Branche - Aktuelle Meldungen

17.06.2019 - Mit dezent überarbeitetem Außendesign, neu gestalteter Kabine und neuen Motoren hat Renault den Trafic aktualisiert. Optisch passt sich der Transporter mit Voll-LED-Scheinwerfern und der Lichtsignatur in C-Form den anderen Modellen der Marke an. Der Kühlergrill erhält mit Chromelementen ein markanteres Erscheinungsbild. Ein 2,0-Liter-Diesel mit einem Leistungsspektrum von 120 PS (88 kW) bis 170 PS (125 kW) ersetzt die bisherigen 1.6-dCi-Aggregate. Als Einstiegsvariante bleibt der 1,6-Liter-Motor mit 95 PS (70 kW) im Programm.
Weiterlesen
14.06.2019 - Klappt das nun oder klappt das nicht? Angeblich verhandeln Renault und Fiat Chrysler doch wieder über einen Zusammenschluss ihrer Unternehmen zum drittgrößten Automobilanbieter weltweit – nach Volkswagen und Toyota. Das ist deshalb überraschend, weil beide Konzerne vor wenigen Tagen offiziell hatten verlauten lassen, dass aus der Fusion nichts werde. Ungeachtet dessen ist Prof. Dr. Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, davon überzeugt, dass die Automobilhersteller ihre Kooperationstätigkeiten in Zukunft intensivieren werden.
Weiterlesen
12.06.2019 - Der erste Eindruck: Das kann nur ein verspäteter Aprilscherz sein. Angenommen, Sie wohnen in Müllerstadt in der ruhigen Maierstraße in einem unauffälligen Mehrfamilienhaus im zweiten Stock. Dort leben aus Ihrer Sicht ganz normale Bürger. Kein Porsche vor der Tür, auch kein heiß gemachter und tiefergelegter BMW mit breiten Schlappen und es parkt schon gar kein Lamborghini in dieser Straße. Trotzdem kann es sein, dass Sie wegen der Wohnlage künftig von Ihrer Kfz-Versicherung als Rabauke am Steuer eingestuft werden, den es zu bekämpfen gilt. Denn Sie kosten unnötig (Versicherungs-)Geld. Die Faustformel dafür lautet: Der Zustand der Häuser verrät die Wahrscheinlichkeit ihrer Bewohner in Bezug auf künftige Autounfälle. Angeblich.
Weiterlesen
07.06.2019 - Die Hersteller von Staubsaugern und Kühlschränken können voraussetzen, dass die Nutzer ihrer Produkte stets genügend Strom in der Nähe haben, die Hersteller von Elektroautos nicht. Das ist der Grund, warum sich zum Beispiel Volkswagen mächtig ins Zeug legt, die Kunden künftiger Modelle der Submarke ID mit der Lade-Frage nicht allein zu lassen.
Weiterlesen
02.06.2019 - Das Fahrrad an sich ist schon eine der genialsten Erfindungen der Menschheit. Mit der Entwicklung zum Pedelec wurde es quasi noch ein zweites Mal erschaffen. Zunächst nur als Fahrhilfe für ältere, schwächere Menschen entwickelt (und belächelt), sind Drahtesel mit Elektrounterstützung heute in jeder Altersklasse und Bike-Kategorie angekommen und haben zudem der Branche wirtschaftlich einen gewaltigen Rückenwind beschert. Und auch in der Politik sind inzwischen als ein Beitrag zur Verkehrswende und der Mobilität von morgen angekommen.
Weiterlesen
30.05.2019 - Fockbek? Wo liegt Fockbek? Was für den normalen Bürger weitgehend belanglos ist, gilt unter Campern als angesagte Adresse. Der kleine Ort in Schleswig-Holstein kann zwar nicht mit touristischen Attraktionen aufwarten, ist jedoch die Heimat eines der größten Herstellern von Caravans und Reisemobilen. Hobby, vor 52 Jahren gegründet, gilt als außergewöhnlich preisgünstig und schafft es immer wieder, mit ordentlicher Qualität attraktive Angebote auf die Räder zu stellen. Zuviel des Vorschuss-Lorbeers? Das wird sich herausstellen. Wir sind mit dem jüngsten Spross der Nordlichter auf Tour gegangen, dem Anfang 2019 auf der CMT in Stuttgart vorgestellten Reisemobil Optima Ontour Edition.
