Camping - Aktuelle Meldungen

Stuttgart eröffnet das Campingjahr
16.01.2025 - Die CMT eröffnet traditionsgemäß das Camperjahr in Stuttgart. Von Samstag an bis zum Sonntag kommender Woche zeigen rund 2000 Aussteller in zehn Hallen ihre Produkte. Neben den Tourismusanbietern belegen die Hersteller von Freizeitfahrzeugen sieben Hallen, viele von ihnen bringen erste Neuheiten mit. Auffällig ist die Tendenz zum leichten und preisgünstigen Caravan, LMC etwa zeigt die drei Edero-Modelle, deren kleinstes unter 15.000 Euro kostet und weniger als 750 Kilogramm wiegt. Im Zuge wachsender E-Mobilität vielleicht ein hoffnungsvoller Ansatz.
Weiterlesen
Vom Vermieter zum Verkäufer
19.11.2024 - Der Camper Van 64 von Hannes Camper bietet eine Vollausstattung und ein Citroën Jumper mit 165 PS zu einem überraschend günstigen Preis. Gebaut wird er bei Robeta in Slowenien, vertrieben über den Hamburger Unternehmenssitz. Praktisch ist: Hannes ist ursprünglich im Vermietgeschäft gestartet und so lässt sich der Campingvan vor dem Kauf auch ausleihen, um zu prüfen, ob er als Urlaubsmobil die Ansprüche der Kunden erfüllen kann. Geboten wird eine nahezu komplette Ausstattung, bei dem für individuelle Wünsche nur wenig Raum bleibt. Wert wird auf unter anderem, auf ressourceschonenden und nachhaltigen Materialeinsatz gelegt. Mit ein paar Nickligkeiten lässt sich da leben. Der Grundpreis liegt bei 81.900 Euro. (aum)
Weiterlesen
KOMPAKT Es rumort bei den Reisemobilherstellern
18.11.2024 - Es rumort in den Chefetagen der Caravaning-Branche, bei mehreren Herstellern rotiert das Personal-Karussell. Der Grund liegt am Aufbau von Überkapazitäten, als nach dem Campingbomm während der Corona-Pandemie die Absatzmöglichkeiten überschätzt wurden. Für den Kaufinteressenten bedeutet dies allerdings eine deutlich attraktivere Preisgestaltungen. Viele Campingfahrzeuge werden mit saftigen Rabatten und umfangreicher Extraausstattung verkauft. Das Zulassungsniveau ist trotzdem unverändert hoch, Reisemobile konnten um gut zehn Prozent zulegen, nur Wohnwagen mussten ein leichtes Minus von 3,4 Prozent hinnehmen.
Weiterlesen
Die GTÜ hilft mit dem „Ratgeber Klassik“
03.11.2024 - Jede Menge Informationen und Tipps für Old- und Youngtimerbesitzer verspricht der neue „Ratgeber Klassiker“ der Gesellschaft für Technische Überwachung. Die 124 Seiten umfassende Broschüre ist bewusst im Magazinstil gehalten. Sie fundiert und doch locker geschrieben ein breites Themenspektrum ab, das von der Planung von Reparaturen und Restaurierungen über das sichere und genussvolle Reisen mit dem Klassiker bis hin zu rechtlichen und technischen Hinweisen für den Alltag mit einem historischen Fahrzeug reicht.
Weiterlesen
Überarbeiteter Opel Mokka hat Premiere
30.10.2024 - Opel präsentiert als Premiere auf der Auto Zürich 2024 (6.–10.11.) den überarbeiteten Mokka. Ebenfalls zu sehen gibt es die beiden Neuheiten Frontera und Grandland sowie den Opel Experimental, der vergangenes Jahr auf der IAA in München vorgestellt wurde. Opel Schweiz stellt mit Blick auf die nächste Camping-Saison zudem einen speziell ausgerüsteten Zafira in der Sonderedition „Silvaplana“ sowie den Combo mit Dachzelt vor.
Weiterlesen
Für jeden Meter des Mont Blanc ein Exemplar
28.10.2024 - Bei Jeep ist der Avenger jetzt auch als 1.2 4xe Hybrid und als limitierte „The North Face Edition“ bestellbar. Von dem in Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Ausrüster entstandenen Sondermodell wird es 4806 Stück geben. Das entspricht der Höhe des Mont Blanc in Metern, dem höchsten Berg Europas. Die Käufer erhalten außerdem ein spezielles Campingset mit den Logos der beiden Marken.
