Citroen - Aktuelle Meldungen

30.04.2021 - Citroën legt vom C1 das Sondermodell „Millenium“ mit Kotflügelverbreiterungen, dunkel getönten Scheiben, 15-Zoll-Stahlfelgen und Exterior-Kit Urban Ride inklusive schwarzer Radkastenverkleidung auf. Die Sonderserie ist ab Juni in allen acht üblichen Karosseriefarben sowie in vier Varianten mit Zweifarblackierung mit schwarzem Dach erhältlich. Den Innenraum prägt das Ambiente Metropolitan Grey mit Multimedia-Bedienfeld und weißen Akzenten. Die Ausstattung basiert auf dem Niveau Feel mit einigen zusätzlichen Extras. Der Preis: ab 13.950 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.04.2021 - Noch ist der Markt sehr überschaubar. Aktuell liegt in Europa der Anteil elektrisch angetriebener leichter Nutzfahrzeuge bei gerade einem Prozent. Doch das kann sich schnell ändern, wenn in den kommenden Jahren die Pläne für Niedrig- bis Nullemissionszonen in europäischen Städten umgesetzt werden. Dann wird die Nachfrage nach lokal emissionsfreien Transportern und Shuttle-Fahrzeugen deutlich steigen. Erste Logistikunternehmen haben bereits den Umstieg auf Elektrotransporter umgesetzt, und deshalb wächst die Zahl der Elektromodelle in diesem Segment. Als vorerst letzter Anbieter rollt nun auch Toyota in diesen Markt und bringt den Proace Electric und den Proace Verso Electric auf die Straße.
Weiterlesen
20.04.2021 - Nach nur drei Jahren verschwand 2015 so gut wie sang- und klanglos der Peugeot 4008 als Ableger des Mitsubishi ASX und Zwilling des Citroën C4 Aircross vom europäischen Markt. Auf der Auto Shanghai (–28.4.2021) feiert zumindest die Modellbezeichnung für den lokalen Markt ihre Wiedergeburt. Mit einer Länge von 4,51 Metern ist der neue 4008 etwa sechs Zentimeter länger als der 3008, dem er recht ähnlich ist. Zudem fällt der Radstand größer aus.
Weiterlesen
12.04.2021 - Aus drei mach eins dachten sich die Kreativen bei Citroën und kombinierten beim jetzt vorgestellten C5 X die Elemente aus dem langsam, aber sicher aussterbenden Limousinen-Segment mit den praktischen Eigenschaften eines Kombis und der erhöhten Karosserieform eines SUV. Das neue Modell rollt Anfang kommenden Jahres auf den Markt.
Weiterlesen
09.04.2021 - Die Corona-Pandemie und die entsprechenden Beschränkungen zwingen die Hersteller auch in der nächsten Woche wieder zu digitalen Präsentationen. Davon stehen eine ganze Reihe an. Gleich am Montagmorgen etwa will Citroën in Paris in einer virtuellen Weltpremiere ein neues Modell enthüllen, das ein kühnes Styling-Konzept mit einem unvergleichlich entspannten Fahrerlebnis verbinden soll. Walther Wuttke wird es sich genauer anschauen.
Weiterlesen
08.04.2021 - Zusammen sind wir stark: Die Marken der neuen Stellantis Gruppe haben ihre Position in Deutschland im ersten Quartal ausgebaut. Der kombinierte Pkw-Marktanteil von Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot stieg im ersten Quartal auf 13,4 Prozent – nach 12,0 Prozent vor einem Jahr. Damit war das neu geschaffene Unternehmen zum Ende des ersten Jahresviertels der Automobilkonzern Nummer zwei in Deutschland.
Weiterlesen
25.03.2021 - Der wievielte Spross der Baureihen-Familie ist er nun, der Peugeot 308, der im Spätsommer auf die Straßen kommt? Beachtet man die Vorkriegsmodelle der französischen Marke, dann folgt der Kompaktwagen bald als zehnte Generation auf seine beiden Vorgänger, mit denen der Zahlensalat der Produktpalette endete. Seit Generation acht bleibt die Ziffernfolge gleich, intern kennzeichnet Peugeot die Erbfolge nun mit einer römischen Ziffer, 2021 also erscheint der 308 III.
Weiterlesen
24.03.2021 - Wolfram Knobling (51) wird zum 1. April Geschäftsführer der Citroën Deutschland GmbH. Er führt derzeit das Aftersales-Geschäft der Marken Opel, Peugeot, Citroën und DS Automobiles und folgt auf Wolfgang Schlimme (55), der sich aus gesundheitlichen Gründen von dieser Position zurückzieht.
Weiterlesen
18.03.2021 - Stellantis wird sein Deutschlandgeschäft in Zukunft komplett von Rüsselsheim aus führen. Fiat Chrysler wird seinen Sitz in Frankfurt aufgeben und an den Opel-Standort umziehen. Dort sind bereits auch die PSA-Marken Peugeot, Citroën und DS beheimatet. Die FCA-Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional und Jeep werden weiterhin mit der Niederlassung an der Hanauer Landstraße in Frankfurt vertreten bleiben. Der Autokonzern Stellantis, weltweit die Nummer vier, ist Anfang des Jahres aus der Fusion von PSA und Fiat Chrysler entstanden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.03.2021 - Der Nachfolger der Toyota Aygo nimmt Gestalt an: Mit der Studie Aygo X Prologue geben die Japaner einen kaum noch verhüllten Ausblick auf die dritte Generation ihres beliebten Kleinstwagen. Und während die aktuelle Modellgenerationen gemeinsam mit Peugeot und Citroën entstanden ist, handelt es sich diesmal um ein reines Toyota-Produkt.
Weiterlesen
12.03.2021 - MG, heute eine chinesische Marke, ist seit einigen Zeiten zurück in Großbritannien. Nun geht es auch aufs europäische Festland. In der nächsten Woche stellt das Unternehmen seine Startegie und gleich auch noch zwei neue Elektroautos vor. Toyota plant ein neues Einstiegsmodell. Nach dem die Japaner das gemeinsam mit PSA betriebene Kleinstwagen-Werk in Tschechien komplett übernommen haben, dürften die Tage der Drillinge Citroën C1, Peugeot 108 und Toyota Aygo langsam gezählt sein.
Weiterlesen
10.03.2021 - Aus Gründen, die irgendwo im Nebel der Geschichte verschwunden sind, fuhren die französischen Staatschefs seit Jahrzehnten vor allem mit Citroën-Limousinen zu offiziellen Anlässen. Und das obwohl Paris nach dem Zweiten Weltkrieg Eigentümer der wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern verstaatlichten Renault-Werke war. Diese Tradition wird Emanuel Macron wahrscheinlich fortsetzen und sich demnächst mit einem DS 9 zu offiziellen Ansätzen fahren lassen. In diesen Tagen öffnen sich die Bestellbücher, so dass der Elysée-Palast seine Wünsche jetzt definieren kann.
Weiterlesen