Bundesländer - Aktuelle Meldungen

02.03.2020 - In Deutschland hat sich der Fahrzeugbestand gegenüber dem Vorjahr um über eine Million erhöht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, waren zum 1. Januar 2020 rund 65,8 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Das sind 1,6 Prozent mehr als am Vorjahresstichtag. Die Zahl gliedert sich in rund 58,2 Millionen Kraftfahrzeuge und knapp 7,7 Millionen Kfz-Anhänger auf.
Weiterlesen
27.02.2020 - In Deutschland sind im vergangenen Jahr 3059 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 216 Todesopfer weniger als 2018. Das entspricht einem Rückgang um 6,6 Prozent. Damit erreichte die Zahl der Verkehrstoten den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren.
Weiterlesen
20.02.2020 - Autofahrer in Norddeutschland sparen beim Tanken derzeit am meisten. Im aktuellen Bundesländervergleich ist Super E10 in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 1,394 Euro je Liter am preiswertesten. In Thüringen, dem teuersten Bundesland, werden laut ADAC hingegen im Durchschnitt 1,436 Euro je Liter fällig. Das entspricht einer mittleren Preisdifferenz von immerhin 4,2 Cent je Liter.
Weiterlesen
09.02.2020 - Aufgrund des Sturmtiefs "Sabine" fahren seit 18 Uhr bundesweit keine Fernzüge der Deutschen Bahn (DB) mehr. Auch der Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen steht. Das gab der Konzern in einer Pressemitteilung bekannt. In weiteren Regionen Deutschlands komme es zu teils größeren Einschränkungen im Regionalverkehr. Mehrere Strecken seien gesperrt, oder verminderte Höchstgeschwindigkeiten führten zu längeren Fahrzeiten. Der Schwerpunkt der Einschränkungen liege derzeit im Nordwesten und Westen Deutschlands und könne sich auf andere Bundesländer ausweiten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.02.2020 - Das Sturmtief "Sabine" fegt seit den frühen Morgenstunden über Deutschland. Bis zum Dienstag wird mit erheblichen Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h auf dem Festland gerechnet. 13 Bundesländer sind von einer Wetterwarnung der höchsten Warnstufe betroffen. Mehrere hundert Flüge sind bereits gestrichen. Was Kraftfahrer jetzt beachten müssen.
Weiterlesen
06.02.2020 - Wer im vergangenen Jahr auf Deutschlands Autobahnen unterwegs war, musste im Vergleich zum Vorjahr noch mehr Geduld aufbringen: Zwar nahm sowohl die Zahl der gemeldeten Staus (rund 708.500 Stück) als auch deren Gesamtlänge (rund 1.423.000 Kilometer) gegenüber 2018 um fünf bzw. sieben Prozent ab, dafür standen die Autofahrer aber deutlich länger still. Die Gesamtdauer der gemeldeten Staus stieg um knapp 14 Prozent auf 521.000 Stunden. Dies hat der ADAC ausgerechnet.
Weiterlesen
23.01.2020 - Autofahrer tanken derzeit in Südwestdeutschland besonders günstig. Laut aktuellem Bundesländervergleich des ADAC ist Super E10 in Rheinland-Pfalz mit durchschnittlich 1,409 Euro je Liter am preiswertesten. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen die Bundesländer Baden-Württemberg und Saarland. Schlusslicht ist Bremen, wo ein Liter Super E10 im Mittel 1,473 Euro und damit 6,4 Cent mehr als in Rheinland-Pfalz kostet.
Weiterlesen
17.12.2019 - Das Wetter gibt sich frühlingshaft, Weihnachten wird in den meisten Teilen Deutschland grün bleiben. Winterliche Straßenbedingungen mit Schnee und Glatteis stellen deswegen zur Zeit vor allem Reisende vor Herausforderungen. Aber auch die flachen Bundesländer und ihre Nachbarn sind vor dem Winter nicht gefeit. Grund genug, sich mit den aktuellen Winterausrüstungs-Vorschriften und Wintersperren vertraut zu machen. Der ACE, Deutschland hat die aktuellen Fahrbedingungen und verschärfte Sicherheitsvorschriften zusammengestellt.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Zahl der Autodiebstähle ist nach den Erhebungen der Versicherer auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Dennoch kamen im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als 15.000 kaskoversicherte Autos abhanden, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelte. Mitte der 90er-Jahre registrierte die Versicherungsbranche noch rund 100.000 Diebstähle pro Jahr.
Weiterlesen
20.11.2019 - Die Bilanz des Licht-Tests 2019 fällt erfreulich aus: Zwar hatten 28,8 Prozent der Pkw Probleme mit der Beleuchtung, 2018 waren es aber mit 32,6 Prozent noch deutlich mehr. Meisterbetriebe der Kfz-Innungen hatten im Oktober die Beleuchtungen von etwa sechs Millionen Fahrzeugen überprüft. Aus über 85 000 Mängelberichten erstellten die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) nun eine Statistik.
Weiterlesen
12.11.2019 - Autofahrer in Mecklenburg-Vorpommern müssen im Ländervergleich an der Tankstelle am wenigsten bezahlen. Ein Liter Super E10 kostet dort nach ADAC-Angaben derzeit durchschnittlich nur 1,379 Euro. In Sachsen-Anhalt, dem teuersten Bundesland, muss man im Mittel 5,6 Cent mehr bezahlen (1,435 Euro). Das gleiche Bild zeigt sich bei Diesel: Ein Liter kostet in Mecklenburg-Vorpommern aktuell 1,245 Euro und damit 4,9 Cent weniger als in Sachsen-Anhalt, das mit 1,294 Euro auch hier Schlusslicht ist.
Weiterlesen
07.11.2019 - Schulterschluss der fünf norddeutschen Küstenländer für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft als Säule der Energie- und Verkehrswende: Bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck verabschiedeten die für Wirtschaft und Verkehr zuständigen Minister und Senatoren heute eine gemeinsame „Norddeutsche Wasserstoffstrategie“. Dabei sollen die Windräder die grüne Energie für die Elektrolyse liefern, die Strom in Wasserstoff verwandelt. Zugleich forderten sie die Bundesregierung auf, ihren Vorstoß zu unterstützen und in die vom Bund für Ende des Jahres angekündigte nationale Wasserstoffstrategie einfließen zu lassen.
Weiterlesen