Benzin - Aktuelle Meldungen

01.09.2021 - Als Kia vor knapp 20 Jahren mit dem Sportage an den Start rollte, gehörte die koreanische Marke zu den Pionieren bei den stadttauglichen Geländewagen. Inzwischen steht die Marke nach 2,5 Millionen abgesetzten Sportage (730.000 davon in Europa) vor der Präsentation der fünften Generation des kompakten SUV, der zugleich Auftakt zu einer neuen Zeitrechnung für das Unternehmen werden soll.
Weiterlesen
01.09.2021 - Toyotas neu gegründete Unternehmenstochter Kinto hat ein Carsharing-Angebot für Unternehmens-Areale und Wohnquartiere gestartet. Bei dem Mobilitätsservice „Kinto Share“ handelt es sich um stationsbasiertes Carsharing, bei dem die Kunden anders als beim Free-Floating, schon vor der Buchung wissen, wo sich die Autos befinden und ersparen sich somit auch die Parkplatzsuche im Nachgang.
Weiterlesen
01.09.2021 - Der neue VW Multivan steht in den Startlöchern. In der kommenden Woche stellt sich die siebte Bulli-Generation auf der IAA in München erstmals seinem Publikum vor. Das Debüt auf einer Pkw-Messe ist bewusst gewählt. Denn während die gewerblich orientierten Van-Varianten Transporter und Caravelle weiter auf dem T6.1-Basis weiterfahren (müssen), ist die von Grund auf neu entwickelte Familien- und Freizeit-Version für VW Nutzfahrzeuge „zu 100 Prozent für den privaten Gebrauch“ gedacht. Der Vorverkauf startet Ende des Monats zu Preisen ab 44.839 Euro, die ersten Exemplare sollen Mitte November auf die Straße kommen. Bei letzten Abnahmefahrten rund um seinen Heimatstandort Hannover durften wir schon mal ans Lenkrad.
Weiterlesen
31.08.2021 - Kaum zu glauben, dass er schon vor acht Jahren vorgestellt wurde: Der Macan hat sich für Porsche zu einem der wichtigsten Stützpfeiler des Modellprogramms entwickelt. Anfangs gab es ihn mit Porsche-eigenen Aggregaten und lange Zeit auch mit sehr effizienten Dieselmotoren, dann wechselte Porsche auch beim Ottomotor zu Kooperationsmotoren mit Audi. 2016 kam die erste Modellpflege, jetzt ist der Macan zum zweiten Mal geliftet worden.
Weiterlesen
30.08.2021 - Längst sind die Zeiten vorbei, da das Tochterunternehmen Skoda im Volkswagenkonzern die Rolle eines Discounters mit biederen und überwiegend preiswerten Angeboten spielte. Inzwischen hat sich die ehemalige Brot-und-Butter-Palette der Tschechen mit nüchternem Erscheinungsbild und Aldipreisen in ein teurer gewordenes Modellangebot gewandelt, das sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen kann. Als jüngstes Beispiel drängt jetzt die vierte Generation des Fabia vor. Das Auto blickte 1999 erstmals das Licht der Welt und stieg seither mit rund 4,5 Millionen verkauften Fahrzeugen zum Skoda-Bestseller auf.
Weiterlesen
28.08.2021 - Die Diskussion um die zukünftigen Antriebssysteme von Freizeitfahrzeugen wird bereits im Vorfeld des Caravan Salons in Düsseldorf äußerst kontrovers geführt. Das sich beim Wohnwagen ein System durchzusetzen scheint, bei dem der Anhänger mit eigener Batterie und eigenem Elektro-Achsmotor den (ebenfalls elektrisch motorisierten) Zugwagen entlastet, hat ZF mit Unterstützung durch den Wohnwagenbauer Dethleffs bei einer Alpenüberquerung vom Allgäu nach Südtirol jüngst gezeigt.
