27.04.2023 - Citroën stellt sich internationaler auf. Bis 2025 will die Marke mit dem Doppelwinkel 30 Prozent ihres weltweiten Fahrzeugabsatzes in Regionen und Märkten außerhalb Europas erzielen. Vor allem Indien, Südostasien und Südamerika hat die Stellantis-Tochter dabei ins Auge gefasst, die zu vielversprechenden und schnell wachsenden Märkten zählen. Mit der Einführung des kompakten C3 konnte Citroën bereits die Markenpräsenz in allen drei Regionen kräftig ausbauen.
09.04.2023 - New York, das war früher keine der ganz großen Messen im Kalender der Automobilindustrie. Doch inzwischen ist das jährliche Ritual am Hudson River weit aufgestiegen – vor allem wegen des Bedeutungsverlusts von Detroit, Genf und Paris. Sogar internationales Publikum lässt sich sehen – nicht zuletzt wegen der Verleihung des Preises „World Car of The Year“, traditionell am Morgen des ersten Pressetages.
05.04.2023 - Der Hyundai Ioniq 6 ist „World Car of the Year 2023“. Die Auszeichnung wurde heute im Vorfeld der New York Autoshow vergeben (7.–16.4.). Das neue Modell gewann darüber hinaus die Titel „World Electric Vehicle“ und wurde für das beste Design („World Car Design of the Year“) gelobt. Zudem wurde Sangyup Lee, der Designchef von Hyundai und Genesis, zur Person des Jahres ernannt.
18.11.2022 - Ducati hat seine Bekleidungskollektion für 2023 fertig. Die Produktreihe Performance Wear bietet Schutzkleidung, die sich in die Linien Racing für die Rennstrecke, Sport für die Straße, Touring für die Reise und Urban für die Stadt aufteilt.
07.10.2022 - Citroën wird es ab kommendem Jahr auch in Indonesien geben. Ein entsprechender Partnerschaftsvertrag wurde der Indomobil Group als Importeur geschlossen. Zunächst sollen in dem asiatischen Land der C5 Aircross, der C3 und der vollelektrische e-C4 angeboten werden. Mittelfristig plant die Stellantis-Tochter auch spezifische Kundenerlebnisse für indonesische Käufer auf dem wachsenden Automobilmarkt des Landes aus. (aum)
29.09.2022 - Für rund 8,1 Millionen Autofahrer gelten in der Kfz-Haftpflichtversicherung künftig höhere Einstufungen, während rund 4,8 Millionen von besseren Typklassen profitieren; Für 70 Prozent beziehungsweise rund 29,3 Millionen Autofahrer bleibt es bei der Typklasse des Vorjahres. Das ist das Ergebnis der Typklassenstatistik des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GDV), einer Grundlage für die Tarifberechnungen von Kfz-Haftpflicht- und Kasko-Versicherung.
04.08.2022 - Vier Generationen RS 6: Audi feiert den 20. Geburtstag der Hochleistungs-Baureihe. Und das ist so bedeutend, weil sich der RS 6 konzeptionell als Trendsetter präsentierte und in seiner jeweils aktuellen Modellgeneration den Stand der Technik widerspiegelt. Und weil er den Mythos der Marke Audi – und vor allem der Hochleistungssparte Audi Sport, vormals Quattro GmbH – maßgeblich prägte.
01.08.2022 - Die Hamburger Hochbahn AG will bis 2030 die gesamte Stadtbusflotte auf lokal emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt haben. Ein wesentlicher Baustein dafür ist aktuell der vollelektrische Mercedes-Benz e-Citaro. In Mannheim wurde heute das 100. Fahrzeug an die Hamburger übergeben.
02.12.2021 - Pünktlich vor Saisonbeginn hat Ducati die 2022er-Neuheiten seiner Bekleidungskollektion vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen funktionale Artikel wie Motorradjacken und -hosen sowie ein Helm. Aber es wird auch Freizeitkleidung angeboten. Die Produkte sind in die Kategorien Racing, Sport, Touring und Urban eingeteilt.
16.09.2021 - Mit einem speziell für die Bedürfnisse der neuen Märkte entwickelten C3 wagt Citroën den Sprung nach Indien und verstärkt gleichzeitig seinen Auftritt in Südamerika. „Um unsere zukünftige Position zu stärken, ist eine größere internationale Präsenz erforderlich, indem wir in den Märkten, in denen wir bereits tätig sind wie Südamerika, den Nahen Osten, Afrika und China stärker werden und in andere Märkte wie Indien eintreten, das bald der drittgrößte Markt der Welt sein wird“, erklärt Markenchef Vincent Cobée bei der Vorstellung der Expansionspläne des französischen Herstellers, der zur Stellantis-Gruppe gehört.
07.07.2021 - Der C3 von Citroen ist auch als Aircross-Version im Grenzgänger-Design zwischen Kleinwagen und SUV mit hohem Dach erfolgreich. In Europa haben die Franzosen 340.000 Exemplare seit 2017 abgesetzt. In Deutschland waren es immerhin 25.000 Käufer, die sich von den handlichen Abmessungen, dem variablen Innenraum und die 520 Liter Kofferraumvolumen überzeugen ließen. Nach vier Jahren hat der 4,16 Meter lange Viertürer nun eine Runde durch die Schönheitsfarm gedreht und die einstige Knuffigkeit abgelegt. Vor allem die Frontpartie hat sich vom glatten Seifendesign abgewendet und beweist Mut zur Kante. Die Preisliste startet bei 18.790 Euro mit dem Basismodell und 110 PS (81 kW ) starken Dreizylindermotor. Teurer wird der Einstieg bei den Dieselversionen, die es erst ab der zweiten Ausstattungsstufe Feel Pack mit dem gleichstarken Selbstzünder für mindestens 22.840 Euro gibt.
03.06.2021 - In Kooperation mit der maritimen Modemarke Saint James hat Citroën ein gleichnamiges Sondermodell des C3 ins Programm genommen. Die Ausstattung basiert auf dem Topniveau Shine, als Motor dient der 110-PS-Benziner, wahlweise mit Automatik. Kunden haben die Wahl zwischen fünf Karosseriefarben sowie einer Zweifarblackierung bei schwarzem oder weißem Dach. Das Style-Paket Weiß setzt Akzente an Airbump und Nebelscheinwerfern.