CIVD - Aktuelle Meldungen

Vier Fragen an: Daniel Onggowinarso
13.01.2022 - Die Hersteller von Reisemobilen und Wohnwagen sind in den vergangenen acht Jahren auf einer Erfolgswelle ohne gleichen geschwommen. Selbst die Corona-Pandemie konnte die Absatzrekorde nicht verhindern. Dafür könnten nun die gerissenen Lieferketten der Zulieferer sorgen. Dennoch zeigt sich der Geschäftsführer des Branchenverbandes CIVD, Daniel Onggowinarso, für dieses Jahr zuversichtlich. Michael Kirchberger, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, hat ihn außerdem nach der IAA und seinem persönlichen Auto-Highlight im vergangenen Jahr befragt.
Weiterlesen
Wirtschaftsfaktor: Camper geben über 14 Milliarden Euro aus
07.01.2022 - Die Caravaningbranche hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Mehr als eine Million Freizeitfahrzeuge sind zurzeit unterwegs oder stehen auf den Stell- und Campingplätzen. Ihre Bewohner oder Besitzer haben nach 12,6 Milliarden Euro in der Saison 2016/2017 in der darauffolgenden für Rekordausgaben von 14,8 Milliarden Euro gesorgt. Während der Corona-Pandemie ist der Umsatz etwas zurückgegangen, am Ende waren es immer noch gut 14,1 Milliarden Euro, die mobile Urlauber für ihre bevorzugte Art der Feriengestaltung ausgegeben haben – trotz umfassender Reisebeschränkungen und Schließung der Stellplätze.
Weiterlesen
30.12.2021 - Die Deutschen kämpfen häufig mit Gewichtsproblemen. Was für wankende Gemüter die Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei sind, ist die Komfortausstattung bei Reisemobilen. Gegen den zusätzlichen Druck auf die Waage hilft Auflasten allein nicht, denn während die Fahrerlaubnis der älteren Generation noch das Führen von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen erlaubt, ist für alle, die ihren Führerschein nach dem 1. Januar 1999 erworben haben, bei 3,5 Tonnen Schluss. Die Hersteller stehen nicht nur wegen des Wunsches nach mehr Elektromobilität vor einem Dilemma.
Weiterlesen
09.12.2021 - Das Jahr hat formidabel begonnen, dann aber kam der Einbruch. Der Caravaning Industrieverband (CIVD) hat jetzt die aktuellen Zahlen für 2021 vorgelegt. Demnach wurden von Januar bis November 77.719 Reisemobile neu zugelassen, das entspricht einem Plus von 6,4 Prozent. Die Caravans mussten mit 24.089 Einheiten dagegen ein Minus von 13,3 Prozent hinnehmen. Betrachtet man allein den November, so sind beide Bereiche von einem Rückgang um 7,9 und 29,8 Prozent betroffen. Ob die Reisemobile ihr zartes Plus noch ins neue Jahr retten können, ist ungewiss. Zwar ist die Kauflaune der Kunden nach wie vor gut, aber das Angebot kann die ungebrochene Nachfrage zum Teil nicht mehr befriedigen.
Weiterlesen
26.11.2021 - 2021 wird wohl als ein weiteres Rekordjahr in die Annalen der Caravaning-Branche eingehen. Zwar wird der Herstellerverband CIVD (Caravaning Industrieverband Deutschland) seine offiziellen Zahlen erst Anfang Dezember veröffentlichen, doch die werden das ablaufende Jahr vermutlich wiederum als absatzstärkstes in der Geschichte der Anbieter ausweisen. Und dass, obwohl die Hersteller gerade in der zweiten Jahreshälfte weit mehr Fahrzeuge hätten verkaufen können, wenn es denn genug gegeben hätte. So aber ist das Grummeln deutlich hörbar.
Weiterlesen
28.08.2021 - Die Diskussion um die zukünftigen Antriebssysteme von Freizeitfahrzeugen wird bereits im Vorfeld des Caravan Salons in Düsseldorf äußerst kontrovers geführt. Das sich beim Wohnwagen ein System durchzusetzen scheint, bei dem der Anhänger mit eigener Batterie und eigenem Elektro-Achsmotor den (ebenfalls elektrisch motorisierten) Zugwagen entlastet, hat ZF mit Unterstützung durch den Wohnwagenbauer Dethleffs bei einer Alpenüberquerung vom Allgäu nach Südtirol jüngst gezeigt.
