Citroen - Aktuelle Meldungen

29.09.2021 - Gemeinsam mit der Hotelkette Accor und dem Außenwerbungsspezialisten JC Decaux hat Citroën die autonom fahrende elektrische Mobilitätsplattform Skate entwickelt. Sie ist 2,60 Meter lang, 1,60 Meter breit und 51 Zentimeter hoch. Die Höchstgeschwindigkeit ist aus Sicherheitsgründen auf auf 25 km/h begrenzt. Sämtliche Radar- und Lidarsensoren sind hinter den Citroën-Logos verborgen. Goodyear hat für das Fahrzeug omnidirektionale, kugelförmige 360-Grad-Räder entwickelt, die für extreme Manövrierfähigkeit sorgen.
Weiterlesen
23.09.2021 - Wo sonst, wenn nicht auf halber Strecke zwischen Nord- und Ostsee und genau am beide Meere verbindenden Kanal, könnte ein Reisemobil- und Wohnwagenhersteller besser die maritime Inspiration in seine Fahrzeuge einfließen lassen. Hobby hatte auf dem vergangenen Caravan Salon die neue Marke Beachy vorgestellt, die bislang drei Wohnwagen-Versionen umfasst. Das Interesse war gewaltig. Das Innendesign erinnert an einen Strandkorb, die Preisliste startet bei knapp 12.000 Euro. Gleich neben der Sandburg, die den drei Beachy-Caravans eine passende Kulisse schaffte, parkte ein mögliches weiteres Mitglied der jungen Familie von der Waterkant. Der Beachy Van könnte künftig auch die motorisierten Camper erfreuen und sollte mit seinem Auftritt ausloten, ob sich die Kunden angesprochen fühlen.
Weiterlesen
16.09.2021 - Mit einem speziell für die Bedürfnisse der neuen Märkte entwickelten C3 wagt Citroën den Sprung nach Indien und verstärkt gleichzeitig seinen Auftritt in Südamerika. „Um unsere zukünftige Position zu stärken, ist eine größere internationale Präsenz erforderlich, indem wir in den Märkten, in denen wir bereits tätig sind wie Südamerika, den Nahen Osten, Afrika und China stärker werden und in andere Märkte wie Indien eintreten, das bald der drittgrößte Markt der Welt sein wird“, erklärt Markenchef Vincent Cobée bei der Vorstellung der Expansionspläne des französischen Herstellers, der zur Stellantis-Gruppe gehört.
Weiterlesen
10.09.2021 - In der nächsten Woche stehen mehrere Fahrzeugpräsentationen an. BMW stellt seine beiden neuen Elektromodelle i4 und iX vor, bei Citroën ist ein neuer Kleinwagen in der Planung. Das junge deutsche Unternehmen Electric Brands will im Sommer nächsten Jahres sein modulares Vielzweckfahrzeug X-Bus auf den Markt bringen. Wir schauen uns den Prototyp näher an.
Weiterlesen
08.09.2021 - Immer peinlich, wenn raus kommt, dass man das, was man vorgibt zu sein, in Wahrheit gar nicht ist – exemplarisch zu sehen in jüngster Zeit an einigen unserer vermeintlich promovierten oder profilierten Politikerinnen und Politikern. Auch beim Besuch der diesjährigen IAA Mobility in München bleibt der Eindruck zurück, das man sich hier mit fremden Federn schmückt. Denn im Gegensatz zur Messe-Bezeichnung – und vor allem im Vergleich zu den vergangenen Ausrichtungen in Frankfurt – wird diese Internationale Automobil Ausstellung weder ihrer Bezeichnung noch ihrem Anspruch gerecht.
Weiterlesen
25.08.2021 - Mit dem Rocks-e kann ab Herbst der in Deutschland nicht erhältliche Citroën Ami hierzulande als Opel bestellt werden. Das kleine vierrädrige Leichtfahrzeug kann mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auch von 15-Jährigen mit dem Führerschein der Klasse AM gefahren werden. Opel spricht von einem SUM, einem Fahrzeug für Sustainable Urban Mobility (nachhaltige städtische Mobilität).
