Citroen - Aktuelle Meldungen

24.03.2020 - Es gibt auch eine Zeit nach Covid-19. Toyota kündigt für den 25. April die voraussichtliche Markteinführung des Toyota Proace City und City Verso an. Es ist der erste Hochdachkombi der Marke und weitgehend baugleich mit den PSA-Modellen Opel Combo, Peugeot Partner bzw. Rifter und Citroën Berlingo. Er ist entsprechend in zwei Längen – 4,40 Meter und 4,75 Meter – erhältlich.
Weiterlesen
10.03.2020 - Die Jury des „World Car of the Year”-Awards – 68 Auto-Fachjournalisten aus 24 Ländern – wählte in geheimer Abstimmung Carlos Tavares zur „2020 World Car Peron of the Year". Der CEO des französischen PSA-Konzerns wird die Auszeichnung am 8. April 2020 während der New York International Auto Show (NYIAS) entgegennehmen.
Weiterlesen
08.03.2020 - Nun ist das Quartett komplett. Nach Citroën Berlingo, Peugeot Partner/Rifter und Opel Combo fährt nun der Toyota Proace City vor. Mit dem neuen Modell rollt die Marke zum ersten Mal in das Segment der Hochdachkombis, die vor allem bei Familien sowie Handwerksbetrieben beliebt sind und baut damit in Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe sein Nutzfahrzeugangebot aus. Wie die Schwestermodelle kommt der Proace City in zwei Versionen zu den Kunden. Für die Familien mit einem ausgeprägten Platzbedarf steht die Variante City Verso bei den Händlern, und Handwerker können ihre Transportbedürfnisse mit dem Proace City lösen.
Weiterlesen
28.02.2020 - Mit unkonventionellen Automodellen hat sich Citroën einen Namen gemacht. DS, 2CV (Ente), Mehari oder C3 Pluriel sprechen hier Bände. Jetzt schlagen die Franzosen mit dem Ami ein neues Kapitel auf. Das würfelförmige Elektromobil soll diesmal nicht weniger als „ein echter Durchbruch beim Zugang zu urbaner Mobilität sein“, verkündete Citroën-Markenchef Vincent Cobée bei der Weltpremiere in Paris. Eine große Aufgabe für ein winziges Fahrzeug, das nicht einmal als Pkw gilt.
Weiterlesen
28.02.2020 - Mit dem Ami erweckt Citroën einen alten Modellnamen wieder zum Leben, der Anfang der 1960er-Jahre vor allem durch seine schräg nach hinten gestellte C-Säule mit einem kleinen Dachüberhang auffiel. Der Ami der Neuzeit ist ein komplett anderes Fahrzeug und auch für die Marke Neuland. Der 2,41 Meter kurze und 1,39 Meter breite Zweisitzer ist ein 45 km/h schnelles Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 70 Kilometern, das bereits ab 16 Jahren gefahren werden kann. Besonderes Gimmick des Leichtfahrzeugs sind die auf beiden Seiten in unterschiedlicher Richtung öffnenden Türen.
Weiterlesen
25.02.2020 - Christopher Rux (35) übernimmt ab März die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Citroën in Deutschland. Er folgt auf Susanne Beyreuther, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Weiterlesen
25.02.2020 - Citroën kehrt über die Marke DS in die Oberklasse zurück. Auf dem Genfer Automobilslaon (3.-15.3.2020) stellen die Franzosen den 4,93 Meter langen DS 9 vor. Als Reminiszenz an den historischen DS von 1955 ist der DS 9 mit seitlichen Positionslichtern in Trichterform an der Dachkante ausgestattet. Sie nehmen historischen Bezug auf die Blinker des legendären Citroen-Moells. Der neue DSwird als Plug-in-Hybrid mit 225 PS (165 kW) sowie als gelich starker Benziner angeboten werden. Zwei weitere PHEV-Versionen mit 250 PS (184 kW) und erhöhter Reichweite sowie mit 360 PS (264 kW) und Allradantrieb werden folgen. Alle DS 9 haben eine Acht-Stufen-Automatik.
Weiterlesen
18.02.2020 - Vom kommenden Jahr an wird Opel zunächst mit drei Modellen in Japan an den Start gehen: dem Bestseller Corsa, der in Japan möglicherweise einen anderen Namen bekommen wird, dem multifunktionalen Hochdachkombi Combo Life und dem kompakten SUV Grandland X. Weitere Modelle werden folgen. Opel wird in Japan Teil der nationalen Verkaufsorganisation der Groupe PSA. Das erleichtert die Rückkehr in diesen Markt erheblich.
Weiterlesen
06.02.2020 - 1922 haben fünf Halbkettenfahrzeuge von Citroen als erste Automobile die Sahara durchquert. Im kommenden Jahr möchte die Marke an das 100-jährige Jubiläum dieses Ereignisses erinnern, und zwar mit einer erneuten Wüstendurchquerung – dieses Mal mit Elektroauto-Concept-Car. Mit von der Partie sollen auch die originalgetreuen Nachbauten des „Scarabée d’Or“ und des „Croissant d’Argent“ sein, wie zwei der damaligen Citroen K1 HP B2 getauft worden waren. Als Begleitfahrzeuge werden elektrifizierte Serienmodelle eingesetzt. Das Team wird sich vom 19. Dezember 2022 bis 7. Januar 2023 an der historischen Route orientieren und 3170 Kilometer. Dabei muss die Strecke teilweise an die geopolitischen Begebenheiten angepasst werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.01.2020 - Die Zeiten, als der französische Präsident eine auf 6,53 Meter gestreckte DS-Staatskarosse fahren durfte, sind lange vorbei. Selbst Emanuel Macron ist nun auf das SUV gekommen, denn eine Limousine herkömmlicher Bauart hat Citroen gar nicht mehr im Angebot. Das Spitzenmodell heißt heute C5 Aircross und ist nur 4,50 Meter lang.
Weiterlesen
21.01.2020 - „C-Series“ nennt Citroen eine neue Sonderedition, die mit dem Buchstaben neben dem Markennamen auch Bezug auf „Comfort“ und „Charakter“ nehmen soll. Die C-Series startet mit dem C3 Aircross und dem C4 Cactus. Weitere Modelle der Sonderedition folgen im Laufe des Jahres. Basis ist die Ausstattungslinie „Feel“.
Weiterlesen
16.01.2020 - Marcus Hoffmann (43) hat die Direktion B2B und Gebrauchtwagen der Peugeot Citroën Deutschland GmbH übernommen. Er folgt auf Dr. Wilfried Völsgen, der eine neue Position innerhalb des Unternehmens übernehmen wird.
Weiterlesen