Blut - Aktuelle Meldungen

26.10.2020 - Das Bessere ist des Guten Feind, formulierte angeblich Voltaire bereits im 18. Jahrhundert. So schlecht ist das Gute also gar nicht; niemand muss sich seiner schämen. Und doch lässt es sich aus Produkt-Pressemeldungen nicht verdrängen. Niemand will dem Vorgänger an den Karren fahren. Deswegen muss der politisch korrekte, mit dem Marketing abgestimmte, mittlerweile bei Pressemappen-Autoren in Fleisch und Blut übergegangene Noch-Komparativ ran. Der Neue ist nicht nur besser, er ist noch besser als der Alte.
Weiterlesen
15.10.2020 - Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Dank staatlicher Förderung wächst die Zahl der elektrisch angetriebenen Modelle ständig, und auf den ersten Blick ist der Wechsel in die Welt der Elektromobilität ja auch eine einfache Angelegenheit. Ladekabel in die Steckdose, warten bis der Akku genügend Strom gespeichert hat, und starten. Doch vor dem Start in die elektrische Version der Mobilität lohnt sich ein Abstecher in die spannende Welt der Elektrizität.
Weiterlesen
24.08.2020 - Winnie Puuh aus dem Kinderbuchklassiker „Pu, der Bär“ hätte sicher seine Freude daran: Rund 650.000 Bienen beenden ihre erste Saison bei Porsche in Zuffenhausen mit 250 Kilogramm Blütenhonig. Daraus wurden 1000 Gläser Honig produziert. Unter dem Namen „Turbienchen – Der Honig von Porsche Zuffenhausen“ wird er in Mehrweggläsern mit jeweils 250 Gramm ab sofort in den Mitarbeiter-Shops sowie im Porsche-Museum verkauft.
Weiterlesen
08.08.2020 - Sind autonome Autos die Lösung für unsere verstopften Großstädte? Wie wird das automatisierte Fahren den Verkehr verändern? Und dürfen Autos im Notfall über Leben und Tod entscheiden? Deutschlands Vorzeige-Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht stellt dazu in seinem neuesten Buch „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“ einige originelle und bedenkenswerte Überlegungen an.
Weiterlesen
12.07.2020 - 75,9 Millionen Fahrräder gab es 2019 nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Deutschland. Und täglich werden es mehr, nicht nur wegen Corona. Radfahren ist inzwischen ganzjährig beliebt. Jetzt sind aber nicht nur Pendler, sondern auch viele Genussradler dabei, die ins Grüne oder in den Biergarten radeln. Dan gehört das norddeutsche Alsterwasser oder die süddeutsche Radlermaß dazu. Doch auch beim Radfahrer rächen sich zu viele Promille.
Weiterlesen
05.07.2020 - Gesundheitsschutz ist spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Dabei spielt er schon seit Jahrzehnten auch in Unternehmen eine Rolle. So wird der Gesundheitsschutz bei Audi in diesen Tagen 100 Jahre. Groß gefeiert wird das Jubiläum – Corona-bedingt – nicht.
Weiterlesen
23.06.2020 - Seit je her pflegt Seat die Tradition der Cupra-Modelle, die als Leistungsspitze die meisten aller Baureihen krönen. Dann aber kamen die Spanier auf den Gedanken, unter dem Namen Cupra eine völlig neue und eigenständige Modellfamilie zu gründen. Hier und dort standen Studien und Prototypen zur Schau, als es noch Messen gab. Jetzt zeigt die VW-Tochtermarke den ersten wahren Spross des neuen Clans. Benannt nach einem nördlichen Kap der Urlauberinsel Mallorca, geht der Formentor in diesem Herbst ins Rennen um die Gunst der leistungshungrigen Kundschaft.
Weiterlesen
17.06.2020 - Es ist ein überaus erfolgreiches Quartett, die vier Kompakten aus dem VW-Konzern dominieren ihre Klasse. Der Golf 8, der Audi A3, der Skoda Octavia und am Ende aber nicht zuletzt der Seat Leon. Das Angebot der spanischen Tochtermarke ist – wie bei den anderen Familienmitgliedern – jüngst erneuert worden und startet bei Preisen von rund 20.000 Euro. Neu in der Riege ist der Antriebsstrang mit einer milden Hybridlösung. Das 48-Volt-Bordnetz soll beim Benzinsparen helfen und kommt mit einem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner für knapp 30.000 Euro auf den Markt.
Weiterlesen
05.06.2020 - Die Atacama-Wüste in Chile ist bei der NASA beliebt für die Durchführung von Tests, da sie marsähnliche Bedingungen bietet. Und in Ushuaia, Argentinien, sind das Flattern der Pinguinflügel und das Knirschen der Eisplatten die einzigen Geräusche. Beide zählen zu den leisesten Orten der Welt – zumindest beinahe. Noch stiller sind nur schalltote Räume. Das Technische Zentrum von Seat in Martorell verfügt über eine solche Kammer, in der Lärm und Geräusche eines Autos präzise und ohne Interferenzen nachgebildet werden können.
Weiterlesen
01.06.2020 - Der Legende nach skizzieren unkonventionelle Geister ihre neuen Ideen oftmals auf ungewöhnlichem Material. So soll vor ein paar Jahren eine Steuerreform auf einem Bierdeckel das Licht der Welt erblickt haben, und so manche Tischdecke in Nobelrestaurants war angeblich Grundlage für Brückenkonstruktionen oder Stadtpläne – so wird zumindest erzählt. Was allerdings 1997 auf einer Zugfahrt im „Shinkansen“ Express zwischen Tokio und Nagoya in Japan auf einem Briefumschlag entstand, ist kein Märchen, sondern mit dem entsprechenden Dokument belegt: die Entwicklung eines 18-Zylinder-Motors für den späteren Bugatti Veyron 16.4.
Weiterlesen
28.05.2020 - Alexander Meyer wurde Augenzeuge eines schweren Autounfalls mit mehreren Überschlägen. Der 36-Jährige verlor keine Zeit und befreite eine Frau aus dem auf der Seite liegenden Fahrzeug. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Alexander Meyer aus Arenrath zum „Held der Straße“ des Monats Mai 2020 gekürt.
Weiterlesen
15.05.2020 - Porsche siedelt auf einer werkseigenen Streuobstwiese 13 Bienenvölker mit jeweils rund 50.000 Tieren an. Die Bienenbestände in Deutschland sind gefährdet. Auf der bewusst natürlich angelegten Streuobstwiese finden die Honigbienen, aber auch Wildbienen, Hummeln und andere Insekten eine bunte Blütenvielfalt. Verschiedene Obstbäume, Hecken und Blühstreifen sorgen für ein großes Nahrungsangebot und werden für die Honigherstellung von den Bienen angeflogen.
Weiterlesen