Captur - Aktuelle Meldungen

Renault garantiert schnelle Lieferung
29.08.2022 - Renault versucht es in Deutschland mit einem neuen Angebot. Privatkunden bekommen gegen einen Aufpreis von 400 Euro neuen Captur oder Arkana innerhalb von 30 Tagen. Das Fast-Track-Angebot gilt für den Captur Techno Mild Hybrid 140 und die in Deutschland erstmalig verfügbare Variante E-Tech 145 mit Vollhybrid-Motorisierung sowie den Arkana R.S. Line Mild Hybrid 160 EDC. Alle drei kommen mit einer Zusatzausstattung, deren Wert über 400 Euro liegen dürfte.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Sandero TCe 100 Eco-G: Doppelt günstig
12.02.2022 - „Tanken für die Hälfte“, hieß es Ende der 1990er-Jahre ebenso einprägsam wie werbewirksam. Ganz so einfach war es zwar auch damals schon nicht, weil dem tatsächlich etwa halb so teuren Kraftstoff ein Mehrverbrauch zwischen zehn und 30 Prozent gegenübersteht, aber Autogas war dennoch attraktiv. Sogar Hersteller wie Opel oder Kia hoben Modelle mit Flüssiggasantrieb (LPG) ab Werk ins Programm. Dann ließ der Trend irgendwann nach. Heute wirbt nur noch Dacia offensiv damit – und stellt mit dem Sandero TCe 100 Eco-G das erfolgreichste Gasauto in Deutschland.
Weiterlesen
25.11.2021 - Totgesagte leben länger. Als Mitsubishi im Juli vergangenen Jahr verkündete, sich aus Europa zurück zu ziehen, sahen viele schon das Ende der japanischen Traditionsmarke in Deutschland gekommen. Nun, der Elektroauto-Pionier (i-MiEV) und mehrfache Rallye-Dakar-Gewinner, der immer wieder mit Neuerungen wie dem ersten Mini-SUV (Pajero Pinin) oder Plug-in-Hybrid-SUV mit bidirektionalen Laden (Outlander PHEV) überraschte, ist immer noch da – wenn auch mit arg gefleddertem Modellprogramm, in dem der Kleinste für die größten Zahlen sorgt. Doch Rettung naht: Allianzpartner Renault spendiert in 2023 auf Basis von Clio und Captur zwei neue Modelle.
Weiterlesen
18.11.2021 - Die beiden Elektroautos Lexus UX 300e und Nissan Leaf e+ haben im Ökotest von Green NCAP naturgemäß die Maximalnote von fünf Sternen erreicht. Für die beiden Plug-in-Hybride VW Golf GTE und Renault Captur E-tech gab es dreieinhalb Sterne, für den getesten Diesel Audi A3 Sportback 35 TDI „solide“ (O-Ton) drei Sterne.
Weiterlesen
08.03.2021 - SUV liegen bei den Autokäufern nach wie vor im Trend. Daher präsentiert Renault mit dem Arkana einen schicken Coupé-Ableger, der zwar die deutsche Premium-Konkurrenz anvisiert – jedoch nicht beim Preis. Der Renault Arkana führt so etwas wie ein Doppelleben: Seit 2018 gibt es das SUV-Coupé schon in Russland, doch hat die sowjetische Variante – bis auf den gleichen Namen und die coupéhaft anmutende Optik – mit neuen West-Modell nur sehr wenig gemeinsam.
Weiterlesen
03.03.2021 - Der Euro NCAP hat die ersten Autos in diesem Jahr gecrasht und bewertet. Dabei holten der Cupra Formentor und der Polestar 2 die maximale Fünf-Sterne-Bewertung nach dem neuesten Protokollregime. Renault Arkana und Lexus UX 300e hingegen, die beide von bereits getesteten Modellen abgeleitet sind, werden hingegen ohne Crashtest in die Liste der 2019 bewerteten Fahrzeuge aufgenommen.
Weiterlesen
15.02.2021 - Der Captur gibt sich eine sportliche Note: Renault erweitert das Modellangebot um die Version R.S. Line. Äußeres Merkmal ist das Luftleitblech zwischen den Kühlluftöffnungen im Stil der Frontflügel von Rennwagen. Hinzu kommen Kühlergrill mit Wabenmuster, grauer Heckdiffusor und exklusive 18-Zoll-Leichtmetallräder. Chromelemente sowie Seitenfenster und Heckscheibe mit dunkler Tönung setzen weitere Akzente. Kotflügel und Kofferraumklappe tragen ein „R.S. Line“-Emblem.
Weiterlesen
12.01.2021 - Renault Deutschland setzt auf den reinen Batterieantrieb. Beflügelt vom Erfolg des Kleinwagens Zoe, der im vergangenen Jahr hierzulande zum sechsten Mal in Folge als meistverkauftes Elektroauto durchs Ziel ging, sieht der Vorstandsvorsitzende Uwe Hochgeschurtz einen „absoluten Paradigmenwechsel zur Elektromobilität“ und die Stromer auf dem Vormarsch. „Es gibt kein Zurück mehr. Das batterieelektrisch betriebene Fahrzeug ist die einzige Alternative, mit der wir umgehend unsere CO2-Emissionen senken und die Luft verbessern“, so der Renault-Firmenchef auf der heutigen digitalen Jahrespressekonferenz.
Weiterlesen
26.11.2020 - Green NCAP, eine Initiative der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, hat nach dem Vorbild des ADAC-Ecotest die ersten 24 Fahrzeuge auf ihre Umwelteigenschaften untersucht. Das Augenmerk im neuen Verfahren gilt den Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, dem Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch. Fünf Sterne erreichen dabei nur die beiden Elektrofahrzeuge: Der Renault Zoe (52 kWh) mit einer realistischen Reichweite von 319 Kilometern bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 22,3 kWh pro 100 km und der Hyundai Kona. Das Modell von Hyundai weist zwar einen geringeren Stromverbrauch (22,2 kWh/100 km) auf, schafft aber mit seinem 39,2 kWh Standard-Akku nur 202 Kilometer.
Weiterlesen
23.11.2020 - Laut Kraftfahrt-Bundesamt ist mit knapp über 610.000 Zulassungen zwischen Januar und September 2020 der Anteil von Pkw mit reinem Dieselantrieb inzwischen auf 30 Prozent gesunken. Neben gezielter Diskreditierung in der Folge des Dieselskandals und drohenden Fahrverboten liegt es vermutlich auch daran, dass für alle Neuzulassungen ab 2021 die Abgasnorm Euro 6d verpflichtend wird. Tatsache ist, dass immer mehr Hersteller Dieselmodelle aus dem Programm genommen haben. Ist der Diesel auf dem Rückzug?
Weiterlesen