Weiterlesen
27.08.2021 - Kleinwagen sind nicht mehr unbedingt, was sie einmal waren. Niemand muss sich mehr in Verzicht üben, denn die „Kleinen“ sind nicht nur in den Abmessungen deutlich gewachsen, sie übernehmen auch zunehmend Elemente aus den höher angesiedelten Segmenten und mutieren so zum Beispiel zu SUV im Miniatur-Format und erobern den städtischen Dschungel. Toyota war in dieser Klasse bisher noch nicht vertreten, wagt sich jetzt aber mit dem aufgerüsteten Yaris Cross in dieses Territorium.
Weiterlesen
26.08.2021 - Die Ära des Automobils neigt sich ihrem Ende zu – oder? Dies jedenfalls ist der innige Wunsch vieler Umweltschützer und Gleichheits-Apostel, deren prinzipielle Kritik am Automobil angesichts großer SUV-Modelle regelmäßig zum Fortissimo anschwillt. Ganz besonders dann, wenn es um den Porsche Cayenne geht. Dabei gibt es für die Baureihe mehrere besonders effiziente Antriebe, bis vor wenigen Jahren gab es sogar extrem sparsame, Diesel-Varianten.
Weiterlesen
25.08.2021 - Stiefkinder haben es nie leicht, sich in die neue Familie einzugliedern. Als Mercedes-Benz im Jahr 2012 beschloss, in das Segment der kleinen Transporter einzusteigen und deshalb eine Kooperation mit Renault einging, war das Ergebnis ein mit Stern geschmückter Kangoo, der die Ansprüche des Unternehmens und die Erwartungen der Kundschaft nur bedingt erfüllen konnte. Das ändert sich jetzt mit der zweiten Citan-Generation. „Beim neuen Citan waren wir von Beginn an in die Entwicklung eingebunden“, erklärt Peter Oehler aus dem Produktmarketing von Mercedes-Benz.
Weiterlesen
25.08.2021 - Wann ist die Zeit angemessener als zu einem Geburtstag, in der Vergangenheit zu stöbern, vor allem, wenn das stattliche Alter von 110 Jahren erreicht wurde? Alfa Romeo feiert dieses Jubiläum gerade und legt sich und den besonders sportiven Kunden ein bemerkenswertes Geschenk auf den Gabentisch. Die ohnehin schon überaus potent motorisierte Sportlimousine Giulia schmückt künftig und in einer auf 500 Exemplare limitierten Serie das Traditionskürzel GTA. Die drei Buchstaben, sie stehen für Gran Turismo Alleggerita, haben bereits in den 1960er-Jahren mit der Giulia Sprint in den Motorsport-Arenen für Aufsehen gesorgt: Jetzt bekommt die aktuelle Baureihe eine neue Krone aufgesetzt.
Weiterlesen
24.08.2021 - Es gibt Autolegenden. Und es gibt den Fiat Panda. In seinen Anfängen seit 1980 durch den kantigen Giugiaro-Strich als „Tolle Kiste“ ins kollektive automobile Gedächnis eingebrannt, hat sich das Paradebeispiel eines vielseitigen italienischen Kleinwagens allein schon durch seine Dauerpräsenz auf dem Automarkt Lorbeeren verdient. Mit vier Millionen Verkäufen ist es eines der erfolgreichsten Fiat-Modelle überhaupt. In seiner aktuellen Generation als Hybrid Sport wurde er nun sogar noch einmal elektrifiziert, was sich jedoch weniger in politisch korrekter und staatlich gepamperter Fortbewegung als im Verbrauch niederschlägt. Von Sport ist dagegen eher nichts zu sehen – wenn auch von einigen Zeitgenossen zu hören.
Weiterlesen
24.08.2021 - Kia zeigt auf der IAA Mobility in München (7. bis 12. September) zwei Elektro-Neuheiten. Seine Weltpremiere gibt dort der Sportage Plug-in-Hybrid, der erstmals eine speziell für den europäischen Markt konzipierte Karosserievariante des kompakten SUV darstellt. Der Teilzeitstromer kombiniert einen 1,6-Liter-Turbobenziner (1.6 T-GDI) mit einem 66,9-kW-Elektromotor und einer 13,8-kWh-Batterie.
Weiterlesen