China - Aktuelle Meldungen

Lexus ist global auf Wachstumskurs
01.02.2022 - Lexus ist auf Wachstumskurs: Toyotas Premiummarke hat im vergangenen Jahr weltweit 760.012 Fahrzeuge verkauft, das sind sechs Prozent mehr als 2020. Mit rund 332.000 Einheiten und einem Plus von zwölf Prozent bleibt Nordamerika der größte Einzelmarkt. In China kletterten die Verkaufszahlen um ein Prozent auf das Rekordniveau von 227.000 Einheiten, während der Absatz in Europa im gleichen Zeitraum um zwei Prozent auf mehr als 72.000 Fahrzeuge gestiegen ist. In Deutschland hat es die Marke aber nach wie vor schwer: Hierzulande wurden vergangenes Jahr 3116 Lexus neu zugelassen, 11,7 Prozent weniger als 2020. Der japanische Heimatmarkt schloss mit einem Zuwachs von einem Prozent auf rund 51.000 Fahrzeuge ab.
Weiterlesen
Elektro-Primus China prescht immer noch voran
01.02.2022 - Die weltweiten Neuzulassungen von rein elektrischen Fahrzeugen (Battery Electric Vehicle, BEV) haben sich von zwei Millionen im Jahr 2020 auf 4,5 Millionen 2021 mehr als verdoppelt, was etwa 0,003 Promille des weltweiten Fahrzeugbestands entspricht. Die Automobilhersteller haben je nach Region unterschiedlich stark an diesen Erfolgen teil: Von den meistverkauften BEV-Modellen in China und den USA stammten im vergangenen Jahr mehr als acht von zehn Fahrzeugen von einem asiatischen oder amerikanischen Hersteller.
Weiterlesen
Porsche weitet Online-Fahrzeugvertrieb aus
01.02.2022 - Porsche weitet den Onlinevertrieb aus. Die digitale Suche nach Neu- und Gebrauchtwagen bei den Händlern ist nun in 100 Märkten weltweit verfügbar, in 26 davon können die Sportwagen auch gleich online bestellt werden. In Kanada wurde das hauseigene Angebot sogar als exklusive Vermarktungsplattform für Lagerneufahrzeuge eingeführt. In Summe präsentieren damit bereits 94 Prozent der weltweiten Händler ihre Neu- und Gebrauchtwagen auf dem digitalen Marktplatz. Aktuell werden dort rund 16.300 Autos angeboten.
Weiterlesen
Zwickau ist jetzt reiner E-Standort
27.01.2022 - Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 und ID 5 GTX hat Volkswagen die Transformation des Werkes Zwickau zum reinen Elektro-Standort abgeschlossen. Es handelt sich um die weltweit die erste Großserienfabrik eines Volumenherstellers, die vollständig von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb umgebaut wurde. In Zwickau werden nun sechs Modelle der Marken Volkswagen, Audi und Cupra auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) gefertigt: ID 3, ID 4, ID 5, Audi Q4 e-Tron und Q4 Sportback e-Tron sowie Cupra Born.
Weiterlesen
Stellantis will Anteil an GAC aufstocken
27.01.2022 - Stellantis will seine Beteiligung am Joint Venture mit dem chinesischen Autokonzern GAC von 50 auf 75 Prozent aufstocken. Damit soll das Geschäft ausgebaut werden. Insbesondere geht es um die Marke Jeep. Gemeinam mit China Guangzhou Automobile betreibt Stellantis in Changsha ein Werk, in dem derzeit die Prodution des Jeep Compass vorbereitet wird. Einzelheiten und weitere Pläne sollen in vier Wochen bekanntgegeben werden. Das heutige Gemeinschaftsunternehmen GAC-Stellantis wurde 2010 von Fiat Chrysler gegründet. (aum)
Weiterlesen
CF Moto gibt in der Moto GP Gas
25.01.2022 - CF Moto hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Der chinesische Hersteller wird in der Klasse 3 der Moto GP an den Start gehen. Die Marke tritt dabei als neuer Hauptsponsor des sächsischen Teams von Ingo und Florian Prüstel auf. Als Werkspiloten steigen die beiden 18-jährigen Spanier Xavier Artigas und Carlos Tatay auf die 250er-Maschinen. Als Sportdirektor wurde der ehemalige 125er-Weltmeister und GP-Königsklasse-Fahrer Tom Lüthi verpflichtet.
