Citroen - Aktuelle Meldungen

Stellantis baut Marktanteile aus
07.01.2025 - Stellantis hat in Deutschland im vergangenen Jahr dem schwierigen Marktumfeld getrotzt und Zuwächse bei Verkäufen und Marktanteilen verbucht. Nacht vorläufigen internen Daten verkauften die Konzernmarken knapp 416.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das sind 6,5 Prozent mehr als 2023. Der Gesamtmarktanteil stieg um über 0,8 Prozentpunkte auf 13,4 Prozent.
Weiterlesen
Neuwagen stoßen im Schnitt fünf Gramm mehr CO2 aus
06.01.2025 - Zwar bedeuten 224.721 Pkw-Neuzulassungen im Dezember ein Minus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, die Jahresbilanz ergab aber annähernd Stabilität. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet heute für 2024 insgesamt 2,8 Millionen Neuwagen. Das ist ein Rückgang um ein Prozent. Mehr als jedes siebte Fahrzeug war ein Elektroauto. 67,5 Prozent aller Anmeldungen entfielen im vergangenen Jahr auf gewerbliche Neuzulassungen, 0,4 Prozent weniger als im Vorjahr, bei den privaten Neuzulassungen betrug der Rückgang 2,1 Prozent. Die durchschnittliche CO2-Emission aller neuen Autos stieg 2024 um 4,2 Prozent von 114,9 Gramm je Kilometer auf fast 120 Gramm (119,8 g/km). 2022 hatte der Wert noch bei 109,6 Gramm gelegen, also rund zehn Gramm niedriger.
Weiterlesen
Kein Elektroauto unter 16.900 Euro
16.12.2024 - Selbst in den vermeintlich günstigsten Fahrzeugsegmenten – den Kleinst- und Kleinwagen – ist das Angebot an Modellen für unter 15.000 Euro an einer Hand abzählbar, Der ADAC findet unter über 60 Autos lediglich noch drei, allesamt Verbrenner: den Dacia Sandero zu Preisen ab 11.800 Euro, den Mitsubishi Space Star (ab 13.590 Euro) und das Auslaufmodell Citroën C3 Origin (ab 14.990 Euro). Günstigstes Elektroauto ist der Dacia Spring für mindestens 16.900 Euro.
Weiterlesen
Die Neuzulassungen liegen auf dem Niveau des Vorjahres
04.12.2024 - Im vergangenen Monat wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Deutschland 244.544 neue Pkw zugelassen. Das sind nahezu genauso viele wie im November 2023 (minus 0,5 Prozent). Die gewerblichen Anmeldungen stiegen um 4,3 Prozent und machten 68 Prozent aller Neuzulassungen aus. Private Käufe gingen um 9,3 Prozent zurück. Die Nachfrage nach Elektroautos ging weiter zurück, die nach Plug-in-Hybriden legte zu. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neufahrzeuge stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3 Prozent auf 114 Gramm pro Kilometer.
Weiterlesen
Produktion des Fiat E-Ducato gestartet
25.11.2024 - Stellantis hat im italienischen Werk in Atessa mit der Produktion des neuen Fiat E-Ducato begonnen. Die 110 Kilowattstunden große Batterie steht für eine Nomrreichweite von über 420 Kilometern.
Weiterlesen
Nissan Silence S04: Schmalspur-Schleicher mit Macken
24.11.2024 - Die Stellantis-Gruppe hat es mit Citroen Ami, Opel Rocks-e und Fiat Topolino vorgemacht, nun steigt auch Nissan in den Markt der elektrisch betriebenen Leichtkraftfahrzeuge ein. Mit dem Silence S04 des spanischen Mikromobil-Herstellers Acciona, für den die Japaner den Vertrieb übernehmen. Der nur 2,28 Meter lange, 1,27 Meter schmale, aber 1,57 Meter hohe Elektro-Zweisitzer richtet sich vorzugsweise an junge Menschen, aber auch Senioren im urbanen Umfeld, die auf eine individuelle, ÖPNV-unabhängige und wetterfeste E-Mobilität setzen. Ganz sicher eine große Marktlücke – wären da nicht die heftigen Preise.
Weiterlesen
Vom Vermieter zum Verkäufer
19.11.2024 - Der Camper Van 64 von Hannes Camper bietet eine Vollausstattung und ein Citroën Jumper mit 165 PS zu einem überraschend günstigen Preis. Gebaut wird er bei Robeta in Slowenien, vertrieben über den Hamburger Unternehmenssitz. Praktisch ist: Hannes ist ursprünglich im Vermietgeschäft gestartet und so lässt sich der Campingvan vor dem Kauf auch ausleihen, um zu prüfen, ob er als Urlaubsmobil die Ansprüche der Kunden erfüllen kann. Geboten wird eine nahezu komplette Ausstattung, bei dem für individuelle Wünsche nur wenig Raum bleibt. Wert wird auf unter anderem, auf ressourceschonenden und nachhaltigen Materialeinsatz gelegt. Mit ein paar Nickligkeiten lässt sich da leben. Der Grundpreis liegt bei 81.900 Euro. (aum)
Weiterlesen
BMW 5 wird „German Car of the Year”
15.11.2024 - Zum siebten Mal hat eine Jury aus 40 deutschen und internationalen Motorjournalisten das „German Car of the Year” gewählt. Und diesmal gibt es eine echte Überraschung: Nach sechs Elektroautos in Folge wurde jetzt mit dem 5er BMW erstmals eine technologieoffene Baureihe zum Sieger gekürt.
Weiterlesen
KOMPAKT Citroën-Chef: „Die Ente kommt nicht wieder“
13.11.2024 - Citroën-Chef Thierry Koskas plant für das kommende Jahr den Elektroanteil seiner Marke von zehn auf 23 Prozent zu steigern, um Strafzahlungen wegen der verschärften CO2-Vorschriften zu vermeiden. Dabei spielt der kleine elektrische e-C3 eine wichtige Rolle, der auf seinen ersten Märkten in Italien und Deutschland gut angenommen wurde. Citroën plant aber nicht, dem Beispiel anderer Hersteller mit Retromodellen zu folgen und etwa den legendären 2 CV in angepasster Form wiederzubeleben, weil „wir auch beim Design nach vorne blicken“.
Weiterlesen
Stellantis verträgt HVO-Diesel
11.11.2024 - Alle neuen Pkw-Dieselmodelle und leichten Nutzfahrzeuge von Stellantis können mit dem alternativen Kraftstoff HVO aus hydriertem Pflanzenöl betrieben werden. Das teilte das Unternehmen mit. Zu den Konzernmarken gehören unter anderem Citroën, Fiat, Peugeot und Opel.
Weiterlesen
Vorschau: Viele Stromer und ein Dakar-Debütant
08.11.2024 - Mit dem EV6 und EV9 hat Kia in puncto Design und Technologie in der Elektromobilität Ausrufezeichen gesetzt. Beim EV3 müssen die Koreaner zeigen, dass sie auch im hart umkämpften Kompaktsegment gegen Konkurrenten wie VW ID 3, Volvo EX30 oder Renault Megane E-Tech bestehen können. Der gestrige Gewinn des „Goldenen Lenkrads 2024“ kommt dabei nicht unverdient, findet unser Autor Frank Wald nach den ersten Proberunden mit dem monolithisch gestalteten Crossover.
Weiterlesen