Bereitschaft - Aktuelle Meldungen

01.04.2020 - Ob das Auto immer noch des Deutschen liebstes Kind ist, wird gern infrage gestellt. Doch nach wie vor sind die Bundesbürger ihrem Fahrzeug gegenüber positiv eingestellt. Das weist der aktuelle Report der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) aus, der seit nunmehr 46 Jahren alljährlich die Deutschen zu ihrer Beziehung zum eigenen Automobil und anderen damit zusammenhängenden Themen befragt.
Weiterlesen
27.03.2020 - Die Corona-Pandemie bringt die Wirtschaft an ihre Grenzen. Angesichts geschlossener Geschäfte fällt der Konsum, der wichtigste Schmierstoff der Gesellschaft, ersatzlos aus. Viele Betriebe bangen um ihre Existenz. Auch die Automobilwirtschaft ist in ihren Grundfesten erschüttert. Die Produktion liegt lahm, die bei den Händlern stehenden Neuwagen dürfen nicht verkauft werden und die noch geöffneten Werkstätten klagen über stark zurückgehende Umsätze, weil viele Kunden ihre Termine stornieren oder einfach nicht erscheinen.
Weiterlesen
25.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) arbeitet bundesweit mit über 1500 Servicepartnern zusammen. Während der Covid-19-Pandemie arbeiten fast 100 Prozent der Partnerbetriebe von VWN weiter, um Service und Wartung von Transporter, Caddy, Crafter und Amarok sicherzustellen. Besonders für Polizei, Feuerwehr, Notärzte, aber auch für Pflegedienste soll die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge sichergestellt werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
25.03.2020 - Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. Um die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung aus der Luft weiterhin zu gewährleisten, gelten an den 37 Stationen der ADAC-Luftrettung aktuell erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Der Rettungsdienst der fliegenden Gelben Engel ist derzeit uneingeschränkt verfügbar.
Weiterlesen
18.03.2020 - Die Zukunft beginnt wohl doch erst später als gedacht – zumindest was das autonome Fahren angeht. Zwar sind selbstfahrende Autos bereits auf Teststrecken unterwegs. Doch bis sie zum automobilen Alltag gehören werden, dürften nach Ansicht von Experten noch Jahrzehnte vergehen. Die euphorischen Pläne der Industrie, die bis Mitte dieses Jahrzehnts die ersten autonomen Fahrzeuge in den Straßenverkehr bringen wollte, haben somit den Realitätscheck bislang nicht bestanden.
Weiterlesen
12.03.2020 - Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese Volksweisheit trifft auch für Fahranfänger zu. Deshalb hat der Gesetzgeber die Möglichkeit des Begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) geschaffen. Die Regelung soll jungen Menschen ermöglichen, ein Jahr früher als normal den Führerschein zu machen und mit einem erfahrenen Begleiter auf dem Beifahrersitz schon vorzeitig mit dem Autofahren zu beginnen.
Weiterlesen
04.03.2020 - Die unterschiedlichen Erwartungen zwischen Auto- und Radfahrern, Fußgängern und ÖPNV-Nutzern zeigen: Ohne gegenseitige Rücksichtnahme und Verzicht kann ein Mobilitätswandel in den Städten nicht funktionieren. Der ADAC wollte wissen, wie es um die Bereitschaft der einzelnen Verkehrsteilnehmergruppen steht, auf bislang als selbstverständlich angesehene Rechte zu verzichten, zu teilen und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. In einer Online-Umfrage hat der Automobilclub 2000 Bewohner in den 40 deutschen Städten ab 200.000 Einwohnern zur Mobilität befragt.
Weiterlesen
02.03.2020 - „Du fährst ‘ne Yamaha? Welche denn?“ dürfte eine gewöhnliche Frage unter Motorradfahrern lauten. Kommt die Sprache hingegen auf die US-Kultmarke Harley-Davidson passiert es nicht selten, dass die zweite Frage einfach unterbleibt. Es scheint so, als ob damit bereits alles gesagt sei. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Sicher, es gibt „nur“ vier Motoren, aber die Vielfalt der Modelle sucht ihresgleichen. Es gibt drei Dutzend verschiedene Maschinen. Und die unterscheiden sich nicht unerheblich – selbst bei gleichem Motor. Ein Beispiel ist die Softail-Baureihe, deren Spannbreite vom puristischen Old-Fashioned-Chopper über den sportlichen Tourer bis hin zur dick bereiften Roadster reicht.
Weiterlesen
16.01.2020 - Der neue zweibändige ADAC-Campingführer listet europaweit 130 Plätze auf, die dank Fünf-Sterne-Bewertung ein Jahr lang den Titel „Superplatz“ tragen dürfen. Für diese Einstufung spielen neben der Sanitär- und Standplatzqualität auch ein großes Freizeitangebot und eine hohe Servicebereitschaft eine Rolle. Von den 130 Spitzen-Campingplätzen liegen 18 in Deutschland.
Weiterlesen
04.12.2019 - Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, und seine Kollegen, die über das Wohl und Wehe der deutschen Automobilhersteller und -zulieferer zu entscheiden haben, sind um ihre Jobs nicht zu beneiden. Handelskonflikte, Strafzölle, das Brexit-Dilemma, Dieselskandal, Fahrverbote und immer wieder neue Rückrufaktionen machen ihnen zu schaffen. Die Gefahr einer Rezession schwebt über den Unternehmen. Rückläufige Produktions- und Exportzahlen verhageln Bilanzen und Prognosen. Einige Autobosse sind zudem damit beschäftigt, die Scherben wegzuräumen, die ihre Vor- und Vorvorgänger in deren Hochzeiten unter den Teppich gekehrt haben. In dieser kritischen Situation freut man sich über jede gute Nachricht: In Deutschland werden 2019 voraussichtlich so viele Pkw neu zugelassen wie seit dem Abwrackprämienjahr 2009 nicht mehr.
Weiterlesen
22.11.2019 - Die Internationale Automobilausstellung (IAA) soll von einer Autoshow zur Mobilitätsplattform werden. Die deutschen Automobilhersteller wollen auch in Zukunft zeigen, dass sie technologisch weltweit führende Fahrzeuge entwickeln und bauen. Darüber hinaus wollen sie sich als Mobilitätsanbieter präsentieren. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), Organisator der IAA, entwickelt dafür zusammen mit Mitgliedsunternehmen ein Konzept für die Internationale Automobilausstellung 2021.
Weiterlesen
13.11.2019 - Am 30. November ist der Stichtag, bis zu dem ein Wechsel der Kfz-Versicherung spätestens möglich ist. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern steht der Branche in diesem Jahr ein besonders „wechselhafter“ Jahresausklang bevor. Denn über die Hälfte der Kfz-Besitzer in Deutschland erwägt, noch in diesem Jahr ihre alte Kfz-Versicherung zu kündigen und sich einen neuen Anbieter zu suchen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Finanzportals Joonko.
Weiterlesen