Buslinie - Aktuelle Meldungen

Historisch authentische Atmosphäre
25.09.2024 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist am kommenden Wochenende (27.–29.9.) Partner und Teilnehmer des internationalen Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden. Die Veranstaltung für historische Sport-, Touren-, Renn- und Formelwagen sowie Vorkriegsmotorräder findet alle zwei Jahre auf der Roßfeld-Panoramastraße, der höchsten durchgehend und ganzjährig befahrbaren Straße Deutschlands, statt. Die ersten Rennen wurden 1925 auf der steilen Sandstrecke von Berchtesgaden zum Obersalzberg veranstaltet, die letzten Läufe gab es 1973 mit Wertung zur europäischen Bergmeisterschaft.
Weiterlesen
Nur halb so viele Fahrgäste im Reisebus
06.10.2023 - Im vergangenen Jahr waren immer noch deutlich weniger Menschen mit Reisebussen unterwegs als vor der Corona-Pandemie. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, lag die Fahrgastzahl im Reisebusverkehr (ohne Linienverkehr) mit 37 Millionen 52 Prozent unter dem Wert von 2019. Die von allen Fahrgästen zusammen zurückgelegten Kilometer betrug acht Milliraden, was ebenfalls knapp der Hälfte der Beförderungsleistung des Jahres 2019 entspricht. Auch die Fahrleistung der Reisebusse insgesamt war mit 300 Millionen Kilometren über 50 Prozent geringer als im Vor-Corona-Jahr.
Weiterlesen
22.10.2021 - Flixmobilty ist neuer Eigentümer der legendären Greyhound-Buslinien in den USA. Der größte Fernbusanbieter in Nordamerika verbindet 2400 Ziele mit fast 16 Millionen Fahrgästen im Jahr.
Weiterlesen
15.09.2020 - Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) setzt künftig zwei vollelektrische Gelenkbusse von Volvo ein. Die beiden 18,5 Meter langen 7900 EA sind die ersten Elektro-Gelenkbusse der Marke, die in Deutschland in Betrieb genommen worden sind. Der Volvo 7900 EA besitzt einen Doppelmotor mit einer Leistung von 540 PS (397 kW), der im Heck nach links versetzt angeordnet und mit einem Zwei-Gang-Getriebe verbunden ist. Die Beförderungskapazitärt liegt bei bis zu 150 Personen. An der mittleren Einstiegstür erleichtert eine ausklappbare Rampe den Einstieg für Rollstuhlfahrer, Senioren oder Eltern mit Kinderwagen.
Weiterlesen
28.02.2020 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat es nicht leicht mit seiner Kernaufgabe, den Verkehr der Republik zukunftsfest zu gestalten. Die Maut kommt nicht, wird aber trotzdem viele Millionen kosten. Und viele Städte stehen vor dem Kollaps. Deshalb, so seine Idee, sollte Fracht in Zukunft mit U-Bahnen transportiert und in Verteilzentren gelagert und von dort aus verteilt werden. Die Idee hat allerdings einen Nachteil. Längst nicht alle Städte haben ein passendes Bahnnetz, um die zusätzlichen Aufgaben bewältigen zu können.
Weiterlesen
30.01.2020 - Daimler hat aus einen Großauftrag über 500 Stadtbusse für Marokko erhalten. Abnehmer ist das spanische Busunternehmen Alsa, das zur britischen National Express Group gehört, und seit 1999 in Marokko Buslinien betreibt. Die Leiferung umfasst 420 Mercedes-Benz Conecto und 80 Gelenkbusse Conecto G. 150 der Fahrzeuge wurden im Auftrag der Behörde „L’Eci Al Baida“ von Casablanca gekauft. Die Fahrzeuge werden im städtischen Verkehr der nordamerikanischen Stadt eingesetzt und dienen der Erneuerung der dortigen Flotten. Die Stadtbusse werden im türkischen Werk von Daimler Buses produziert und bis Ende 2020 sukzessive ausgeliefert.
Weiterlesen
15.12.2019 - Vertreter des Automobilherstellers Volkswagen und der Qatar Investment Authority (QIA) haben heute eine Vereinbarung für das „Project Qatar Mobility“ unterzeichnet. 2022 wird es in der Hauptstadt des Emirats Qatar erstmals eine Flotte mit autonom fahrenden Shuttles und Buslinien geben. Scania, Moia und Autonomous Intelligent Driving werden eine markenübergreifende Zusammenarbeit realisieren.
Weiterlesen
29.10.2019 - Mercedes-Benz hat einen Großauftrag für den e-Citaro bekommen. Das Aachener Verkehrsunternehmen ASEAG will bis zu 27 der vollelektrischen Stadtbusse bestellen. Die ersten sieben Einheiten wurden jetzt ausgeliefert. Die e-Citaro in zweitüriger Ausführung erhalten die Maximalausstattung mit zwölf Hochvolt-Batteriebaugruppen und einer Gesamtkapazität von 292 kWh. Die Busse werden sowohl mit dem aktiven Bremsassistenten Preventive Brake Assist als auch mit dem Abbiegeassistenten Sideguard Assist ausgerüstet.
Weiterlesen
28.04.2019 - In Mannheim sind mit der Inbetriebnahme von drei neuen Mercedes‑Benz e-Citaro durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zwei elektrische Buslinien gestartet. Die Linien 66 und 67 binden das neue Stadtquartier Franklin und das neue Gewerbegebiet Taylor Village an den ÖPNV an. Dort befindet sich auch ein Fertigungsstandort des Daimler-Kompetenzcenters für emissionsfreie Mobilität (KEM). Die E-Buslinie 67 im Stadtquartier Franklin dient auch als Schulbusroute.
Weiterlesen
27.03.2019 - Die Berliner Verkehrsbetriebe beginnen mit der Umstellung des kompletten Buslinienverkehrs auf Elektroantrieb. Geplant ist in einem ersten Schritt die Anschaffung von insgesamt 225 Elektrobussen. Die BVG übernimmt die Kosten, die für vergleichbare Dieselbusse angefallen wären. Die Mehrkosten gegenüber konventionellen Dieselbussen werden vollständig durch Fördermittel des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie dem Land Berlin getragen.
Weiterlesen