Benzin - Aktuelle Meldungen

03.05.2021 - Nach dem R33 Blue Diesel haben Bosch, Shell und Volkswagen jetzt auch einen CO2-reduzierten Ottokraftstoff entwickelt. Der Blue Gasoline genannte Sprit besteht ebenfalls aus bis zu 33 Prozent erneuerbaren Anteilen und soll damit pro gefahrenem Kilometer in der Betrachtung von der Quelle bis zum Rad für eine CO2-Ersparnis von mindestens 20 Prozent sorgen. Mit einer Flotte von 1000 VW Golf VIII 1,5 TSI ließen sich damit bei einer Jahreslaufleistung von jeweils 10.000 Kilometern mehr als 230 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Weiterlesen
03.05.2021 - Mazda hat sein europäisches SUV-Flaggschiff CX-5 technisch überarbeitet. Im Fokus standen vor allem die Dieselmotoren, die nun bis zu 16 g/km weniger CO2 emittieren und bis zu 0,6 Liter weniger Kraftstoff nach WLTP verbrauchen sollen. In allen Varianten erfüllt der Mazda CX-5 die aktuell strengste Abgasnorm 6d-ISC-FCM. Erstmals ist nun auch der Top-Diesel Skyactiv D 184 mit Frontantrieb zu haben.
Weiterlesen
30.04.2021 - Schwarzer BMW, orangefarbene Folien auf Haube und Türen, Münchener Kennzeichen – ganz klar: Mietwagen von Sixt! Doch seit wann liefern die vor die Haustür? Der Überführungsfahrer übergibt den Schlüssel und klärt auf: Hier ist Ihr X2 M Mesh Edition! Der was? Wir schlagen nach. Das von BMW so genannte SAC (Sports Activity Coupé) soll in der „Rolle des selbstbewussten Rebellen im urbanen Umfeld“ noch mehr „extrovertierte Kunden“ ansprechen, blümelt es aus dem Pressetext. Nun ja, ein leichter Hang zur Selbstdarstellung und gefestigtes Ego scheinen in jedem Fall von Vorteil, will man mit der auffälligen Folierung über die Boulevards der Großstadt flanieren. Die eigentliche Attraktion steckt jedoch unter der schrägen Schale: ein erstmals in der seit 2018 erhältlichen Baureihe verbauter Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Weiterlesen
30.04.2021 - Die Zulassungsraten für E-Autos in Deutschland steigen und steigen – dank beispielloser staatlicher Stütze, bei Ladeinfrastruktur und Strompreisen hinkt die Republik im europäischen Vergleich dafür noch deutlich hinterher. Das ergibt sich aus dem EV Readiness Index des international tätigen Leasingunternehmens LeasingPlan (Eigenschreibweise) mit Sitz in Amsterdam. Der alljährlich erstellte Bericht untersucht den Stand der Elektrifizierung in 22 europäischen Ländern an Hand der Faktoren Fahrzeugmarkt, Ladeinfrastruktur und Gesamtbetriebskosten.
Weiterlesen
28.04.2021 - Als „World Car of the Year“, als Weltauto des Jahres, hat der vollelektrische Volkswagen ID 4 gerade Lorbeeren eingeheimst, jetzt wird er noch ein Stück interessanter: in der Version GTX, die in Analogie zu den Varianten GTI (Benziner), GTD (Diesel) und GTE (Plug-in-Hybrid) zu verstehen ist, mit denen die Wolfsburger ihre klassisch angetriebenen Baureihen krönen.
Weiterlesen
26.04.2021 - Sie ist geradezu unerschöpflich, die MFA-Architektur von Daimler, die als technische Basis nicht nur für die kompakte A-Klasse, sondern für eine ganze Reihe von Derivaten dient. Das praktischste unter ihnen ist der GLB – ein hochbauender Crossover, den es mit Front- oder Allradantrieb und bis zu sieben Sitzen gibt. Ein echtes Raumwunder also, das wir zwei Wochen lang in der Spitzenversion GLB 250 4-Matic unter die Lupe genommen haben.
Weiterlesen
26.04.2021 - Nissan bringt den neuen Qashqai im Sommer zu Preisen ab 25.790 Euro auf den Markt. Der knapp 4,43 Meter lange Crossover ist mit zwei Motorisierungen und in fünf Ausstattungslinien erhältlich. Zum Marktstart gibt es außerdem das limitierte Sondermodell „Premiere Edition“. Als Antrieb dient ein 1,3-Liter-Turbobenziner mit Mildhybridtechnik mit wahlweise 140 PS (103 kW) oder 158 PS (116 kW). Der stärkere Motor ist auch mit Allradantrieb lieferbar. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.04.2021 - Mit dem Tipo rollte Fiat vor fünf Jahren in das Segment der Kompaktmodelle zurück, und seitdem hat sich das Modell zu einer wichtigen Stütze der Marke entwickelt. Insgesamt 780.000 Tipo wurden bis heute in Europa abgesetzt. In Deutschland liegen die Verkaufszahlen bislang bei eher überschaubaren 36.000 Exemplaren.
Weiterlesen
24.04.2021 - 1991 befand sich die Welt im Wandel. Der Eiserne Vorhang war gefallen und der Kalte Krieg galt als beendet, die Deutschen waren seit einem Jahr wieder vereint. Und Ölkatastrophen wie die Havarie der „Exxon Valdez“ machten den Menschen aber auch bewusst, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Umwelt haben kann. So gewann auch bei den Autoherstellern weniger Schadstoffe und ein geringerer Verbrauch immer mehr Gewicht. Und für Opel bedeutete das Jahr die Präsentation seines bis heute erfolgreichsten Modells.
Weiterlesen
23.04.2021 - Der GTD, das ist der Golf, den man uns abgewöhnen will. Ein leistungsstarker Diesel von Volkswagen? Dabei ist doch angeblich sonnenklar, dass die Zukunft elektrisch ist. Jetzt noch einen Diesel zu fahren, das ist beinahe erklärungsbedürftig. Wie fährt sich so ein Auto, das von Politikern und Managern schlechtgeredet wird? Der Kenner wird es nicht anders erwartet haben: Einfach hervorragend.
Weiterlesen
22.04.2021 - Mit dem 2015 eingeführten HR-V stieg Honda ins kompakte SUV-Segment ein. Nun ist es Zeit für eine Wachablösung. Um es vorweg zu nehmen: Sein Ende des Jahres debütierender Nachfolger bleibt weiterhin ein kompakter Crossover, also eine Mischung aus robustem SUV gepaart mit einer coupéhaften Dachlinie am Heck. Beim Design schlägt Honda jedoch eine völlig neue Richtung ein. Weg vom barocken Look seines Vorgängers, hin zu einer glattflächigen, eleganten Linienführung.
Weiterlesen
22.04.2021 - Toyota entwickelt einen Wasserstoffmotor und will ihn im Motorsport erproben. Das 1,6-Liter-Triebwerk fährt mit Wasserstoff statt Benzin und stößt dadurch keine CO2-Emissionen aus. Zuletzt hatte BMW entsprechende Erprobungsfahrzeuge gebaut, die Technologie dann aber nicht mehr weiter verfolgt. Versuchsträger bei Toyota ist ein Corolla.
Weiterlesen