CO2-neutral - Aktuelle Meldungen

16.09.2020 - Daimler Trucks nutzte heute die Weltpremiere des der Mercedes-Benz GenH2 Truck, um seine Strategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge für den urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr darzustellen. Mit dem GenH2 Truck zeigt Daimler Trucks, welche Technologien verwendet werden, um mit schweren Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr Einsätze von 1000 Kilometer und mehr mit nur einer Tankfüllung fahren zu können. Daimler Trucks plant den Beginn der Kundenerprobung des GenH2 Truck für 2023, der Serienstart soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts folgen.
Weiterlesen
15.09.2020 - MAN-Chef Andreas Tostmann wirkt nicht wirklich glücklich in der Video-Konferenz der VW-Tochtergesellschaft. Dabei hätte er allen Grund zur Freude. Er verkündet umfangreiche Erneuerungen in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens, verspricht mehr Sicherheit für die Trucker und andere Verkehrsteilnehmer, mehr Komfort und vor allem geringeren Verbrauch. Die Marke soll „digitalisiert“ und wirtschaftlicher werden. Auf der Strecke bleiben dabei allerdings rund 9500 Arbeitsplätze. Vor wenigen Tagen musste er diese unschöne Nachricht verkünden, kein Grund also für Euphorie.
Weiterlesen
11.09.2020 - Nach verspätetem Start wegen Softwareproblemen war es heute nun soweit: Volkswagen hat mit der Auslieferung der ersten ID 3 begonnen und damit offiziell die Zeitenwende hin zur Elektromobilität eingeläutet. Oliver Nicolai war – parallel mit Christian Stadler in der Gläsernen Manufaktur in Dresden – der erste deutsche Kunde, der den Schlüssel zu seinem VW ID 3 überreicht bekam. Der 43-Jährige aus Montabaur hatte am 8. Mai 2019 die erste Präsentation eines noch stark getarnten ID 3 in Berlin online live verfolgt und sich noch am gleichen Tag als Prebooker registriert.
Weiterlesen
08.09.2020 - Diese Woche wurde die neue S-Klasse von Mercedes-Benz vorgestellt, einer der wichtigsten Termine im automobilen Kalender überhaupt. Unser Autor Bernd Ostmann hat mit Daimler-Chef Ola Källenius, und Mercedes-COO und Forschungsvorstand Markus Schäfer gesprochen. Dabei wurde deutlich: Die Trennung von S-Klasse und dem kommenden Elektroauto EQS ist nur ein Zwischenschritt. Und der Wettbewerb zwischen den Antriebstechnologien bleibt scharf.
Weiterlesen
07.09.2020 - Benannt nach dem altpersischen Gott des Lichts und seit Gründung für seine unkonventionellen Ideen und Konzepte bekannt, konnte selbst der Atombombenabwurf der Amerikaner auf Hiroshima den Aufstieg Mazdas zur zwischenzeitlich erfolgreichsten japanischen Automarke nicht stoppen. In diesem Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag
Weiterlesen
20.08.2020 - In Sachen Elektromobilität drückt Volkswagen aufs Tempo: Noch ist der ID 3 noch gar nicht offiziell auf dem Markt, da beginnt in Zwickau bereits die Produktion des ID 4. Das Elektro-SUV wird Ende September seine Weltpremiere erleben. Auf den Markt kommt das neue Modell zunächst als Hecktriebler, eine Allradversion wird folgen. Auch dank eines cw-Wertes von 0,28 sollen Reichweiten von über 500 Kilometern (nach WLTP-Norm) möglich sein.
Weiterlesen
13.08.2020 - Warum Chattanooga eine enge Partnerschaft mit Wolfsburg in Niedersachsen pflegt, liegt auf der Hand. Immerhin rollen seit Mai 2011 unweit der viertgrößten Stadt im US-Bundesstaat Tennessee in einer Fabrik mit einer Belegschaft von rund 3500 Mitarbeitern Volkswagen-Modelle für Kanada, Mexiko und die USA vom Band. Jetzt soll das Werk, Nachfolger der 1987 aufgegebenen Fertigung von Volkswagen in Westmoreland, Pennsylvania, zum nordamerikanischen Zentrum für Elektrofahrzeuge ausgebaut werden – nicht nur für die Montage, sondern auch für die Entwicklung.
Weiterlesen
09.08.2020 - Eine aktuelle Umfrage des Online-Automarkts Autoscout 24 aus München bringt es an den Tag: Der Widerstand gegen wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenautos nimmt immer mehr ab. So begrüßen rund zwei Drittel aller deutschen Autobesitzer die Wasserstoffpolitik von Bundesregierung und Europäischer Gemeinschaft, jeder Dritte könnte sich vorstellen, ein mit Wasserstoff angetriebenes Auto zu kaufen, vorausgesetzt, es ist erschwinglich.
Weiterlesen
06.08.2020 - Zwischen dem Volkswagen und dem Skoda-Pavillon liegt mitten in der Autostadt in Wolfsburg das Eiscafé „Cool & Creamy“. Bisher bekannt für das hausgemachte Softeis oder Mini-Gugelhupfs für eine kleine Kaffeepause direkt am Wasser der Lagune, wird ab sofort im „Werkstatt-“ und Ausstellungsbereich des Cafés gezeigt, wie zukünftige Mobilitätslösungen rund um den Modularen E-Antrieb-Baukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns aussehen könnten.
Weiterlesen
03.08.2020 - Der TÜV-Verband (VdTÜV) fordert von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität. Stärkere Anreize für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur in Kombination mit einer besseren Aufklärung über die bereits heute möglichen Reichweiten sowie höhere Sicherheitsstandards sind notwendig, um der Elektromobilität den entscheidenden Schub zu geben und die Klimaschutzziele zu erreichen.
Weiterlesen
03.08.2020 - Same procedure: Lewis Hamilton (35) und Mercedes-Benz gewinnen den Großen Preis der Formel 1 in Silverstone – zur Abwechslung auf einem platten Reifen. Für den britischen Ausnahmepiloten war es der 87. Grand Prix-Sieg, für den deutschen Automobilhersteller der 106. Und es sieht ganz so aus, als würden Hamilton und die Nobelmarke aus dem Schwabenland in dieser Saison ihren siebten Weltmeisterschaftstitel einfahren. Und danach? Same procedure – sehr wahrscheinlich.
Weiterlesen
16.07.2020 - Auf dem Gelände der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen wurde heute ein neuer Ladepark eröffnet. Mit 32 zusätzlichen Ladepunkten sind nun 64 Ladepunkte an der Fertigungsstätte in Betrieb. Davon sind 36 öffentlich zugänglich. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert rechnet zudem mit 450 Ladepunkten mit zertifiziertem Ökostrom im Stadtgebiet bis Mitte 2022.
Weiterlesen