Branche - Aktuelle Meldungen

30.03.2019 - Thomas Jacobi (43) ist neuer Personaldirektor von Hankook Tire Europe in Neu-Isenburg. Er folgt auf Ji Su Lim, der in die Konzernzentrale nach Seoul zurückgekehrt ist und nun im „Human Resource Team“ des globalen Forschungs- und Entwicklungszentrums tätig ist.
Weiterlesen
29.03.2019 - Der Zeppelin-Konzern hat im Geschäftsjahr 2018 mit 2,9 Milliarden Euro nicht nur den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschchte erzielt, sondern den Gewinn vor Steuern deutlich von 97,7 Millionen Euro auf 131 Millionen Euro gesteigert. Der Konzern profitierte von der anhaltend guten Lage in der Baubranche, so dass die Strategische Geschäftseinheit Baumaschinen EU ihre Position auf hohem Niveau halten oder leicht ausbauen konnte.
Weiterlesen
29.03.2019 - Das Autojahr nimmt volle Fahrt auf. Nächste Woche stehen jede Menge Neuheiten an. Honda spendiert seinem kompakten CR-V den 182 PS starken 1,5-Liter-Motor aus dem Civic Passend dazu bekommt die Baureihe die neue Ausstattungsstufe „Sport“ spendiert. BMW stellt seinen neuen 7er vor. Zur Auswahl stehen drei Dieselmotoren mit bis zu vier Turboladern sowie ein V8- und eine V12-Motor. Zudem wird es den 745 mit Plug-in-Hybridantrieb geben.
Weiterlesen
28.03.2019 - Kester Grondey (50) übernimmt zum 1. April die Stelle des PR-Managers bei Bridgestone Central Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Er kommt von Pirelli, wo er sechs Jahre lang tätig war, zuletzt als Director External Communications in Deutschland.
Weiterlesen
27.03.2019 - Die deutsche Musik- und Live-Entertainmentbranche feiert am Montag, 1. April, in Frankfurt den 14. „PRG Live Entertainment Award“. Skoda wird auch in diesem Jahr als Fahrzeugpartner die Gäste mit dem Superb chauffieren. Zudem lädt der Automobilhersteller zusammen mit Antenne Frankfrurt und der Zeitschrift „TV Spielfilm“ Fans als „#skodastars“ zur Gala ein. Auftreten werden Stefanie Heinzmann, Kiefer Sutherland und Mike Singer.
Weiterlesen
27.03.2019 - In einer bemerkenswerten Pressekonferenz hat Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess diesen Monat die Medien aufgerufen, Kritik an der Elektromobilität einzustellen. Als Hintergrund zu diesem beispiellosen Appell diente ihm das Horrorszenario einer „unkontrolliert voranschreitenden Erderwärmung”, wie es beispielsweise von der schwedischen Schülerin Greta Thunberg angeprangert wird. Gelänge es nicht, die CO2-Emissionen „in den kommenden Jahren” signifikant zu senken, so Diess, drohten „verheerende Folgen”.
Weiterlesen
27.03.2019 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat ihr Internetangebot von Fachinformationen rund um klassische Fahrzeuge überarbeitet und den Servicecharakter weiter ausgebaut. Neben aktuellen Branchennachrichten bietet das Oldtimer-Portal www.gtue-classic.de eine umfangreiche Fahrzeugdatenbank. Zusätzlich unterstützt die Website beispielsweise auch bei Fragen zur Fahrzeugzulassung von Old- und Youngtimern, historischen Nutzfahrzeugen und Motorrädern sowie bei Gutachten.
Weiterlesen
25.03.2019 - Rechtzeitig vor Beginn der Urlaubsaison haben die Autovermieter Avis, Europcar, Enterprise, Hertz und Sixt die Forderungen von EU-Kommission und EU-Verbraucherverbänden erfüllt und ihr Preisgefüge so gestaltet, dass für die Verbraucher Klarheit herrscht. Bislang gab es bei Online-Buchungen häufig Unterschiede zwischen den Preisangaben auf der Internetseite und denen bei der Übergabe der Autoschlüssel bei Abholung des Wagens am Schalter. Damit ist jetzt Schluss.
Weiterlesen
22.03.2019 - Wenn zwei Erzrivalen gemeinsame Sache machen, dann müssen die Gründe dafür mehr als zwingend sein. So geschehen unlängst bei BMW und Daimler. Gemeinsam will man in Zukunft die Themenbereiche virtuelles Fahren, Elektromobilität und Carsharing weiterentwickeln. Denn mittlerweile hat die Automobil-Industrie erkannt, dass die Aufgaben zumindest in den ersten beiden genannten Themenfeldern kaum von einem Unternehmen alleine zu stemmen sind.
Weiterlesen
21.03.2019 - Wenn das mal keine Vollbremsung wird. Die steht womöglich einer ganz speziellen Branche wegen des mutmaßlichen harten Brexit bevor: der Formel-1-Industrie. Es ist nicht nur so, dass sieben von zehn Formel-1-Teams in Großbritannien beheimatet sind, die eng mit Niederlassungen und Partnern auf dem europäischen Festland zusammenarbeiten und für die Rennen unter anderem in die EU reisen müssen. Sondern es ist ferner so, dass ein Haufen Umsatz gefährdet ist, der derzeit noch vom unternehmerischen Sitz her in Großbritannien anfällt und versteuert werden muss.
Weiterlesen