Citroen - Aktuelle Meldungen

Eine Empfehlung für Individualisten
26.09.2023 - Das Flaggschiff von Citroën war immer etwas besonderes: Der legendäre DS, 1955 vorgestellt, war seiner Zeit über zwei Jahrzehnte sehr weit voraus, der 1974 nachfolgende CX führte das Stromliniendesign auf die Spitze. Italienisch inspirierter Futurismus zeichnete den XM von 1989 aus, und der in deutlich geringeren Stückzahlen gebaute C6 von 2005 präsentierte sich wiederum als ausgesprochenes Designerstück. DS ist inzwischen zur eigenen Marke avanciert, zuständig für die Prestige-Modelle, aber mit dem C5 X gibt es inzwischen auch wieder einen großen Citroën.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
25.09.2023 - In der vergangenen Woche erschreckte und amüsierte der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments mit Vorschlägen für ein neues Fahrerlaubnisrecht, garniert mit neuen Ideen für die Straßenverkehrsgesetze der Mitgliedsländer. Die meisten Vorschläge hinterließen tatsächlich den Eindruck, sie sollten der Sicherheit im Verkehr dienen. Doch zwischen den Zeilen finden sich immer wieder Hinweise auf eine pädagogische Zielsetzung, die uns der „Verkehrswende“ ein Stück näher bringt.
Weiterlesen
Citroën senkt die Preise
15.09.2023 - Angesichts steigender Energiekosten und hoher Inflation senkt Citroën die Preise. Die Pkw-Modelle der Marke – mit Ausnahme von Berlingo und Space Tourer – werden bis zu 6000 Euro günstiger angeboten. Das Unternehmen spricht von einer durchschnittlichen Preissenkung um 13 Prozent. So ist ein C3 beispielsweise ab 12.690 Euro zu haben und ein C4 für unter 20.000 Euro. Ein C5 Aircross ist im Rahmen der Aktion ab 24.690 Euro erhältlich. Zudem reduziert Citroën die Zahl der Ausstattungslinien von fünf auf drei. Sie heißen You, Plus und Max. Für sie gibt es jeweils bis zu fünf Optionspakete. Mit der Neustrukturierung verkürzt der Hersteller Lieferzeiten sowie Lager-und Produktionskosten. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Jede Menge Neuheiten
08.09.2023 - Komplett erneuert hat Toyota nach dem Prius auch den C-HR (Coupé-Highrider). Der Crossover wurde bei der Bedienung auf die Bedürfnisse von Digital Natives zugeschnitten und wird künftig nur in Europa angboten. Peugeot enthüllt in der kommenden Woche den neuen 3008, der als erstes Modell die STLA Medium-Plattform von Stellantis nutzen darf, die für die zukünftigen Elektrofahrzeuge der Gruppe entwickelt wurde. Entsprechend wird das „Fastback-SUV“ in Deutschland dann auch nur noch als E-3008 in drei Leistungsstufen mit Front- oder Allradantrieb und in zwei Batteriegrößen mit bis zu 700 Kilometer Reichweite angeboten. In anderen Märkten soll es auch Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen geben. Ab Februar soll der E-3008 im Handel sein.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
04.09.2023 - Schon am Vorabend und heute am Pressetag wird die IAA Mobility in München zeigen, wie das Messekonzept trägt. Die Trennung in zwei Themenbereiche birgt Chancen und Risiken. Hinter dem Zaun des Messegeländes sollten Strategien wachsen; auf dem „Freigelände“ in der Innenstadt werden Freunde der persönlichen und motorisierten Mobilität ringen mit denen, die sie umstimmen wollen. Eine spannende Woche hat begonnen.
Weiterlesen
Camper-Van von Citroën: Monsieur Holidays gründet eine Familie
24.08.2023 - Der Markt für Reisemobile wächst weiter. Zwar nicht so kräftig wie in den vergangenen Jahren, aber eine wohlbemessene Scheibe vom Kuchen will sich nun auch Citroën abschneiden. Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (noch bis zum 3. September) präsentieren die Franzosen die Serienversion einer Studie, die bereits im Vorjahr gezeigt wurde und als Vater einer ganzen Camper-Familie angekündigt wird. Der Citroën Type Holidays verbindet Merkmale des historischen Typ H mit denen des aktuellen Space Tourer. Er soll im nächsten Jahr über das Citroën-Vertriebsnetz auf den Markt kommen.
Weiterlesen
Scheinwerfer-Tuning für Wohnmobile: Mehr Licht!
