Benzin - Aktuelle Meldungen

16.11.2021 - Nachdem der ADAC der e-Fuel-Allianz beigetreten ist, lässt der Automobilclub nun Taten folgen. Ab Mitte Dezember wird der Rettungshubschrauber „Christoph Rheinland“ mit Bio-Kerosin fliegen. Er ist am Flughafen Köln/Bonn stationiert. Im nächsten Jahr soll in Aachen ein weiterer Hubschrauber folgen.
Weiterlesen
16.11.2021 - Mazda hat heute auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) einen neuen Crossover speziell für den nordamerikanischen Markt vorgestellt. Der CX-50 rangiert oberhalb des CX-5 und nutzt die gleiche Plattform wie der 3er und der CX-30, ist aber deutlich stärker motorisiert. Als Antriebe stehen ein Sauger und ein Turbobenziner mit jeweils 2,5 Litern Hubraum zur Verfügung. Später soll es auch elektrifizierte Varianten geben. Der Mazda CX-50 hat Allradantrieb und einen neuen Fahrmodus-Schalter namens Mi-Drive. Den Innenraum prägen hochwertige Materialien und das Panorama-Glasdach.
Weiterlesen
14.11.2021 - Als „Luxusmarke von Toyota“ erklärt der frisch gebackene Besitzer eines Lexus noch heute seinem Nachbarn den exotischen Neuzugang in der heimischen Einfahrt. Denn trotz der weltweiten Relevanz von Lexus-Modellen sind sie hierzulande nicht besonders bekannt. Wie fremdartig sich erst die Track Edition des RC-F präsentiert, ist bei einem Blick auf das Blechkleid in Titaniumsilber wohl selbsterklärend. Im Drift über den Ring geschoben würde der RC-F hingegen das Modell für ein stilechtes Poster mimen.
Weiterlesen
12.11.2021 - Wohl niemand beherrscht die eigene Vergangenheit beim Thema Retro-Bike so perfekt wie Triumph. Bestes Beispiele hierfür sind die Thruxton und die 900er-Modelle. Und auch die Speed Twin 1200 darf dazu zählen, auch wenn sie auf einige spielerische Andeutungen an die historischen Vorbilder verzichtet. Sie gibt eher den unprätentiösen Roadster, wird vom Hersteller aber klar als „Modern Classic“ eingestuft. Zum neuen Modelljahr nutzt Triumph die Euro-5-Umstellung für ein durchdachtes Facelift daraus, wie man es von bereits von den anderen Modellen her kennt.
Weiterlesen
11.11.2021 - Ab sofort steht der überarbeitete Tiguan Allspace beim Händler. Bei der Langversion des meistverkauften SUV-Modells von VW können die Kunden zwischen fünf Motoren, Front- oder Allradantrieb und den drei Ausstattungslinien Life, Elegance und R-Line wählen. Die Preise für Tiguan Allspace beginnen mit dem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-TSI-Benziner und 6-Gang-Schaltgetriebe ab 36.900 Euro.
Weiterlesen
10.11.2021 - Fast jedes fünfte Auto in Deutschland fiel zwischen Juli 2020 und Juni dieses Jahres durch die Hauptuntersuchung. 17,9 Prozent aller vom TÜV geprüften Fahrzeuge wiesen erhebliche oder gar gefährliche Mängel auf. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr und ist die niedrigste Quote seit Jahren. Für Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, zeigt sich hier ein gewisser „Corona-Effekt“. Die Autos wurden weniger bewegt und besser gepflegt sowie frühzeitiger als sonst zur Hauptuntersuchung vorgeführt. Zudem kamen verhältnismäßig viele junge Fahrzeuge zum TÜV, weil wegen der Pandemie so mancher Neuwagenkauf verschoben wurde.
