C10 - Aktuelle Meldungen

Vorschau: E-AMG, Vorreiter-Rückkehr und Roadster-Herrlichkeit
20.06.2025 - Einst war er ein Vorreiter des Antriebskonzepts, dann verschwand er klanglos vom Markt. Mit der vierten Generation des SUV Outlander legt Mitsubishi nach langer Durststrecke wieder ein eigenständiges Modell vor. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb arbeitet perfekt und das Komfortangebot an Bord ist fast grenzenlos, findet Michael Kirchberger im Praxistest. Leapmotor geht mit dem C10 REEV einen anderen elektrifizierten Weg: Der Benzinmotor dient hier als Generator und Reichweitenverlängerer für den Elektroantrieb. Unseren Autor Martin Wittler überzeugen sowohl der Antrieb als auch der Preis, dennoch findet er einige Schwachstellen. Ein, zwei findet auch Jens Riedel an der Triumph Speed Twin 900, aber die pure Roadsterherrlichkeit stellt alles in den Schatten: Sound, Optik und Motor begeistern einfach nur.
Weiterlesen
ZF entwickelt Range Extender weiter
28.04.2025 - Vor dem Hintergrund der immer noch häufig vorhandenen „Reichweitenangst“, die potenzielle Elektroauto-Käufer abschreckt, gewinnen zunehmend elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit Range Extender an Bedeutung. Bei ihnen dient der an einen E-Maschine gekoppelte Verbrennungsmotor als Generator zum Nachladen der Batterie während der Fahrt. Jüngstes Beispiel ist der Leapmotor C10 REEV. Auch Nissan beispielsweise setzt bei seinen e-Power-Modellen auf dieses Konzept, ebenso Mazda beim MX-30 R-EV. ZF will im nächsten Jahr die Serienproduktion für die nächste Generation dieser Technologie starten.
Weiterlesen
Leapmotor: Der T03 bleibt im Programm
11.04.2025 - Auch nach dem Ende der Produktion im polnischen Tychy bleibt der vollelektrische Leapmotor T03 im Lieferprogramm des chinesischen Herstellers, an dem der Stellantis-Konzern mit 51 Prozent beteiligt ist. Von dem preiswerten Kleinstwagen (ab 18.900 Euro) wurden im ersten Quartal in Europa 675 Fahrzeuge zugelassen. Insgesamt setzte Leapmotor International, an dem Stellantis die Mehrheit besitzt, rund 4000 Modelle in Europa ab. In Deutschland ist er das zweitgünstigste viertürige Elektroauto überhaupt.
Weiterlesen
Jeden Tag ein neuer Leapmotor
08.04.2025 - Rein statistisch gesehen wurde im März an jedem Tag ein Fahrzeug der Marke Leapmotor in Deutschland verkauft. Die chinesische Marke mit 51-prozentiger Stellantis-Beteiligung kam vergangenen Monat auf über 330 Neuzulassungen. Das waren fast so viele wie in den beiden Vormonaten zusammen. Im März war die noch junge Marke damit die Nummer vier unter bei batterieelektrischen Fahrzeugen aus China.
Weiterlesen
Mit der Kraft des Generators
01.04.2025 - Der mit den Stellantis-Konzern verbundene chinesische Hersteller Leapmotor ergänzt die Baureihe C10 um eine Variante mit Reichweitenverlängerung. Der C10 Reev kombiniert einen 158 kW (215 PS) starken E-Motor mit einem 1,5-Liter-Verbrennungsmotor (68 PS/50 kW), der als Generator fungiert, um bei Bedarf den 28,4 kWh starken Akku mit Energie zu versorgen, der außerdem an einer Schnellladesäule in 18 Minuten von 30 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.