Weiterlesen
19.08.2021 - Das Caravaning ist längst mitten in der Gesellschaft angekommen. Davon zeugen die nunmehr seit sieben Jahren steigenden Zulassungszahlen von Reisemobilen und Wohnwagen. Kaum ein Abend vergeht, an dem nicht in einem der TV-Sender eine Dokumentation über die immer beliebter werdende Ferienart gezeigt wird. Das Marktforschungsunternehmen Puls und die GSR Unternehmensberatung haben in Zusammenarbeit mit „Autobild Reisemobile“ erneut eine Studie zur Situation des Caravanings in Deutschland erstellt. Darin ist zu erkennen: Das Ende der Erfolgskurve ist noch lange nicht in Sicht.
Weiterlesen
08.07.2021 - Nach dem Rekordabsatz der Caravaning-Industrie im vergangenen Jahr haben die Hersteller zunächst mit bangen Blicken den verhaltenen Beginn im Januar beobachtet. Ohne Grund, wie sich nun herausstellt. Nicht mangelnde Kauflust der Kunden, sondern vor allem die durch den Lockdown begründeten Lieferschwierigkeiten waren für den schleppend anlaufenden Absatz verantwortlich. Dies resümierte Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning-Industrieverbands CIVD, anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen in Eltville.
Weiterlesen
29.06.2021 - Eura Mobil bereichert das Angebot zum Modelljahr 2022 um einen neuen integrierten Grundriss. Der Integra Line 695 LF ist perfekt für die Nutzung durch zwei Camper ausgelegt, dank der drehbaren Vordersitze und der Face-to-Face-Sitzgruppe mit zwei gegenüberliegenden Längsbänken finden sogar bis zu sieben am verschiebbaren Tisch Platz. Gäste sind also herzlich willkommen. Das knapp sieben Meter lange Reisemobil rollt auf Basis des Fiat Ducato und kostet in der Basisversion 87.450 Euro.
Weiterlesen
16.04.2021 - Kaum eine Branche kommt derart gut durch die Zeiten der Pandemie wie die Caravaning-Industrie. Trotz ausgefallener Messen, wie die Frühjahrsausstellung CMT in Stuttgart, haben die Verkäufe im ersten Quartal weiter zugelegt. Und das, obwohl viele Kunden ihre Kaufabsichten wegen der günstigeren Mehrwertbesteuerung ins Jahr 2020 vorgezogen hatten. Treiber waren dabei einmal mehr die Reisemobile, sie legten, verglichen mit dem ersten Quartal des vergangenen Jahres, um satte 23,9 Prozent auf 19.058 Fahrzeuge zu. Nach Angaben des Branchenverbandes CIVD ist dies eine Bestmarke für diesen Zeitraum.
Weiterlesen
14.03.2021 - Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an einen Campingplatz denken? Männer, die im Feinripp-Unterhemd an Klapptischen sitzen, Bier trinken und Karten spielen vielleicht. Frauen, die mit Staubtüchern über die Kunststoff-Butzenscheiben des Barschranks wischen oder am Küchenblock Kartoffeln schälen und Gemüse schnippeln. Manch einen, der sich für die Urlaubsform erwärmten könnte, haben diese Vorstellungen bislang abgeschreckt. Aber sie sind falsch. Studien zeigen, dass die Camper zunehmend ihren Lebensstil modernisieren und mit hohem Anspruch in den Urlaub oder das verlängerte Wochenende ziehen.
Weiterlesen
12.02.2021 - Ralf Baumann ist sauer. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin wohnt er in einer schnuckligen Eigentumswohnung im Süden von Darmstadt, Erdgeschoss mit großer Terrasse und privatem Gartenanteil, ein kleines Idyll am Fuße des Odenwaldes. Wenn da nicht die verdammte Straße wäre. Die ist weder viel befahren noch als Rennstrecke für nächtliche Wettfahrten jugendlicher Autofans beliebt, im Gegenteil, ruhig und beschaulich ist hier das Verkehrsgeschehen. Vor allem aber: ruhend. Der breite Parkstreifen ohne Markierungslinien lädt all jene Dauerparker ein, deren Fahrzeuge nicht ganz den Normmaßen des deutschen Durchschnittsautos entsprechen – er ist ideal zum Abstellen von Wohnmobilen.
Weiterlesen