Weiterlesen
26.05.2019 - Gut, dass das Alphabet so viele Möglichkeiten bietet, griffige Abkürzungen zu finden, um Innovation auch mit Buchstaben zu dokumentieren. Der Wechsel zur Elektromobilität lässt die Kreativen in den Marketingabteilungen der Automobilindustrie die verschiedensten Kombinationen durchspielen, und am Ende finden sie wie aktuell bei Skoda, dass iV am besten die Elektro-Zukunft Umschreibt. Wobei das „i“ für vieles stehen kann – von individuell über intelligent bis zu iconic.
Weiterlesen
24.05.2019 - Die Zeiten damals waren hart in der Reisemobilbranche. Deshalb gründete Dethleffs unter der Ägide des damaligen Geschäftsführers Thomas Fritz ein Tochterunternehmen, das zum Bollwerk gegen die aus Italien heranschwappende Welle von Billigprodukten entwickelt werden sollte. 2004 wurde die neue Marke Sunlight geboren, die Produktion vom Stammwerk Isny übernommen. Günstige Preise erwiesen sich als das, worauf Deutschlands Camper am ehesten reagieren. Der Erfolg führte dazu, dass nur zwei Jahre später die Sunlight-Fertigung in eine eigens hierfür errichtete neue Fabrik verlegt wurde, die man sich mit der ebenfalls gerade gegründeten Marke Carado teilte. Das Capron-Werk bei Neustadt in Sachsen hat seitdem stolze 50 000 Reisemobile gebaut, die Absatzkurve zeigt weiter nach oben.
Weiterlesen
23.05.2019 - Dr. Manuel Götz ist „Director Innovation & Technology" des ZF AI & Cybersecurity Centers in Saarbrücken. Der Spezialist für Künstliche Intelligenz (KI) ist beim Zulieferer in Friedrichshafen verantwortlich für die Entwicklung der Produkt- sowie Technologiestrategie und Advanced Engineering im Bereich der KI. Er interessiert sich besonders für Themen wie autonomes und automatisiertes Fahren und Robotik. Mit unserem Mitarbeiter Hans-Robert Richarz sprach er über das Autofahren von morgen. Der erste Teil des Interviews dreht sich um die autonome Fortbewegung.
Weiterlesen
23.05.2019 - Die Wiege des deutschen Wohnwagens steht in Isny im Allgäu. Dort hatte bereits Anfang der 1930er Jahre Arist Dethleffs einen Caravan ersonnen, um sich auf seinen beruflichen Handlungsreisen mit seiner Frau, einer Kunstmalerin, wohl zu fühlen. Die erste Ausfahrt mit dem Eigenbau wurde vielbeachtet, Dethleffs begann mit einer Serienproduktion. Heute gehört das Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern zur Erwin-Hymer-Gruppe und zählt zu den bekanntesten der Branche. Mit Wohnwagen wird auch heute noch in Isny gutes Geld verdient, umsatzstärker sind jedoch die Reisemobile, von denen die Marke gleich acht Baureihen mit mehr als 40 Grundrissen anbietet. Mit dem neuen Programm der Saison 2020 folgen die Isnyer Konstrukteure nun den aktuellen Tendenzen des Marktes und der Nachfrage.
Weiterlesen
16.05.2019 - Nach den guten ersten drei Monaten hat sich der Schwung auf dem Motorradmarkt spürbar abgeschwächt. Der Branchenverband IVM meldet für den April 23 728 Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 50 Kubikzentimetern Hubraum. Das sind knapp 340 Einheiten bzw. 1,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das erste Jahresdrittel ergibt sich ein Zuwachs von 14,6 Prozent auf 67 995 Motorräder und Motorroller.
Weiterlesen
16.05.2019 - Die Bundesregierung hat gestern beschlossen, den Ersatzteilmarkt für sichtbare Karosserieteile zu öffnen. Damit wird der so genannte „Designschutz“ der Autohersteller zum Teil aufgehoben. Verbraucher sollen durch die Lockerung günstiger an neue Kotflügel, Scheinwerfer, Außenspiegel und andere äußere Fahrzeugbestandteile von freien Anbietern kommen. Dadurch könnten Reparaturen günstiger werden.
Weiterlesen