Weiterlesen
Geely und Renault schließen sich in Korea zusammen
21.01.2022 - Die Zhejiang Geely Gruppe setzt ihre internationale Expansion fort und hat jetzt mit Renault ein Gemeinschaftsunternehmen in Korea gegründet. Chinas größter privater Automobilkonzern und Renault Samsung Motors werden vom Jahr 2024 an Modelle mit Hybridantrieb und Verbrennungsmotoren im koreanischen Busan produzieren.
Weiterlesen
Citroën bekommt einen neuen Marketingchef
20.01.2022 - Nicolas Luttringer (53) wird zum 1. Februar Marketingchef von Citroën Deutschland. Er war zuletzt in gleicher Funktion in China tätig. Luttringer folgt auf Grégory Fiorio, der eine neue Position innerhalb des Stellantis-Konzerns übernimmt.
Weiterlesen
VDA-Analyse 2021: Europas Automarkt schwächelt, USA und China im Plus
18.01.2022 - Die internationalen Automobilmärkte haben ein turbulentes Jahr 2021 hinter sich: Während in der ersten Jahreshälfte aufgrund des niedrigen Vorjahresvergleichs und bedingt durch Nachholeffekte teilweise deutliche Zuwächse erzielt werden konnten, zeichnete die zweite Jahreshälfte ein sehr negatives Bild. Der Mangel an Halbleitern strapazierte die weltweiten Lieferketten. Daneben machten Knappheiten bei Vorprodukten und Rohstoffen sowie steigende Preise für Energie und Logistik der Industrie zu schaffen. Von den drei größten Absatzregionen musste im Gesamtjahr 2021 einzig Europa (EU27, EFTA & UK) einen Rückgang verbuchen. In den USA und in China legte der Absatz dagegen leicht zu.
Weiterlesen
Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge 2021 verdoppelt
12.01.2022 - Jedes 20. Im vergangenen Jahr ausgelieferte Fahrzeug des Volkswagenkonzerns hatte einen rein batterieelektrischen Antrieb, doppelt so viele wie im Vorjahr. Mit 452.000 BEV ist der Konzern ist bei vollelektrischen Fahrzeugen (BEV) mit deutlichem Abstand Marktführer in Europa und erzielt im wichtigen Markt USA mit rund 7,5 Prozent den zweitgrößten Marktanteil. In China wurden mit 92.700 Fahrzeugen mehr als viermal so viele BEVs ausgeliefert wie in 2020.
Weiterlesen
Ducati mit Absatzrekord
12.01.2022 - Ducati hat das vergangene Jahr mit einem Absatzrekord abgeschlossen. 59.447 Motorräder wurden aus dem Werk Bologna an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Das sind über 10.000 Stück bzw. fast ein Viertel (24 Prozent) mehr als 2020 und immer noch zwölf Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.
Weiterlesen
Jeder 13. Volkswagen war 2021 ein Elektroauto
12.01.2022 - Volkswagen übergab im zurückliegenden Jahr weltweit mit 369.000 Elektroautos 73 Prozent mehr als 2020 an Kunden, davon 106.000 Plug-in-Fahrzeuge (plus 33 Prozent) und 263.000 batterieelektrische Fahrzeuge (+7 %). Damit verdoppelte das Unternehmen die BEV-Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr. „Wir haben in kürzester Zeit in Europa eine Spitzenposition bei vollelektrischen Fahrzeugen erreicht“, kommentierte heute Markenchef Ralf Brandstätter die Zahlen. Insgesamt lieferte das Unternehmen über alle Antriebsarten hinweg rund 4,897 Millionen Fahrzeuge aus, rund acht Prozent weniger als im Vorjahr.
Weiterlesen