19.08.2023 - Das waren wahrlich trübe Aussichten: Bis vor Kurzem funzelte der Fiat Ducato und seine baugleichen Schwestermodelle Citroen Jumper und Peugeot Boxer ausschließlich mit völlig veraltetem Halogen-Lampen durch die Nacht. Klar, was in erster Linie Nutzfahrzeug sein will, muss sich nicht den neuesten Tendenzen hingeben und vor allem eines sein: billig. Aber die nicht zu unterschätzende weil kaufkräftige Kundschaft, die sich Ducato, Jumper oder Boxer als Basisfahrzeug für ihr Reisemobil auserkoren haben (oder die herstellerbedingte Zwangspaarung zwischen Überbau und Basis einfach in Kauf genommen hat), nimmt diesen Umstand nicht klaglos hin. Zwar gibt es nach der jüngsten Modellpflege die Camper-Mobile auch mit zeitgemäßem LED-Licht, das aber ist in aller Regel nur gegen hohen Aufpreis zu haben.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Vorbote des Caravan Salons und zwei Praxistests
18.08.2023 - Der Caravan Salon 2023, der Ende nächster Woche (25. August) in Düsseldorf seine Tore öffnet, wirft seine Schatten voraus. Bei einer Vorabpremiere stellt Citroën seinen neuen Camper vor und auch Ford und VW steigen noch stärker in die Caravaning-Welt ein, wobei es nach Ansicht unseres Autoren Michael Kirchberger bei den meisten Anbietern noch geraume Zeit beim Antrieb durch Verbrennungsmotoren bleiben dürfte.
Weiterlesen
Vorschau: Cruisen mit V8, Brandgefahr und e-Fuels für Oldies
11.08.2023 - Der heiße Juli war ganz nach dem Geschmack von Cabriofahrern, die vergangenen verregneten Woche weniger. Offen fahren bedeutet vor allem lässig cruisen. Und was eignet sich da besser als ein V8? Wir baten den Ford Mustang GT Convertible zur sonnigen Ausfahrt. Mit Verbrennern nichts am Hut hat Aiways: Auch wenn er auf dem U5 basiert, hat der U6 einen deutlich eleganteren Auftritt. Mancher Zeitgenosse will in ihm sogar ein bisschen Lamborghini Urus erkennen. Wir baten den Stromer aus China ebenfalls zum Praxistest und fragen: Haben Sie’s auch eine Nummer kleiner?
Weiterlesen
ADAC testet die letzten vier Kleinwagen unter 15.000 Euro
24.07.2023 - Die steigenden Fahrzeugpreise und das Auslaufen vieler Kleinst- und Kleinwagenmodelle haben die Zahl preisgünstiger Pkw drastisch reduziert. Der ADAC führt in seiner Datenbank nur noch vier Modelle, die derzeit weniger als 15.000 Euro kosten. Der günstigste Neuwagen auf dem deutschen Markt ist der Dacia Sandero mit einem Einstiegspreis von 11.300 Euro. Hinzu kommen der Fiat Panda, der Citroën C3 und der Mitsubishi Space Star. Die vier Importmodelle hat der ADAC in seinem Autotest miteinander verglichen.
Weiterlesen
Citroëns limitierte Elektro-Edition
17.07.2023 - Citroën bietet eine neue limitierte Edition, die an die C-Series anknüpft und nun auf die elektrifizierten Modelle ë-C4, ë-C4 X sowie die C5 Aircross Hybrid-Modelle ausgeweitet wird. Alle Sondermodelle dieser ë-Series, wobei das „ë“ als Erkennungsmerkmal für die elektrifizierte Palette steht, tragen eine perlweiße Lackierung mit grafischen Elementen in Schwarz, einem Dach in Perla-Nera-Schwarz und schwarzen Leichtmetallrädern. Im Innenraum dominiert ein helles Design, die Sitzbezüge bestehen aus einem neuen, weichen Alcantara, das zu 68 Prozent aus recycelten Fasern hergestellt wurde.
Weiterlesen
Opel geht in Sachen Brennstoffzelle voran
10.07.2023 - Die Brennstoffzelle galt einmal als die optimale Lösung für eine CO2-freie Mobilität. So gut wie alle namhaften Hersteller entwickelten den umweltschonenden Antrieb, doch dann kamen die Lithiumionen-Akkus ins Spiel, und das Interesse an der Technologie erlahmte deutlich. Lediglich Hyundai und Toyota blieben der Technik treu – und Opel in Deutschland, wo die Verantwortlichen sich inzwischen auf leichte Nutzfahrzeuge mit diesem Antrieb konzentrieren.
Weiterlesen