Cadillac - Aktuelle Meldungen

03.06.2019 - Mit den neuen Modellen CT4-V und CT5-V läutet Cadillac eine neue Ära von V-Modellen ein, die vorerst etwas bescheidener auftreten als ihre Vorgänger: Die unmittelbar bevorstehende Zukunft zielt auf die M-Performance-Modelle von BMW, die Einstiegsmodelle von Mercedes-AMG und die S-Typen von Audi.
Weiterlesen
02.06.2019 - Die GM-Premiummarke Cadillac hat zwei neue sportliche Derivate präsentiert und damit gleichzeitig den Nachfolger der kompakten Sportlimousine ATS enthüllt. Der CT5-V basiert auf dem in seinen anderen Versionen bereits gezeigten, aber auch in den USA noch nicht bestellbaren CTS-Nachfolger namens CT5. Der kleinere CT4-V lehnt sich technisch eng an den derzeit nur noch als Coupé gebauten ATS an. Die regulären CT4-Varianten werden zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt.
Weiterlesen
23.04.2019 - Praktisch zeitgleich mit der Automesse in Shanghai eröffnete das Gegenstück in New York die Pforten. Die Überschneidung sorgte dafür, dass weniger Journalisten als üblich von der New York International Auto Show berichteten. Dennoch hat sich die Reise gelohnt. Wir haben notiert, was uns gut gefallen hat - und was uns weniger beeindruckte.
Weiterlesen
16.04.2019 - In der Luxusklasse rollt seit drei Jahren wieder kräftiges Material mit scharfen Kanten aus Detroit. Der Cadillac CT6 erhielt erst kürzlich den Ritterschlag, noch einige Monate mehr als geplant vom Band zu rollen. In China geht die Produktion ohnehin munter weiter. Ob die beiden Turbolader des Cadillac CT6 3.0 TT dem Leichtbau auch in Europa genug Leben einhauchen, zeigt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
07.04.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Geschichte der großen Opels von Regent bis Diplomat.
Weiterlesen
27.03.2019 - In einer bemerkenswerten Pressekonferenz hat Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess diesen Monat die Medien aufgerufen, Kritik an der Elektromobilität einzustellen. Als Hintergrund zu diesem beispiellosen Appell diente ihm das Horrorszenario einer „unkontrolliert voranschreitenden Erderwärmung”, wie es beispielsweise von der schwedischen Schülerin Greta Thunberg angeprangert wird. Gelänge es nicht, die CO2-Emissionen „in den kommenden Jahren” signifikant zu senken, so Diess, drohten „verheerende Folgen”.
Weiterlesen