Weiterlesen
08.11.2021 - Die Hälfte der Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland würde sich beim nächsten Autokauf für ein aufladbares Elektroauto entscheiden, wie eine aktuelle Umfrage des Energiekonzerns Eon zeigt. Demnach würden 30 Prozent der Befragten ein reines E-Auto wählen und weitere 20 Prozent einen Plug-in-Hybrid. Der reine Stromer läge somit gleichauf mit dem Benziner, für den sich ebenfalls 30 Prozent entscheiden würden. Ein Auto mit Dieselantrieb würden nur noch neun Prozent der Befragten kaufen, fünf Prozent einen Hybrid ohne Auflademöglichkeit und ein Prozent einen Erdgas-Antrieb. Nach Ansicht von Eon Energie Deutschland-Geschäftsführer Filip Thon zeigten die Ergebnisse, dass „die Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Antrieben in den Köpfen der meisten Autofahrer bereits begonnen hat“.
Weiterlesen
08.11.2021 - Wenn sich Autos heute verkaufen wollen, sollten sie möglichst ein SUV sein. Oder ein Crossover. Oder wenigstens so aussehen wie eins von beiden. So wie der Hyundai Bayon, der im Kern den hauseigenen Kleinwagen i20 im Polo-Format darstellt. Doch im neu gestalteten Karosseriekleid, 14 Zentimeter länger, vier Zentimeter höher bei identischem Radstand, erscheint der kleine Crossover nicht nur wie ein komplett eigenständiges Modell. Er fährt sich auch so.
Weiterlesen
07.11.2021 - Thomas Djuren ist seit 1. Juli Chef von Kia Deutschland. Im Gespräch mit Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität blickt er in die Zukunft der Marke. Im Fokus stehen der Ausbau der Elektromobilität und von Mobilitätsdiensten. Aber auch der Verbrennungsmotor hat beim koreanischen Hersteller noch ein langes Leben vor sich.
Weiterlesen
05.11.2021 - Die Kraft zweier Herzen wird Autos mit Plug-in-Hybridantrieben (PHEV) gerne bestätigt. Skeptiker, und zu diesen zählten wir uns bislang auch, meinten eher, dass hier das Schlechteste aus zwei Welten miteinander vereint wird. Denn für Langstrecken- und Vielfahrer bringt die relativ geringe Reichweite, die rein elektrisch möglich ist, nur wenig. Hingegen muss das Mehrgewicht, das von Batterie und Elektromotor herrührt, stets mitbewegt werden, auch wenn auf langer Distanz allein der Verbrennungsmotor für Vortrieb sorgt. Unser Praxistest zeigt aber, dass die Hybridtechnik doch sinnvoll sein kann, und das nicht nur bei kurzen Fahrten.
Weiterlesen
04.11.2021 - Autos sollen nach dem Willen vieler raus aus den Städten, Toyota fährt in die andere Richtung. Der Kleinwagen Aygo X soll ab Frühjahr vorzugsweise auf städtischen Straßen rollen. Zumindest das Format stimmt. Der 3,70 Meter kurze Viertürer dreht mit nur 9,40 Metern Wendekreise um 180 Grad, bietet mit 1,74 Meter Breite genügend Raum, damit auch vier Insassen auf die Reise gehen können. Kräftige Farben, große Räder und Preise sollen die Attraktivität des nur mit einer Motorisierung erhältlichen Stadtzwerges steigern, die gibt es aber nur für die hochwertigeren Ausstattungslevel. Die Basis startet bei rund 10.000 Euro, die Spitzenversion X-Wave wird für rund 13.500 Euro beim Händler stehen.
Weiterlesen
03.11.2021 - Im Oktober wurden in Deutschland laut Kraftfahrtbundesamt 178.683 Pkw neu zugelassenen. Das waren gut 35 Prozent weniger als im Vorjahresmonat und bedeutet einen Rückgang im vierten Monat in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat. Mit 2,2 Mio. neu zugelassenen Pkw in den ersten zehn Monaten wurde auch hier der Vorjahreswert dieses Zeitraums um 5 Prozent unterschritten.
Weiterlesen