Benzin - Aktuelle Meldungen

26.05.2021 - Nach dem kleinen Abwärtstrend beim Benzinpreis in der letzten Woche klettert der Preis für einen Liter Super E10 in dieser Woche um 0,9 Cent aufwärts und kostet nach einer aktuellen ADAC-Auswertung nun durchschnittlich 1,489 Euro. Auch der Dieselpreis macht binnen Wochenfrist einen kleinen Sprung von einem Cent nach oben, Autofahrer müssen im Durchschnitt 1,339 Euro pro Liter bezahlen.
Weiterlesen
21.05.2021 - Das Rennen ist eröffnet und jeder versucht, der Erste zu sein. Wenn es um das Verbot des Verbrennungsmotors geht, kann es einigen Zeitgenossen gar nicht schnell genug gehen. Doch bevor die nationalen Regierungen ihre Ankündigungen wahr machen, lohnt ein Blick nach Brüssel. Denn die rechtlichen Grundlagen für einen derart massiven Eingriff in das Zulassungsrecht liegen in den europäischen Vorschriften.
Weiterlesen
21.05.2021 - Fiat hat den Klassiker Cinquecento in die Moderne katapultiert. Nachdem alle Versuche, den Verbrauch weiter zu senken, sich auch durch Motoren mit nur zwei Zylindern die erforderlichen Ergebnisse nicht recht einstellen wollten, wird nun auf Strom umgestellt. Der neue 500 streckt sich auf 3,62 Länge 1,68 Meter in der Breite, und es gibt ihn nur noch mit elektrischem Antrieb. Wenn nicht hier, wo sonst, möchte man meinen. Als klassischer City-Flitzer spielt die Reichweite für ihn eine eher sekundäre Rolle.
Weiterlesen
20.05.2021 - Einen klaren Strategie- und Methodenwechsel in der Verkehrspolitik der Bundesregierung hat der Bundesverband E-Mobilität (BEM) für die nächste Legislaturperiode angemahnt, sagte Verbandspräsident Kurt Sigl heute auf einer Pressekonferenz in Berlin. Die Elektromobilität sei die einzig verfügbare Alternative im Verkehrsbereich, um die hochgesteckten Klimaziele der EU und die Vorgaben aus Karlsruhe umzusetzen. Damit die Effekte auch zum Tragen kämen, „braucht es neben den Kaufanreizen für Endkunden eine systematische Reform für die Elektromobilität und eine konsistente Verkehrspolitik, damit Wirtschaft und Verwaltung an einem Strang ziehen können“, so Sigl.
Weiterlesen
20.05.2021 - Lange Zeit haben sie sich genommen, nun haben sie es wieder getan. Nach 20 Jahren hat Maserati einen neuen Hochleistungs-Motor entwickelt und umhüllt ihn mit einem schlanken und leichten Karbon-Monocoque-Chassis. „Nettuno“ haben die Italiener aus Modena das V6-Prachtstück getauft, eine Reminiszenz an das Wappen der Marke, den Dreizack des Meeresgottes Neptun. Der flache Sportler mit Scherentüren trägt den Namen MC20, eine weitere Anlehnung an die Geschichte des Traditionshauses aus der Emilia Romagna. Maserati wurde 1914 als Rennstall gegründet, MC steht für Maserati Corse, das zeugt von den sportlichen Ambitionen der Marke. Wenigstens 210.000 Euro muss anlegen, wer einen Fahrspaß der besonderen Art genießen will.
Weiterlesen
19.05.2021 - Huyndai bietet den Tucson ab sofort auch als Plug-in-Hybrid an. Sein 1,6-Liter-Benzinmotor mit 180 PS (132 kW) und 265 Newtonmetern Drehmoment und der 67 kW (91 PS) starke Elektromotor stehen für eine Systemleistung von 265 PS (195 kW) und 350 Newtonmetern. Die elektrische Normreichweite nach WLTP beträgt bis zu 74 Kilometer. Die Preise beginnen bei 42.350 Euro (ohne Abzug der Förderprämie).
Weiterlesen
19.05.2021 - Endlich kann Frankreichs Staatspräsident Emanuel Macron wieder in einer standesgemäßen Limousine vorfahren. Allerdings weiß aktuell niemand, ob der Elysée-Palast schon ein Exemplar der neuen Luxuslimousine aus dem Hause DS bestellt hat. Mit dem DS 9 kehrt die automobile Grande Nation jedenfalls wieder in den Kreis der Anbieter luxuriöser Automobile zurück. Die Premiummarke des Stellantis-Konzerns setzt mit dem neuen Modell auf eine klassische Limousinen-Optik und belebt mit einem neuartigen Federungssystem die Eigenschaften der legendären DS aus den 1950er-Jahren aufs Neue.
Weiterlesen
18.05.2021 - Nach der „First Edition“ ist nun die gesamte Modellpalette des Jeep Wrangler Unlimited (Sahara, Rubicon und 80th Anniversary) als Plug-in-Hybrid bestellbar. Der 4xe ist der bislang leistungsstärkste Jeep für Europa und bietet eine Systemleistung von 380 PS (280 kW). Er kombiniert einen Zwei-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren und beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die rein elektrische Reichweite soll bei bis zu 53 Kilometern liegen, der Normverbrauch nach dem speziellen PHEV-Messzyklus liegt damit bei 3,5 Litern je 100 Kilometer. Die Preise beginnen bei 69.500 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.05.2021 - Volkswagen wird den nächsten Multivan auch als Plug-in-Hybrid anbieten. Die Lithiumionen-Batterie ist im Unterboden des T7 eHybrid untergebracht. Das spart Platz und senkt gleichzeitig den Schwerpunkt des Vans. Der Anschluss für das Ladekabel befindet sich vorn im rechten Kotflügel. Gekoppelt ist das System mit einem TSI-Benzinmotor. VW verspricht, „dass die typischen Tagesdistanzen emissionsfrei zurückgelegt werden können“.
Weiterlesen
17.05.2021 - Renault hat die Preise für den neuen Kangoo bekannt gemacht. Die dritte Generation des Kombivans kommt in Deutschland in der Launch-Ausstattung Edition One TCe 100 zum Einstiegspreis von 23.800 Euro auf den Markt. Die Preise für die Ausführung Intens starten bei 26.700 Euro mit der Motorisierung TCe 130.
Weiterlesen
17.05.2021 - Genesis hat die Preise für seine ersten Modelle, die in Europa eingeführt werden, bekannt gegeben. Im Sommer will die Luxusmarke von Hyundai die Limousine G80 in Deutschland zu Preisen ab 46.900 Euro anbieten. Das SUV GV80 kostet mindestens 62.200 Euro.
Weiterlesen
17.05.2021 - Umweltverträglicher unterwegs sein, aber keine Lust auf lange Ladezeiten? Dann lautet die Lösung „G“ statt „E“. Erdgas (CNG – Compressed Natural Gas) ist zwar wie Benzin oder Diesel ein fossiler Brennstoff, lässt sich aber mit Hilfe von aus Wind oder Sonne erzeugtem Wasserstoff vergleichsweise wenig aufwändig herstellen. Und an den rund 800 in Deutschland vorhandenen Erdgas-Tankstellen deutlich schneller als elektrische Energie und nur geringfügig langsamer als Benzin nachfüllen. Zu Preisen, die noch dazu um die Hälfte günstiger sind als jene für herkömmlichen Sprit. Das aktuellste Erdgasauto-Angebot macht Skoda mit dem Octavia Combi 1,5 TGI G-Tec zu Preisen ab 33.240 Euro.
Weiterlesen