Weiterlesen
03.08.2021 - Majorette hat im Rahmen seiner Deluxe Edition mit Fahrzeugmodellen im Metallglanz nun auch eine Vintage-Kollektion mit sechs Old- und Youngtimern aufgelegt. Hier findet man den Citroën 2CV mit zu öffnenden Motorhaube und den Ford Mustang Fastback mit Flammenbedruckung und als Polizeiwagen. Den Toyota Celica GT mit ebenfalls zu öffnenden Türen gibt es auch als Rallyewagen mit Zusatzscheinwerfern. Den Volkswagen Bulli T1 hat Majorette als Foodtruck ausgeführt. Hier können das Dach sowie ein Teil der Karosserie aufgeklappt werden, so dass eine Theke entsteht.
Weiterlesen
01.08.2021 - Sie gehören zu Frankreich wie Baguette und Vin rouge. Die großen Limousinen aus dem Hause Citroën haben Geschichte geschrieben und hatten stets ihren Stammplatz im Fuhrpark der französischen Präsidenten. Doch mit dem Ende des C6, der nur noch in China vom Band läuft, und dem leise abgetretenen C5 fehlte an der Spitze der Modellpalette das passende Gefährt. Das wird sich in den kommenden Monaten ändern, wenn der neue C5 X auf den Markt kommt.
Weiterlesen
23.07.2021 - Der Wohnwagen und Reisemobilhersteller Dethleffs baut bereits seit 90 Jahren Caravans. Auch beim Ausbau von Kastenwagen hat das Unternehmens seit 2004 Erfahrungen gesammelt. Allerdings waren es keine, die über das eigene Händlernetz vertrieben wurden, sie entstanden im Auftrag der Marke Pössl und galten als preisgünstige Einsteigerfahrzeuge. Jetzt aber will Dethleffs selber am immer weiter wachsenden Anteil dieser Fahrzeugklasse mitmischen und stellt den Globetrail vor. Beide Versionen des Camping-Vans nutzen zunächst den Fiat Ducato als Basis, später soll auch der Citroen Jumper mit seinem etwas günstigeren Einstandspreis genutzt werden. Aktuell beginnt die Preisliste bei rund 47.000 Euro.
Weiterlesen
07.07.2021 - Der neue Renault Kangoo und der Opel Mokka haben in der aktuellen Euro NCAP-Testrunde jeweils nur vier Sterne erzielt. Der Mercedes-Benz GLA und der elektrische Mercedes-EQ EQA hingegen bekamen eine Bewertung, die auf der Fünf-Sterne-Höchstwertung der Mercedes-Benz B-Klasse von 2019 basiert, von der die Fahrzeuge weitgehend abgeleitet sind. Auch der Cupra Leon übernimmt die Fünf-Sterne-Bewertung von seinem Zwilling Seat Leon.
Weiterlesen
07.07.2021 - Der C3 von Citroen ist auch als Aircross-Version im Grenzgänger-Design zwischen Kleinwagen und SUV mit hohem Dach erfolgreich. In Europa haben die Franzosen 340.000 Exemplare seit 2017 abgesetzt. In Deutschland waren es immerhin 25.000 Käufer, die sich von den handlichen Abmessungen, dem variablen Innenraum und die 520 Liter Kofferraumvolumen überzeugen ließen. Nach vier Jahren hat der 4,16 Meter lange Viertürer nun eine Runde durch die Schönheitsfarm gedreht und die einstige Knuffigkeit abgelegt. Vor allem die Frontpartie hat sich vom glatten Seifendesign abgewendet und beweist Mut zur Kante. Die Preisliste startet bei 18.790 Euro mit dem Basismodell und 110 PS (81 kW ) starken Dreizylindermotor. Teurer wird der Einstieg bei den Dieselversionen, die es erst ab der zweiten Ausstattungsstufe Feel Pack mit dem gleichstarken Selbstzünder für mindestens 22.840 Euro gibt.
Weiterlesen
06.07.2021 - Die Marken des Stellantis-Konzerns haben ihre Position in Deutschland im ersten Halbjahr weiter ausgebaut. Der kombinierte Pkw-Marktanteil von Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat/Abarth, Jeep, Maserati, Opel und Peugeot stieg nach vorläufigen Zahlen auf 14,0 Prozent – nach 12,9 Prozent vor einem Jahr. Damit ist Stellantis die Nummer zwei im deutschen Markt. Rechnet man die leichten Nutzfahrzeuge hinzu, kamen die Stellantis-Marken auf einen Marktanteil von 14,8 Prozent.
Weiterlesen