshima beheimatete Unternehmen heute über ein Alleinstellungsmerkmal.
Weiterlesen
06.12.2021 - Mazda wird Frühjahr seinen ersten Vollhybrid auf den Markt bringen. Es handelt sich um einen zum Mazda2 Hybrid umgebrandeten Toyota Yaris. Die bekannte Karosserieform bleibt dem weiterhin verfügbaren Skyactiv-G mit Vier-Zylinder-Benziner erhalten, dessen Antrieb ein Update erhält. Der Mazda2 Hybrid kombiniert, wie der Yaris Hybrid, einen 93 PS (68 kW) starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 59 kW (80 PS) leistenden Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 116 PS (85 kW). Damit beschleunigt der Kleinwagen in 9,7 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h. Der Kraftstoffverbrauch liegt im kombinierten WLTP-Zyklus bei 3,8 bis 4,0 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen
05.12.2021 - Die Verkaufskurven zeigen nach oben, in Rüsselsheim und Bochum laufen die Bänder in den Fabriken von Opel auf Hochtouren. Damals, in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, war die Welt der Autobauer noch in bester Ordnung. Gerade löst der Rekord D seinen Vorgänger ab, das neue Modell geht Ende 1971 in Produktion, die Markteinführung folgt gleich nach dem Jahreswechsel. Die Fachwelt ist angetan. Der neue, vom Amerikaner Chuck Jordan gestaltete Mittelklassewagen, verlässt den Weg der kantigen Form, ist weich und flüssig gezeichnet, wirkt mit seiner dynamischen Front und den eckigen Scheinwerfern deutlich eleganter als die bisherigen Modelle.
Weiterlesen
03.12.2021 - Kia stellt in der kommenden Woche den neuen Sportage vor. Er wird erstmals in einer eigens für Europa entwickelten Version und auch als Plug-in-Hybrid angeboten. Michael Kirchberger unternimmt eine Ausfahrt im einmillionsten Opel Rekord D von 1976. Im Dezember vor 50 Jahren startete die Produktion der Baureihe. Wir blicken zurück.
Weiterlesen
03.12.2021 - Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im November um fast ein Drittel gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres zurückgegangen. 198.258 Fahrzeuganmeldungen sind 31,7 Prozent weniger als im November 2020. Die gewerblichen Neuzulassungen gingen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 30,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen nahmen um 33,4 Prozent ab.
Weiterlesen
03.12.2021 - Der modische Trend so genannter SUV-Coupés hat das Kleinwagensegment erreicht: Bei Volkswagen steht ab sofort der Taigo in den Autohäusern. Der Einstiegspreis für das in Brasilien entwickelte Modell beträgt 19.350 Euro für die Version mit 1,0-Liter-Benzinmotor, Fünf-Gang-Schaltung und 95 PS (75 kW). Die zweite Leistungsstufe liefert 110 PS (85 kW), Topmotorisierung ist der 1.5 TSI mit 150 PS (110 kW) und Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe.
Weiterlesen
03.12.2021 - Toyota ergänzt ab zweitem Quartal nächsten Jahres das Yaris-Programm um die Ausstattungstufe GR Sport. Erkennbar ist sie unter anderem an der exklusiven Außenfarbe Dynamic Grey, die als Zweifarblackierung mit schwarzen Akzenten angeboten wird. Ein Kühlergrill mit Wabenmuster sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit roten Zierlinien unterstreichen den Bezug zur Motorsportabteilung Gazoo Racing. Dazu kommt ein T-förmige Heckdiffusor. Angetrieben wird der Yaris GR Sport vom 1,5-Liter-Benziner, wahlweise auch als Hybrid. Bei der reinen Verbrennerversion verfügt das Schaltgetriebe über eine automatische Drehzahlanpassung beim Gangwechsel.
Weiterlesen
02.12.2021 - An der Börse gibt es eine eiserne Regel, um die Zukunft des Anlagevermögens abzusichern: „Lege nie alle Äpfel in einen Korb“, und offensichtlich verfahren die Verantwortlichen bei Toyota nach diesem Grundsatz, wenn es um die Gestaltung der künftigen Mobilität geht. Statt wie andere Hersteller allein auf batterieelektrische Konzepte zu setzen, planen die Japaner mit unterschiedlichen Technologien, eine umweltverträgliche Modellpalette aufzubauen. Auf dem Kenshiki-Forum in Brüssel stellte das Unternehmen jetzt seine Strategie vor, bei der die drei Antriebstechniken Hybrid, Wasserstoff und batterieelektrische Fahrzeuge die Hauptrollen spielen.
Weiterlesen