Citroen - Aktuelle Meldungen

Dacia wächst und bleibt sich treu
18.07.2024 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. In den ersten sechs Monaten setzte die Marke 358.497 Fahrzeuge ab und verbesserte sich damit um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und das trotz gleich zweier Modellwechsel. Neben dem neuen Duster, der aktuell zu den Händlern kommt, erneuerte Dacia auch das Stadtelektromobil Spring, das im Herbst bei den Händlern stehen wird und gleichzeitig erstmals auf dem britischen Markt angeboten wird. „Wir liegen bei den privaten Kunden nach wie vor unter den vier besten Marken“, erklärt Vertriebs- und Marketingchef Xavier Martinet.
Weiterlesen
Fiat beschenkt sich zum 125. Geburtstag mit einem großen Panda
15.07.2024 - Vor 125 Jahren setzten sich in Turin einige Herren zusammen und beschlossen die Fabricca Italiana Automobili Torino (abgekürzt FIAT) zu gründen. Offensichtlich hatte die Herrenrunde die Zeichen der Zeit richtig gedeutet, und die von ihnen gegründete Firma beherrschte bald den einheimischen Markt. Grund genug also, den 125. Geburtstag der Marke, die inzwischen zum Stellantis-Konzern gehört ausgiebig an der alten Produktionsstätte Lingotto in Turin ausführlich zu feiern und sich selbst zu beschenken.
Weiterlesen
Stellantis führt neuen Schmierstoff aus Altöl ein
12.07.2024 - Stellantis führt in seinem Sustainera-Recycle-Sortiment den ersten von Total Energies entwickelten Motorschmierstoff aus 100 Prozent wiedergewonnenem Öl ein. Laut Hersteller reduziert Quartz EV3R 10W-40 den Verschleiß um bis zu 46 Prozent gegenüber den branchenüblichen Grenzen und verbessert die Kolbenreinheit um bis zu 20 Prozent im Vergleich zu neuem Grundöl.
Weiterlesen
Stellantis baut Marktführerschaft bei leichten Nutzfahrzeugen deutlich aus
09.07.2024 - Stellantis hat in Deutschland im ersten Halbjahr 2024 deutliche Zuwächse im Nutzfahrzeuggeschäft verbucht und seine Marktführerschaft ausgebaut. Mit gut 36.000 Neuzulassungen (+45%) erreichte der markenübergreifende Geschäftsbereich Stellantis Pro ein Wachstum von 45 Prozent und erreichte einen Marktanteil von 23,5 Prozent. Das sind 3,9 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreshalbjahr. Speziell im Juni schnitt der Marktführer bei den Transportern besonders stark ab – vor allem dank einer herausragenden Entwicklung bei Opel.
Weiterlesen
Stellantis bringt e-Routes zu weiteren Marken
05.07.2024 - 2023 bei Citroën eingeführt und dann Fahrzeuge von Peugeot, DS Automobiles, Opel und Vauxhall ausgedehnt, bietet Stellantis seine App e-Routes nun auch bei Fiat (600e, E-Scudo und E-Doblò), Alfa Romeo (Junior Elettrica), Jeep® (Avenger) und Lancia (Ypsilon Electric) an. Die mit Apple Carplay und Android Auto kompatible Anwendung ist vor allem für Kunden gedacht, die ein Elektroauto ohne Navigationssystem haben. E-Rotes hilft ihnen bei der Routenplanung und der Ladestrategie durch stets aktualisierte Navigationsanweisungen auf Basis von Echtzeit-Fahrzeugdaten wie der noch vorhandenen Batteriekapazität oder der Lufttemperatur sowie der Verkehrslage.
Weiterlesen
Neuzulassungen: Mehr Verbrenner, weniger E-Autos
03.07.2024 - Im Juni wurden in Deutschland 297.329 Pkw neu zugelassen. Das sind 6,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, legten die gewerblichen Anmeldungen um 4,7 Prozent zu. Ihr Anteil am Markt betrug 68,3 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen 9,5 Prozent. Für das erste Halbjahr ergibt sich damit ein Wachstum gegenüber den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres von 5,4 Prozent auf 1.471.641 Neuwagen. Die Zahl der neuen Elektroautos ging erneut zurück. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der verkauften Fahrzeuge stieg im Juni um 3,8 Prozent auf 119,5 Gramm je Kilometer und lag in den ersten sechs Monaten bei 123,3 Gramm. Das sind 1,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
01.07.2024 - Wir hatten das Thema an dieser Stelle schon. Dieses Mal hilft die Fußball-EM bei der Beschreibung: Entlarvend, mit welchen Fouls die Freunde der Elektro-only-Blase einen Durchbruch bei alternativen Kraftstoffen verhindern wollen. Jetzt versuchte es die Deutsche Umwelthilfe wieder mit einem taktischen Foul und hat von der Fachwelt Gelb kassiert für den Versuch, mit fragwürdigen Daten und Unterstellungen Zweifel am fast klimaneutralen Diesel HVO100 in die Medien zu tragen. Auch die Brüsseler Lobbyisten von „transport & environtment“ hatten das schon mit getürkten Kraftstoffen bei den e-Fuels versucht. Sind beides Hinweise auf die wachsende Panik im E-Echoraum, es könne noch Anderes geben?
