Citroen - Aktuelle Meldungen

29.05.2020 - Als Spitzenmodell, das auch von Frankreichs Präsident Emanuel Macron geschätzt wird, steht der DS 7 E-Tense 4x4 mit Plug-in-Technik und Allradantrieb im Lieferprogramm. DS verspricht für den Teilzeitstromer eine elektrische Reichweite von 58 Kilometern und einen kombinierten Verbrauch von 1,3 Litern sowie CO2-Emissionen von 30 Gramm je Kilometer. Klingt sensationell, doch das auf dem Prüfstand erreichte Versprechen wird, wie bei allen Plug-in-Modellen in der Realität nicht eingelöst.
Weiterlesen
28.05.2020 - Citroën bringt als Sondermodell den C1 „JCC+“ auf den Markt, der in Zusammenarbeit mit dem französischen Mode- und Industriedesigner Jean-Charles de Castelbajac gestaltet wurde. Auffällig sind die farbenfrohen Akzente. So sind die Außenspiegelgehäuse rot, die Radkappen und die Sitzpolsterung blau sowie die „JCC“-Sticker mit den Initialen des Designers auf der Heckscheibe und dem hinteren Kotflügel gelb. Dazu kommen ein schwarzes Dach und „JCC x Citroën“-Logos auf den Vordertüren und den Kopfstützen vorne.
Weiterlesen
25.05.2020 - Kundenbewertungen von Restaurants, Ärzten oder Produkten im Internet sind mittlerweile gang und gäbe. Mit „Citroen Advisor“ schafft nun auch der französische Automobilhersteller eine Plattform, auf der Kunden die Möglichkeit haben, nicht nur die Fahrzeuge und den Service, sondern auch Vertragspartner der Marke online zu bewerten. Die Marke will die Produkt- und Servicequalität verbessern. Die Bewertung erfolgt nach dem klassischen Fünf-Sterne-System. Darüber hinaus können Nutzer des Portals individuelle Kommentare zum aufgesuchten Vertragspartner abgeben sowie die Einschätzung anderer Kunden einsehen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.05.2020 - SUV sind groß. SUV haben dicke Motoren. SUV saufen zu viel Sprit. Und doch wollen alle die rollenden Hochsitze fahren. Auf dem deutschen Markt stellen sie inzwischen mit knapp einem Drittel der Neuzulassungen das stärkste Segment und sind an der bislang dominierenden Golf-Klasse vorbeigezogen. Doch SUV ist nicht gleich SUV. Für diejenigen, die angesichts des schlechten Öko-Image das Gewissen beißt, gibt‘s inzwischen reichlich Alternativen.
Weiterlesen
14.05.2020 - Ab Herbst 2020 bieten Peugeot und Citroen ihre Transporter Expert und Jumpy mit einem vollelektrischen Antrieb an. Mit zwei Batteriegrößen sollen die für bis zu 1275 Kilogramm Nutzlast ausgelegten Elektro-Transporter eine Reichweite von bis zu 330 km nach WLTP schaffen. Sie sind mit drei verschiedenen Längen zu bekommen und bieten eine Anhängelast bis zu 1000 Kilogramm. Das Ladevolumen bleibt identisch wie bei der Verbrennerversion.
