Benzin - Aktuelle Meldungen

21.09.2021 - An der hiesigen automobilen Premium-Phalanx Audi-BMW-Mercedes-Benz hat sich schon so manch ausländischer Hersteller die Zähne ausgebissen. Erst 2020 warf Nissans Nobelmarke Infiniti nach mehr als zehn Jahren das Handtuch, schon seit gut 20 Jahren dümpelt hierzulande Toyotas Edel-Tochter Lexus unter ferner liefen und auch Cadillac schleppt sich mehr schlecht als recht durch die Zulassungsstatistik. Seit Sommer diesen Jahres tritt mit Genesis ein neuer Herausforderer in die Schranken – und Hyundais Luxus-Label beeindruckt immerhin schon mal mit einer bemerkenswerten Schlagzahl. Nach dem Auftakt mit der Oberklasse-Limousine G80 und dem SUV-Flaggschiff GV80 fordern ab sofort eine Klasse drunter der G70 und GV70 die Konkurrenten Audi A4, Dreier-BMW und Mercedes C-Klasse sowie Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLC heraus.
Weiterlesen
20.09.2021 - Für viele Zeitgenossen hat die Elektromobilität etwas Unheimliches. Reichweitenangst, eine unvollständige Infrastruktur, eine unübersichtliche Tarifstruktur und lange Ladezeiten wirken auf sie nicht gerade einladend, und deshalb verschieben sie den Umstieg auf ein lokal emissionsfreies Fahrzeug. Als Zwischenlösung, bis das automobile Angebot vollständig umgestellt ist, haben die Hersteller daher Plug-in-Hybridmodelle entwickelt, die das Beste der beiden Antriebswelten miteinander verbinden. Volkswagen hat in den vergangenen Jahren auf diese Weise fast die gesamte Modellpalette elektrifiziert.
Weiterlesen
19.09.2021 - Dacia veranstaltet am 25. September einen „Tag der offenen Tür“. Im Mittelpunkt steht der überarbeitete Duster mit neu gestalteter Frontpartie, modernisiertem Innenraum und erweitertem Infotainment. Der Turbobenziner TCe 150 ist dabei bei der Frontantriebsvariante mit dem Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC kombiniert. Die teilnehmenden Händler bieten außerdem ein Leasing von unter vier Euro pro Tag an.
Weiterlesen
17.09.2021 - Mit dem BMW 128ti runden die Bayern das Programm um ein weiteres sportliches Modell nach unten ab. Im Grunde besitzt er 128ti den gleichen Motor wie das Topmodell M135i, doch leistet der 2,0-Liter-Turbo hier anstatt 306 PS nur 265 PS. Auch muss der 128ti gegenüber seinem stärkeren Bruder auf den Allrad verzichten. Stattdessen gibt es beim schwächeren 128ti nur den Frontantrieb, der ihn allerdings im direkten Vergleich um 80 Kilo leichter macht. Dank dieser Abmagerungskur wildert der bayerische Fünftürer nun im Revier des VW Golf GTI. Der Platzhirsch unter den sportlichen Kompakten und tritt in der Basisvariante mit 245 PS an. Um einiges potenter ist mit dem Ford Focus ST ein weiterer Wettbewerber, der gleich 280 PS in die Waagschale wirft.
Weiterlesen
16.09.2021 - Nach fünf Jahren spendiert Ford dem Fiesta ein umfassendes Facelift und diverse neue Funktionalitäten. Der Kleinwagen bekommt unter anderem serienmäßig LED-Scheinwerfer sowie eine 12,3 Zoll große digitale Instrumentenanzeige, einen lokalen Gefahrenwarner und eine Falschfahrer-Warnfunktion. Der Fiesta bekommt eine etwas höhere und neu gestaltete Motorhaube. Das Markenlogo findet sich künftig im Kühlergrill, der größer geworden ist und je nach Ausstattungsstufe etwas anders gestaltet ist.
Weiterlesen
14.09.2021 - Auf der heute beginnenden dreitägigen Automechanika in Frankfurt haben der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der ADAC die Kampagne „E10 für mein Auto (k)ein Problem“ vorgestellt. Ziel der gemeinsamen Initiative mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA), dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ist es, Vorbehalte von Autofahrern gegenüber E10-Kraftstoff auszuräumen.
