C3 - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Citroën C3 Aircross: Attacke im B-Segment
20.06.2024 - Mit dem neuen C3 Aircross unterbietet Citroën den Preis vom Dacia Duster. Die Marke setzt damit die mit der C3-Limousine begonnene Strategie fort, im B-Segment erschwingliche Mobilität anzubieten. Mit einem Basispreis von 18.490 Euro für den Benziner und 26.490 Euro für die Elektroversion sind die beiden Versionen die preiswertesten Vertreter ihre Art auf dem Markt. Neben der 100 PS (75 kW) starken Benziner-Variante und dem 83 kW (113 PS) starken Elektrovertreter rollt noch eine Hybridvariante mit 100 kW (136 PS) auf den Markt, die, so verspricht Nicolas Mannot, bei Citroën für die Preisfindung zuständig, um die 25.000 Euro kosten wird.
Weiterlesen
Vorschau: Von Le Mans bis nach Schottland
14.06.2024 - Renault hat die Neuauflage des elektrischen Renault 5 bereits vorgestellt, nun präsentiert die Konzerntochter Alpine den sportlichen Serienableger. Guido Borck war beim Roll-out des A290 im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans dabei und hat sich den bis zu 160 kW (220 PS) starken Hot Hatch näher angeschaut. Das Langstreckenrennen selbst hat zuletzt Toyota über Jahre beherrscht. Mit der gewachsenen Konkurrenz der anderen Hersteller von BMW bis Porsche wird das Gewinnen schwieriger. Geblieben ist die Faszination des Motorsportklassikers, von dem wir ebenfalls berichten werden.
Weiterlesen
Stellantis erreicht in Europa Marktanteil von 18,5 Prozent
10.06.2024 - Zum Opel-Jubiläum legt Stellantis Geschäftszahlen für die ersten fünf Monate des Jahres vor, die für die Region EU29 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent gestiegene Verkäufe von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ausweisen. Gegenüber dem Gesamtjahr 2023 wuchs der Marktanteil damit um 0,2 Prozent auf 18,5 Prozent. Seit dem Beginn von 2024 ist Stellantis führend in Frankreich, Italien und Portugal und im Mai mit einem Absatzplus von 7,2 Prozent auch in Spanien.
Weiterlesen
Französischer Elektro-Volkswagen
02.06.2024 - Selten wurde über einen neuen Citroën im Vorfeld soviel geredet und geschrieben wie vom e-C3. Denn während die gesamte europäische Konkurrenz immer noch damit hadert, ein halbwegs erschwingliches E-Auto auf die Räder zu stellen, liefert die französische Stellantis-Tochter im September das „erste bezahlbare europäische Elektroauto“ zu Preisen ab 23.300 Euro an die deutschen Kunden aus. Selbst eine Antwort auf die Ankündigung von VW-Konzernchef Oliver Blume, in drei Jahren (!) ein Akku-Auto „um die 20.000 Euro“ auf den Markt bringen zu wollen, hat Citroën schon jetzt parat.
Weiterlesen
Pariser Pop-up-Store für Citroën ë-C3
21.04.2024 - Citroën hat am Boulevard Haussmann in Paris einen „Le Chëvron“ Pop-up-Store eröffnet. Mit diesem exklusiven Veranstaltungsort inmitten des auch bei Touristen beliebten Einkaufsviertels der Hauptstadt, wollen die Franzosen den neuen ë-C3 einem vielfältigen Publikum näher bringen. Neben der automobilen Präsentation des Kleinwagen-Stromers, inklusive Video- und Fotoanimation, soll es auf einer Fläche von fast 150 Quadratmetern ein Café geben, in dem die Besucher tagsüber Kaffee oder Mittagessen und abends Getränke in einer After-Work-Atmosphäre genießen können.