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
24.06.2024 - Manche erleben es täglich, andere haben die Bilder vom Verkehrschaos in Lüdenscheid seit der Sprengung der Talbrücke Rahmede der A45 vor Augen. Die Leverkusener Brücke gibt ein ebenso eindrucksvolleres Beispiel für den Kollaps des Verkehrs ab, der uns droht, wenn Brücken nichts mehr verbinden. Jetzt will auch die Nato noch Transferrouten für 60-Tonnen-Panzer. Doch der Verkehrsminister soll zwei Milliarden hergeben. Und die anderen Ressorts haben gute Argumente im Streit um den Bundeshaushalt 2025. Spannende Zeiten für Beobachter wie wir.
Weiterlesen
Die klassischen City-Flitzer sterben aus
20.06.2024 - Autos müssen für den Hersteller rentabel sein. Was nicht wirtschaftlich ist oder sich schlecht verkauft, fliegt aus dem Angebot. Schon seit einigen Jahren geht der Absatz der Kleinstwagen merklich zurück. Der Grund: Schärfere Abgasgrenzwerte und verpflichtende Assistenzsysteme für mehr Sicherheit machen den Einbau teurer Technik erforderlich – und damit die Autos immer kostspieliger. Die Folgen für die Preise sind drastisch. So sind Mini-Cars zwischen 2019 und 2023 um fast 50 Prozent teurer geworden. Und eine Elektrifizierung lässt die Preise noch weiter steigen.
Weiterlesen
Vorstellung Citroën C3 Aircross: Attacke im B-Segment
20.06.2024 - Mit dem neuen C3 Aircross unterbietet Citroën den Preis vom Dacia Duster. Die Marke setzt damit die mit der C3-Limousine begonnene Strategie fort, im B-Segment erschwingliche Mobilität anzubieten. Mit einem Basispreis von 18.490 Euro für den Benziner und 26.490 Euro für die Elektroversion sind die beiden Versionen die preiswertesten Vertreter ihre Art auf dem Markt. Neben der 100 PS (75 kW) starken Benziner-Variante und dem 83 kW (113 PS) starken Elektrovertreter rollt noch eine Hybridvariante mit 100 kW (136 PS) auf den Markt, die, so verspricht Nicolas Mannot, bei Citroën für die Preisfindung zuständig, um die 25.000 Euro kosten wird.
Weiterlesen
Sympathieträger oder Verkehrshindernis?
15.06.2024 - Die Fahrzeugklasse heißt offiziell L6e, erlaubt bei vierrädrigen Fahrzeugen zwei Sitzplätze, eine Leistung von höchstens acht PS (6 kW) und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Der Volksmund spricht gerne vom „Mopedauto“, der Gesetzgeber von einem „leichten Vierradmobil“ . Der Stellantiskonzern fügt dem Citroën Ami und Opel Rocks Electric nun noch den Fiat Topolino hinzu. Darf man ein solches rollendes Verkehrshindernis sympathisch finden? Und wer kann etwas damit anfangen? (aum/jri)
Weiterlesen
Vorschau: Von Le Mans bis nach Schottland
14.06.2024 - Renault hat die Neuauflage des elektrischen Renault 5 bereits vorgestellt, nun präsentiert die Konzerntochter Alpine den sportlichen Serienableger. Guido Borck war beim Roll-out des A290 im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans dabei und hat sich den bis zu 160 kW (220 PS) starken Hot Hatch näher angeschaut. Das Langstreckenrennen selbst hat zuletzt Toyota über Jahre beherrscht. Mit der gewachsenen Konkurrenz der anderen Hersteller von BMW bis Porsche wird das Gewinnen schwieriger. Geblieben ist die Faszination des Motorsportklassikers, von dem wir ebenfalls berichten werden.
Weiterlesen