Weiterlesen
14.09.2021 - Er ist klein, er ist blau und er ist ziemlich klug. Dass er als Vorfahr einer kommenden Generation von Kleinwagen zeigt, wie man griffigen Schrittes gewundene Pfade entlang huscht, ist kein Zufall. Denn der Fiesta ST zieht als Altmeister seiner Klasse Kreise um seine Schüler. Mit einer Abstimmung, die in der Klasse ihresgleichen sucht, bietet Ford Adrenalinjunkies einmal mehr ein Auto, das ursprünglich für den Wocheneinkauf konzipiert wurde.
Weiterlesen
13.09.2021 - Alfa Romeo bringt Giulia und Stelvio als Sondermodell „6C Villa d'Este“. Sie sind vom 6C 2500 Super Sport inspiriert, der 1949 beim Concorso d'Eleganza am Comer See den Publikumspreis „Referendum Grand Prix“ gewann. Die beiden Editionsmodelle zeichnen sich unter anderem durch die exklusive Drei-Schicht-Lackierung Rosso Etna, verchromte Seitenfensterrahmen und Leichtmetallfelgen in 21 Zoll (Stelvio) beziehungsweise 19 Zoll aus. Im Innenraum stechen die Sitze aus beigem Premium-Leder mit dem gestickten Schriftzug „6C Villa d'Este“ auf den vorderen Kopfstützen hervor. Auch die Armaturentafel ist mit dieser Stickerei verziert.
Weiterlesen
10.09.2021 - Chinesische Automobilhersteller gehörten in den vergangenen Jahren zu den Stammgästen auf europäischen Messen. Bald schon, so hieß es regelmäßig, „kommen wir nach Europa“, doch danach geschah – nichts. Das ändert sich jetzt. Nach Aiways und MG wagt nun auch Great Wall den Sprung auf den alten Kontinent und präsentierte auf der IAA Mobility in München gleich zwei Marken, die im kommenden Jahr durchstarten sollen.
Weiterlesen
08.09.2021 - Der Subaru Outback ist automobiles Urgestein. Nicht, dass er technisch überholt wäre, im Gegenteil. In seiner sechsten Generation zeigt sich der Geländekombi in bester Form, ohne dabei seine angestammten Tugenden und die charakteristischen Merkmale der japanischen Spezialitätenmarke aus den Augen zu verlieren. Der Vier-Zylinder-Boxermotor mit 2,5 Litern Hubraum und der permanente Allradantrieb gehören seit jeher zu den bewährten Zutaten, die das Flaggschiff des Herstellers ausmachen. 45.990 Euro kostet der Outback in der Spitzenausstattung Platinum. Dafür gibt es 169 PS (124 kW) und eine Fülle von Komfort- und Sicherheitsdetails.
Weiterlesen
08.09.2021 - Umweltfreundliche Kraftstoffe, die in jedem Verbrennungsmotor eingesetzt werden können und dennoch dem Klima nicht schaden. Was eine Zukunftsvision war, haben das Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) der TU Bergakademie Freiberg und Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) bereits umgesetzt. Mit ihrem marktreifen Verfahren können sie bereits jetzt synthetisches Benzin aus Methanol herstellen, das aus Kohlendioxid (CO2) und „grünem“ Wasserstoff (H2) erzeugt wird – ganz ohne fossile Rohstoffe. Das haben die beiden Partner jetzt dem „e-Fuels-Forum“ im Rahmen seiner Deutschlandtour an der Demonstrationsanlage der TU Bergakademie Freiberg präsentiert.
Weiterlesen
08.09.2021 - Euro NCAP hat fünf neue Automodelle im Crashtest auf ihr Sicherheitsniveau geprüft, darunter waren mit dem Lync & Co. 01 und dem Nio ES8 auch zwei chinesische SUV. Auch sie erhielten – ebenso wie der Subaru Outback, der Toyota Mirai und der Audi Q4 e-Tron – die Höchstbewertung von fünf Sternen. Mit 96 Prozent der möglichen Punkte schnitt der kleine Hybrid-Offroader von Lync & Co. beim Insassenschutz sogar am besten im Quintett ab.
Weiterlesen