Weiterlesen
Citroën will mit dem neuen C3 Aircross den Markt aufrütteln
18.04.2024 - Die ersten Bilder des neuen Citroën C3 Aircross kommen mit einer deutlichen Kampfansage. Danach sei mit dem neuen Modell der „Ehrgeiz“ verbunden, „den Markt mit einer sehr wettbewerbsfähigen Preispositionierung aufzurütteln“, heißt es in der Pressemeldung. Damit eröffnen die Franzosen eine Fortsetzung im Preiskampf, den sie bereits mit der Vorstellung des vollelektrischen C3 begonnen haben, der demnächst für 23.300 Euro auf den Markt rollt. Die Preisliste für den Verbrenner-C3 beginnt bei 14.900 Euro.
Weiterlesen
Auch der neue Citroën C3 bleibt unter 15.000 Euro
10.04.2024 - Mit der Einführung des neuen ë-C3 bringt Citroën im Sommer auch eine neue Generation der Verbrennerbaureihe auf den Markt. Ab sofort kann der C3 Puretech 100 mit 101 PS (74 kW) bestellt werden. Er bleibt auch in der Neuauflage eines der wenigen Autos auf dem deutschen Markt mit einem Einstiegspreis von unter 15.000 Euro.
Weiterlesen
Stellantis legt europaweit zu
09.04.2024 - Stellantis hat seine Fahrzeugverkäufe (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) im ersten Quartal europaweit um 5,4 Prozent gesteigert. Der Marktanteil wuchs um fast einen Prozentpunkt auf 19,2 Prozent, bei den Lieferwagen und Transportern allein waren es 30 Prozent bei einem Verkaufszuwachs von über elf Prozent.
Weiterlesen
Der Citroën ë-C3 schafft über 300 Kilometer
08.04.2024 - Citroën bringt im Frühsommer den ë-C3 auf den Markt und hat nun die offizielle Reichweite des ab 23.300 Euro erhältlichen Elektroautos bekanntgegeben. Sie liegt nach WLTP-Norm bei bis zu 326 Kilometern. Der Hersteller spricht bei dem Kleinwagen vom besten Preis-Reichweiten-Verhältnis auf dem Markt. Angeboten werden zunächst die beiden Aussattungsversionen You und Max (ab 27.800 Euro).
Weiterlesen
Citroën packt die Wallbox dazu
04.03.2024 - Mit dem ë-C3 bringt Citroën ein preiswertes Elektroauto auf den Markt, das ab 23.300 Euro erhältlich ist. Wer das Fahrzeug bis zum 31. März kauft, der bekommt kostenlos eine Wallbox im Wert von 799 Euro dazu. Die Wallbox e-Pro von Free2Move ist vernetzt. Der Nutzer kann die Ladevorgänge über das Smartphone verwalten und mit der RFID-Zugangskontrolle auch bestimmen, wer den e-C3 aufladen kann.
Weiterlesen
Der Citroën ë-C3 stromert für weniger als 23.500 Euro
01.02.2024 - Mit einem preisgünstigen Fahrzeug im B-Segment will Citroën den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Der ë-C3 ist ab sofort zu einem Einstiegspreis von 23.300 Euro bestellbar und ab Frühsommer lieferbar. Sein Motor leistet 84 kW (113 PS), und die 44 Kilowattstunden Batteriekapazität versprechen bis zu 300 Kilometer Reichweite. In rund elf Sekunden beschleunigt der Citroën auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt.
Weiterlesen
ADAC testet die drei günstigsten Elektroautos
14.11.2023 - Das Angebot günstiger Elektroautos ist weiterhin gering. Die meisten Hersteller fokussieren sich auf größere und damit teurere Fahrzeuge. Derzeit gibt es in Deutschland lediglich drei Elektroautos von Volumenherstellern für unter 30.000 Euro. Der ADAC hat sie in den Kategorien Verarbeitung, Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sowie Sicherheit bewertet. Der Fiat 500e geht mit der Gesamtnote 2,5 als klarer Sieger des Vergleichstests hervor und beweist, dass auch Kleinstwagen ein gutes Sicherheitsniveau bieten können. Er verfügt zum einen über eine zeitgemäße aktive Sicherheitsausstattung (u. a. Notbremssystem, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner), zum anderen schneidet er auch bei den Crashtests ordentlich ab. Kritikpunkte sind die begrenzte Reichweite, die eingeschränkte Konnektivität und der im Testfeld höchste Preis (29.990 Euro).
Weiterlesen