Bundesländer - Aktuelle Meldungen

01.04.2021 - In diesem Jahr wird der Straßenverkehr gezählt. Alle fünf Jahre werden alle Fahrzeuge erfasst, um die Verkehrsentwicklung beurteilen zu können. Ursprünglich war die bundesweite Zählung schon für 2020 geplant, wurde wegen der COVID-19 Pandemie aber auf dieses Jahr verschoben. Gezählt wird von April bis Oktober 2021 – erster Zähltag ist der 6. April. Die Ergebnisse fließen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zusammen.
Weiterlesen
29.03.2021 - Auch in diesem Jahr wird der Reiseverkehr an Ostern nach Einschätzung des ADAC deutlich geringer ausfallen als in früheren Jahren. Die Corona-Pandemie und ihre Einschränkungen erlauben kaum überregionale Reisen, obwohl in fast allen Bundesländern Ferien sind. Zudem appelliert die Bundesregierung eindringlich, auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und ins Ausland an Ostern zu verzichten.
Weiterlesen
09.03.2021 - Die Autofahrer in Thüringen müssen derzeit beim Tanken am meisten für ihren Kraftstoff bezahlen. Sowohl Benzin als auch Diesel kosten aktuell in keinem anderen Bundesland mehr. Wie die heutige ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Thüringen im Schnitt 1,508 Euro. Für einen Liter Diesel müssen die Thüringer derzeit 1,382 Euro bezahlen.
Weiterlesen
25.02.2021 - Der durch die Corona-Beschränkungen zurückgegangene Straßenverkehr hat im vergangenen Jahr zu deutlich weniger Unfallopfern geführt. Das stalinistische Bundesamt (Destatis) meldet einen Rekordtiefstand von 2724 tödlich Verunglückten. Das sind 10,6 Prozent bzw. 322 Menschen weniger als 2019. Die Zahl der Verletzten sank auf rund 328.000 (minus 14,7 Prozent).
Weiterlesen
18.02.2021 - Mit Blick auf die Corona-Infektionen wird immer wieder die Frage gestellt, wo sich Menschen anstecken. Aufschluss über ein mögliches Ansteckungsrisiko im Öffentlichen Personennahverkehr soll jetzt eine epidemiologische Studie liefern, die in dieser Woche im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes begonnen hat. Ergebnisse sollen voraussichtlich im April vorliegen.
Weiterlesen
11.02.2021 - Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr zu einem drastischen Rückgang der Staus auf den deutschen Autobahnen geführt. Die Staus waren auch deutlich kürzer als 2019. So registrierte der ADAC 2020 rund 513.500 Staus. Das waren etwa 28 Prozent weniger als im Vorjahr. Wie die Auswertung der Verkehrsdatenbank des ADAC weiter zeigt, ging die Gesamtdauer der Störungen um 51 Prozent zurück, die Zahl der Staukilometer reduzierte sich um 52 Prozent. Dabei ist die Kfz-Fahrleistung nach Angaben der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) vergangenes Jahr um voraussichtlich etwa 12 Prozent zurückgegangen.
Weiterlesen
09.02.2021 - Je nach Bundesland liegen die Preisunterschiede beim Tanken bei über sechs Cent. In Bayern und Rheinland-Pfalz zahlen Autofahrer bundesweit derzeit am wenigsten für Kraftstoff. Bayern ist dabei für die Fahrer von Benzin-Pkw das preiswerteste Pflaster: Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 im Freistaat im Schnitt 1,375 Euro. Rheinland-Pfalz liegt mit 1,387 Euro auf dem zweiten Platz des Bundesländer-Vergleichs.
Weiterlesen
08.02.2021 - Wenn Schnee fällt, begeistert das Wintersportler und Kinder. Wer mit dem Auto unterwegs ist, genießt die Freuden der kalten Jahreszeit eher weniger. Wenn die weiße Pracht die Straßen unsicher macht, ist der Winterdienst der Straßenmeisterei oft des Autofahrers letzte Hoffnung, wie wir es gerade erleben.
Weiterlesen
20.01.2021 - Die für den Lockdown getroffenen Einschränkungen gelten auch für Autofahrer. Darauf weist der ADAC hin. Das Autofahren ist grundsätzlich erlaubt, Ausflüge können örtlich untersagt sein, und auch auf mögliche Ausgangssperren müssen Kraftfahrer achten. So sind wie in der Öffentlichkeit und im privaten Umfeld auch im Auto nur Angehörige des eigenen Hausstands und eine weitere nicht im Haushalt lebende Person erlaubt. Ab welchem Alter Kinder mit dazu zählen, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.
Weiterlesen
12.01.2021 - In den Bundesländern zeigen sich zum Teil erhebliche Preisunterschiede an den Tankstellen. Benzin ist derzeit nach ADAC-Angaben in Bayern am günstigsten, Diesel in Rheinland-Pfalz. Teuerstes Bundesland bei Benzin ist Thüringen, bei Diesel ist es Schleswig-Holstein.
Weiterlesen
06.01.2021 - Die Zahl der verkauften Elektroautos in Deutschland war trotz eines rund 20-prozentigen Rückgangs der Pkw-Neuzulassungen so hoch wie noch nie. Ihr Absatz legte mit 394.940 Fahrzeugen gegenüber 2019 um das Dreifache (plus 206 Prozent) zu. 13,5 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Pkw hatten damit einen elektrischen Antrieb, zu denen das Kraftfahrt-Bundesamt auch Plug-in-Hybride zählt. Besonders hohe Anteile weisen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Berlin und Baden-Württemberg mit über 16 Prozent auf. Der Anteil am Pkw-Gesamtbestand wuchs von 0,5 auf 1,2 Prozent.
Weiterlesen
18.12.2020 - „Ohne Kraftstoffe und Strom aus erneuerbaren Quellen können wir klimaneutrale Mobilität nicht realisieren“, betont die Präsidentin des Verband der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller. „Gerade auch die Benziner und Diesel, die jetzt auf der Straße sind, brauchen E-Fuels, um einen Beitrag zu den Klimazielen leisten zu können. Nicht der Zylindermotor ist das Klimaproblem, es ist der Kraftstoff aus fossilen Quellen.“ Deswegen begrüßt der VDA den Lösungsvorschlag der Bundesregierung zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Verkehrssektor.
Weiterlesen