Weiterlesen
Vorschau: Neuer Name, stärkster Abarth und junge Menschen bei Ferrari
28.03.2025 - Der chinesische Elektrospezialist Leapmotor, an dem der Stellantis-Konzern beteiligt ist, bringt mit dem C10 REEV ein Elektroauto mit Range Extender auf den Markt. So soll die Reichweitenangst beseitigt werden. Und noch ein neues Modell: Aus Ssangyong wird KGM und zum Namenswechsel gibt es gleich ein Mittelklasse-SUV, den Actyon. Er hat mit dem gleichnamigen ehemaligen SUV-Coupé von Ssangyong nichts mehr gemeinsam. Michael Kirchberger macht eine Probefahrt.
Weiterlesen
Leapmotor C10 mit Range Extender
23.12.2024 - Leapmotor will sein Topmodell C10 auch als Range Extender anbieten. Der REEV, der Anfang Januar auf dem Autosalon in Brüssel erstmals in Europa gezeigt wird, hat einen 158 kW (215 PS) starken Elektro- und einen 1,5 Liter großen Verbrennungsmotor, der als Stromgenerator dient. Die Batterie hat eine Kapazität von 28,4 kWh und soll Energie für eine Reichweite von bis zu 145 Kilometer ohne Nachladung zur Verfügung stellen. Dank des Reichweitenverlängerers (Range Extender) soll der Leapmotor C10 REEV ohne Zwischenstopp rund 950 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
Leapmotor legt los
18.11.2024 - Die chinesische Stellantis-Marke Leapmotor liefert nun die ersten Fahrzeuge an Kunden in Deutschland aus. Der erste T03 wurde in Flensburg im Autohaus Klaus + Co an seine Besitzerin übergeben. Birgit Erdal ist seit vielen Jahren E-Auto-Fahrerin und hat sich nicht zuletzt für den großzügigen Innenraum des kleinen Wagens entschieden. Zudem hat sie das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, wie sie sagt.
Weiterlesen
Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs
13.10.2024 - Die neue Stellantis-Marke Leapmotor International bringt mit dem 4,73 Meter langen C10 ein SUV auf den Markt, das die Verantwortlichen als Familienauto definieren. Diesem Anspruch wird das Elektroauto gerecht. Vorne und im Fond herrscht dank des 2,82 Meter messenden Radstands ausreichend Platz für vier bis fünf Passagiere, die Sitze sind angenehm und wenn man nicht die schreiend orangefarbige Innenausstattung wählt, ist auch das Auge zufrieden.
Weiterlesen
Paris 2024: Leapmotor bringt zwei neue Modelle mit
09.10.2024 - Gerade erst hat das Joint Venture Leapmotor International, an dem Stellantis zu 51 Prozent beteiligt ist, die Markteinführung seiner ersten beiden Modelle angekündigt, da steht die nächste Neuheit an. Auf dem Pariser Autosalon (14.–20.10.) wird der chinesische Hersteller als Neuheit das Kompakt-SUV B10 präsentieren.
Weiterlesen
Leapmotor setzt zum Sprung an
07.10.2024 - Das Stellantis-Joint-Venture Leapmotor begleitet seine Markteinführung in Euopa mit einem Kampagnenfilm unter dem Motto „The Leap“ (der Sprung). Gedreht wurde das Video in der modernen Stadtarchitektur von Valencia und am Flughafen von Teruel. Das Unternehmen, an dem Stellantis zu 51 Prozent beteiligt ist, bringt zunächst die Elektromodelle T03 und C10 auf den Markt. Es handelt sich um einen Kleinstwagen für die Stadt und ein Mittelklasse-SUV. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Vor Paris drücken die Hersteller aufs Tempo
04.10.2024 - Kurz vor dem Beginn des Pariser Autosalons geben die Hersteller noch einmal kräftig Gas bzw. drücken ordentlich aufs Fahrpedal für den E-Motor: Wir stellen in der nächsten Woche gleich sechs Neuheiten näher vor. Zudem dürfte noch die eine oder andere weitere Premiere für die Messe in der französischen Hauptstadt angekündigt werden.
Weiterlesen
12