Weiterlesen
Rastanlagen sind nicht auf Campingfahrzeuge eingestellt
01.10.2024 - Mehr als die Hälfte der 15 Millionen Camper in Deutschland verreisen mit ihrem Caravan oder Wohnmobil bevorzugt innerhalb Deutschlands. Doch die Rastanlagen entlang der Autobahnen sind auf diese Entwicklung nicht vorbereitet, meint der ADAC. Er hat bei der Überprüfung von 80 Rastanlagen erhebliche Versorgungsdefizite für Camper und Gespanne festgestellt. Eines der größten Probleme ist die Verfügbarkeit von breiteren bzw. längeren Parkplätzen.
Weiterlesen
Gasprüfung für Camper ab Mitte 2025 wieder vorgeschrieben
29.09.2024 - Es herrscht wieder Klarheit für Camper, die in ihrem Reisemobil oder Wohnwagen mit Propangas heizen oder kochen. Bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs und in Folge alle zwei Jahre muss die Gasanlage künftig wieder vom Experten auf Funktionsfähig- und Dichtigkeit untersucht werden. Grund für die Verunsicherung war eine Änderung von Ende Dezember 2019 im Verkehrsblatt, dem offiziellen Amtsblatt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Dabei wurden Hauptuntersuchung und Gasprüfung entkoppelt. Das fehlende Prüfzeugnis der Gasanlage wurde fortan nicht mehr als schwerer Mangel bei der HU bewertet und die TÜV-Plakette wurde trotzdem erteilt, wenn keine anderen Gründe dagegen sprachen.
Weiterlesen
Hier campt Deutschland am liebsten
17.09.2024 - Schon im ersten Halbjahr 2024 haben die Campingplätze in Deutschland einen neuen Rekord aufgestellt. Knapp 16 Millionen Übernachtungen konnten gezählt werden, so viel wie nie zuvor. Wo aber fahren die Urlauber bevorzugt hin? Das Reiseportal Camping.info, das nach eigenen Angaben mehr als 120 Millionen Aufrufe im Jahr zählen kann, hat nun in einer Nutzeranalyse die 100 gefragtesten Camps der aktuellen Saison ermittelt. Zugrunde liegen der Untersuchung die Zahl der Klicks, die Nutzer auf die 23.000 gelisteten Plätze verteilt haben.
Weiterlesen
IAA Transportation: Umbaulösungen von Nissan
12.09.2024 - Nissan präsentiert auf der IAA Transportation in Hannover mit seinen Partnern zwei Varianten seiner vielfältigen Umbaulösungen. So verwandelt sich in Halle 13 der große Transporter Interstar durch ein Modul von Plug Van mit wenigen Handgriffen in eine mobile Werkstatt. Und ein paar Stände weiter in der gleichen Halle zeigt der niederländische Umbauspezialisten Veth wie der vollelektrische Nissan Townstar mit Sammelbehältern zum Entsorger von Abfällen oder Grünschnitt im städtischen Bereich wird.
Weiterlesen
Top Ten der Medien der Autoren-Union Mobilität
09.09.2024 - Volkswagen steckt wegen des Elektroautos in der Krise, hört man in diesen Tagen. Doch so einfach liegen die Dinge nicht. Am Anfang stand der Dieselskandal, der bisher schon 30 Milliarden Euro gekostet haben soll. Der Dieselschmu nahm allen deutschen Herstellern das moralische Recht, sich gegen die Elektromobilität zu sperren. So schworen sie alle – mit gekreuzten Fingern hinter dem Rücken. Aber Volkswagen ließ sich – politisch korrekt – nicht auf ein Nebeneinander der Technologien ein. Jetzt erst hört man neue Töne. Möge der „Rückschritt“ nach vorn gelingen, besser als der Fortschritt bei der Digitalisierung.
Weiterlesen
Caravan Salon 2024: Coole Wohnwagen-Studien von Bürstner und LMC
03.09.2024 - Die Caravans haben es schwer auf dem Caravan Salon. Während sich selbst teure Reisemobile wie geschnitten Brot verkaufen, mussten die Wohnwagen im ersten Halbjahr 2924 mal wieder ein Minus verschmerzen. Zwar sind 1,1 Prozent weniger Absatz kein großes Drama, aber schon im vergangenen Jahr war der Caravan für viele eher nur zweite Wahl.
Weiterlesen