Weiterlesen
08.05.2020 - Toyota setzt die schrittweise Rückkehr zur Fahrzeugproduktion in Corona-Zeiten fort: Nachdem bereits das französische Werk Valenciennes und die polnischen Komponentenanlagen in Jelcz-Laskowice und Walbrzych ihren Betrieb aufgenommen haben, folgen ab Montag zwei weitere europäische Standorte. Bei TMMT im türkischen Sakarya werden am Montag zunächst die Mitarbeiter in die neuen Hygienevorschriften und Arbeitsprotokolle eingewiesen. Ab dem 12. Mai fährt dann die Produktion schrittweise und unter Berücksichtigung der Marktbedingungen hoch. In dem Werk werden der Toyota C-HR und die Corolla Limousine gebaut.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die aktuelle ADAC-Pannenstatistik stellt die Tops und Flops der Modellreihen heraus. Besonders zuverlässig ist erneut der Toyota Aygo. In den erfassten Baujahren 2010 bis 2017 schnitt er besonders gut ab. Als Groschengrab zeigt sich hingegen der Smart Forfour, der vor allem in den Baujahren 2015 bis 2016 besonders viele Pannen erleidet. Batterie und Anlasser sind hier die hauptsächlichen Ursachen für den Stillstand. Der Fiat 500 schwächelt in den Baujahren 2014 und 2015 oft wegen der Batterie oder dem Schaltgestänge.
Weiterlesen
28.04.2020 - Nachdem die Autohäuser wieder geöffnet haben, bietet Citroën mit dem neuen „Carstore“ eine weitere Möglichkeit zum Autokauf. Das Portal listet mehr als 7000 verfügbare Pkw-Neufahrzeuge der Marke auf. Kauf- und Leasingangebote des einzelnen Händlers runden das Angebot ab. Die Suche kann sowohl örtlich als auch nach dem verfügbaren Budget eingegrenzt werden. Citroën verspricht eine Verfügbarkeit des Wunschautos innerhalb von rund zehn Tagen. Ist die Entscheidung für ein bestimmtes Auto gefallen, meldet sich der Händler binnen 24 Stunden beim Kunden und vereinbart alles Weitere. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.04.2020 - Im Werk Sevel in Atessa (Italien) – als Joint Venture zwischen Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der PSA Group (Peugeot, Citroen) eine der größten Fabriken von leichten Nutzfahrzeugen für den internationalen Markt – haben rund 6000 Mitarbeiter die Produktion wieder aufgenommen. Dazu wurden strenge Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Jeder Mitarbeiter erhielt zur Wiederaufnahme der Arbeit ein persönliches Set mit Gesichtsmasken und Handschuhen – die täglich erneuert werden müssen – sowie eine Schutzbrille, die bei der Reinigung des individuellen Arbeitsplatzes getragen werden muss. Diejenigen Mitarbeiter, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bekommen eine zusätzliche Maske für den Weg zur Arbeit und nach Hause.
Weiterlesen
20.04.2020 - Rein elektrisch, ziemlich luxuriös, aber nicht gerade günstig: Der DS3 Crossback E-Tense ist das erste Elektroauto der französischen Nobelmarke und schmeichelt seinen Gästen mit angenehmer Opulenz. Der Stromer kommt 330 Kilometer weit und will so zahlungskräftigen Kunden die Reichweitenangst nehmen. Was bietet der 38.390 Euro teure Crossover?
Weiterlesen
14.04.2020 - Das anhaltend schöne Wetter hätte unter normalen Umständen Hunderttausende von Campern mit ihren Reisemobilen zu Ausflügen und Urlaubsfahrten gelockt. Das wegen Sars-CoV-2 verhängte Reiseverbot hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht, Stell- und Campingplätze sind geschlossen. Die Tourismusverbände, der ADAC und der Branchenverband CIVD suchen nach Auswegen und Möglichkeiten, nach oder trotz der Kontaktsperre Angebote zu schaffen.
Weiterlesen
25.03.2020 - Nach einer Berechnung des internationalen Marktbeobachters Berylls für die Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" werden im März und im April in Europa 810.000 Autos weniger gebaut als geplant. 2019 wurden in Europa rund 15 Millionen Fahrzeuge produziert. Aktuell haben der Berylls-Analyse zufolge fast 100 Automobilwerke plus zahllose Produktionsstätten der Zulieferer ihre Arbeit unterbrochen. Am stärksten betroffen ist Deutschland. Hier erwarten die Analysten ein Minus von 249.000 Fahrzeugen.
Weiterlesen